



























Passende Kaufberatungen
Beliebte Produkte
Tierpflege: Verbrauchertipps
Produkte zur Tierpflege umfassen grundlegende Dinge wie Bürsten und Shampoos über spezielle Pflegemittel für Augen, Ohren und Zähne. Dabei spielen Hautverträglichkeit und Wirksamkeit immer eine übergeordnete Rolle.
Fellpflege & Reinigung
Bürsten und Kämme gibt es je nach Felltyp in verschiedenen Ausführen und sind zur regelmäßigen Fellpflege geeignet. Für kurzhaarige Tiere eignen sich weiche Bürsten oder Pflegehandschuhe, die lose Haare entfernen und die Durchblutung fördern. Für langhaariges Fell kommen spezielle Entfilzungskämme zum Einsatz, die Verfilzungen lösen und das Fell entwirren. Unterwollkämme oder Furminator-ähnliche Werkzeuge entfernen gezielt die abgestorbene Unterwolle, was in den wärmeren Monaten für bessere Luftzirkulation sorgt und den Haarausfall in der Wohnung minimiert. Bei regelmäßiger Fellpflege erkennt man zudem schneller Probleme bei der Haut oder gar einen Parasitenbefall.
Zu den Bade- und Reinigungsprodukten zählen Shampoos, Conditioner und Trockenshampoos für verschiedene Tierarten und Felltypen. Tiershampoos sind pH-neutral, um die natürliche Hautbarriere nicht zu stören, und enthalten gleichzeitig pflegende Inhaltsstoffe. Für Tiere mit empfindlicher Haut oder Allergien gibt es hypoallergene Varianten ohne Duftstoffe oder potenzielle Reizstoffe. Conditioner sorgen für leichte Kämmbarkeit und glänzendes Fell, Trockenshampoos für eine schnelle Reinigung ohne Wasser. Aber auch Reinigungstücher eignen sich für die punktuelle Säuberung verschmutzter Stellen oder für Tiere, bei denen Wasserkontakt vermieden werden möchte.
Krallen- und Pfotenpflege
Zu lange Krallen können zu Fehlstellungen, Verletzungen oder Bewegungseinschränkungen führen, daher sollte man auf eine regelmäßige Krallenpflege achten. Mit einer Krallenschere können die Krallen kontrolliert gekürzt werden. Eine Alternative dazu sind Krallenschleifer bei der die Krallen abgefeilt statt geschnitten werden. Welche der beiden Varianten eher vom Tier akzeptiert wird, muss man ausprobieren. Für Katzen sind Kratzbretter oder -bäume, die zur natürlichen Abnutzung der Krallen beitragen und das manuelle Kürzen teilweise ersetzen können.
Um die empfindlichen Pfoten vor Umwelteinflüssen und Verletzungen zu schützen, können Pfotenbalsam oder -wachs aufgetragen werden, was eine Schutzschicht gegen Streusalz im Winter oder heißen Asphalt im Sommer bildet und gleichzeitig rissige oder spröde Pfotenballen pflegt. Waschbecher mit weichen Borsten erleichtern die Reinigung verschmutzter Pfoten nach dem Spaziergang und reduzieren die Verunreinigung in der Wohnung. Für Tiere mit viel Fell zwischen den Zehen kann ein regelmäßiger Pfotenschnitt notwendig sein, um Verfilzungen und das Festsetzen von Fremdkörpern zu verhindern.
Zahn-, Augen- und Ohrenpflege
Zahnpflege ist nicht nur beim Menschen wichtig und gewinnt in der Tierhaltung immer mehr an Bedeutung, da Zahnprobleme zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können. Zahnbürsten für Tiere gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, von Fingerzahnbürsten bis hin zu elektrischen Modellen, ermöglichen die mechanische Reinigung der Zähne. Für Tiere gibt es spezielle Zahnpasta, die frei von Fluorid ist und keinen Schaum bildet. Damit sie gut angenommen wird sind sie in tierfreundlichen Geschmacksrichtungen wie Huhn oder Fisch erhältlich. Zahnpflegende Kauartikel oder spezielle Futterzusätze können die manuelle Zahnreinigung ergänzen, ersetzen diese jedoch niemals vollständig.
Augen- und Ohrenpflege ist besonders bei Rassen mit anatomischen Besonderheiten wichtig. Augenreiniger in Form von Lotionen oder Tüchern entfernen sanft Sekrete und Verschmutzungen im Augenbereich und beugen Entzündungen vor. Ohrreiniger lösen Ohrenschmalz und Verschmutzungen und reduzieren so das Risiko von Entzündungen im Ohr. Hunde mit hängenden Ohren oder Tiere mit Neigung zu übermäßiger Ohrenschmalzbildung sind hiervon stärker betroffen. Die regelmäßige Kontrolle von Augen und Ohren ermöglicht zudem die frühzeitige Erkennung von Problemen.