Ein Spülbecken für die Küche sollte funktional und elegant zugleich sein. Eine Edelstahlspüle fügt sich hervorragend in Einbauküchen ein und überzeugt mit Robustheit, Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. Doch auch Modelle aus Keramik und Granit beteten viele Vorteile. Sie warten mit einem stilvollen Design auf, und ihr Material ist widerstandsfähig, stoß- und kratzfest. Beliebte Hersteller von Küchenspülen sind Blanco, Villeroy & Boch, Falke, Grohe Resprekta, Teka, Eurodomo, Hansgrohe und Rieber. Im Folgenden werden mehr Informationen über die Eigenschaften und Vorzüge der Spülbecken dieser führenden Markenhersteller geboten.
Was ist eine Küchenspüle?
In vielen Haushalten hat die Geschirrspülmaschine inzwischen den Abwasch übernommen. Dennoch ist eine hochwertige Spüle aus keiner Küche wegzudenken. In einer modernen Küchenspüle kann man Gemüse und Obst waschen oder einen Kochtopf mit Wasser füllen. Dafür ist in der Regel ein großer Wasserhahn mit Hebelarmatur vorhanden. Dadurch kann man die Wassertemperatur einfach, schnell und gezielt einstellen. Das hilft natürliche auch beim Abspülen.
Küchenspülen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Modelle für Einbauküchen werden präzise in die vorhandene Arbeitsplatte eingepasst. Aber auch eine freie Spüle bietet jede Menge Komfort. Zumeist gibt es ein oder mehrere Ablagefächer für Bürsten, Schwämme und weiteres Zubehör. Auf der anderen Seite ist eine geräumige Ablage für Geschirr vorhanden. Bei einer Edelstahlspüle wie bei Modellen aus Keramik und Granit können Nutzer mit einem Knopf oder einem Griff den Abfluss sperren, um heißes Wasser zum Abspülen einzulassen.
Hier die wichtigsten Vorzüge einer hochwertigen Küchenspüle auf einen Blick:
- hohe Material- und Fertigungsqualität
- robust, langlebig und pflegeleicht
- verschiedene Formen und Größen erhältlich
- einfach und flexibel in der Montage
- zusätzliche Fächer und Ablageflächen
Welche Formen gibt es?
Spülbecken gibt es in vielen unterschiedlichen Größen, Formen und Farben. Je nach vorhandenen Platzverhältnissen und geplantem Einbau hat man die Wahl zwischen quadratischen, runden, ovalen und rechteckigen Modellen. Äußerst praktisch und platzsparend sind die Eckspülen, die in einer Einbauküche über Eck angebracht werden können. Es stehen flächenbündig eingebaute Spülen, Einbauspülen und Unterbauspülen zur Auswahl.
Unterschiede gibt es außerdem bei der Anordnung der einzelnen Elemente. Beispielsweise kann die Abtropffläche links oder rechts verbaut sein. Der Platz für die Armatur kann sich rechts, links oder in der Mitte befinden. Welche Variante am besten geeignet ist, hängt von den vorhandenen Platzverhältnissen sowie vom gewünschten Design ab. Flächenbündige Spülen sind besonders pflegeleicht, da sie über keinen Rand verfügen. Ihre Montage ist allerdings etwas aufwändiger, da eine Aussparung in entsprechender Größe in die Arbeitsplatte gefräst werden muss.
Aber auch frei stehende Küchenspülen können elegant und praktisch sein. Zu achten ist beim Kauf auf eine hohe Material- und Verarbeitungsqualität. Besonders wichtig ist auch die Qualität der technischen Einzelteile, wie das Druckknopfventil, mit dem man das Ablaufventil schließen und öffnen kann. Selbstverständlich sollte bei der Kaufentscheidung ebenfalls das Design nicht zu kurz kommen. Sehr beliebt sind zurzeit elegante Spülbecken in Schwarz.
Welche Arten gibt es?
Küchenspülen werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, die jeweils unterschiedliche Gebrauchseigenschaften aufweisen. Weit verbreitet sind heute Edelstahlspülen. Sie überzeugen mit einem strahlenden Glanz und sind besonders robust und pflegeleicht. Zudem sind sie hygienisch und hitzebeständig.
Modelle aus Granit punkten dagegen mit einer stilvollen Optik und einer außerordentlichen Stabilität und Haltbarkeit. Modelle aus Keramik verfügen über ein klassisches Design und erweisen sich als kratzfest, hitzebeständig und pflegeleicht.
Eine Keramikspüle muss nicht unbedingt im klassischen Weiß gehalten sein. Vielmehr kann man auch auf Modelle in Trendfarben wie zum Beispiel Schwarz zurückgreifen. Keramik- und Granitspülen punkten mit ihrer eleganten Optik, sind allerdings deutlich schwerer als Exemplare aus Edelstahl.
Fazit
Moderne Spülbecken für die Küche bieten eine gelungene Kombination aus Funktionalität und Design. Ob in Weiß oder Schwarz, ob rund, oval, quadratisch oder rechteckig, es gibt Modelle für jeden Geschmack und jede Kücheneinrichtung.
In Sachen Funktionalität sind vor allem die hohe Materialqualität und die praktische Anordnung der Elemente, wie Armatur, Ablage, Sperrventil und Fächer, zu nennen. Robuste und pflegeleichte Küchenspülen bleiben lange im Gebrauch und sind eine unentbehrliche Hilfe beim Kochen wie beim Abspülen.