Dabei gibt es einige wichtige Daten zu beachten, wie Frequenzgang und Impedanz. Der Frequenzgang gibt an, wie exakt verschiedene Töne wiedergegeben werden. Idealerweise ist der Frequenzgang waagerecht, das heißt, dass alle Töne gleich laut wiedergegeben werden. Bei besonders hohen oder tiefen Tönen bricht der Frequenzgang meist jedoch ein.
Der Übertragungsbereich gibt dabei an, in welchem Bereich der Tonfrequenz die Lautstärke weder merklich anhebt noch absinkt. Heutzutage ist dieser Bereich oft zwischen 40 Hz und 16.000 Hz. In diesem Bereich bleibt also die Lautstärke gleich. Die Impedanz wird in Ohm angegeben und gibt den elektrischen Ausgangswiderstand an. Zuletzt ist die Aufnahmequalität entscheidend. Diese kann man leicht über Testberichte und Meinungen von Käufern einholen, da sich dies nicht an angegebenen Daten festmachen lässt.