Es gibt sicher andere brauchbare Oberfräsen, aber diese Festool ist top.
durchacht und spitze verarbeitet.
Achtung Betrug. Fotos geklaut von Auktion 142694595626
Die richtige Entscheidung!?
Wer Möbel aus Holz baut, so wie ich, der braucht eine Oberfräse heißt es. Aber ist das wirklich so? Kommt darauf an, würde ich mittlerweile sagen. Bis vor meinem Kauf habe ich sie eigentlich nicht vermisst. Da war aber immer das Gefühl, das es doch hilfreich wäre eine zu haben. Nun habe ich eine, und stelle fest, dass sie mir die ein oder andere Arbeit erleichtert, und neue Möglichkeiten eröffnet. Als Beispiel möchte ich das abrunden von Tischkanten erwähnen. Bisher habe ich das immer sehr gut mit Band- und Exenterschleifer erledigt. Wer da geschickt ist, erzielt mehr als respektable Ergebnisse. Nun mache ich das mit der Fräse, schneller und natürlich noch präziser. Spätestens jetzt wird der geneigte Leser denken, dass ich offensichtlich ein Neuling an der Oberfräse bin.....und das stimmt. Und daher ein paar Hinweise an alle Neulinge. Wenn einem der Umgang mit Holz und den entsprechenden Maschinen nicht ganz fremd ist, dann ist eine Oberfräse relativ leicht zu verstehen und zu handhaben. Ich habe natürlich auch eine Weile recherchiert, und mich letztlich für die OF 2200 von Festool entschieden. Festool, weil ich schon einige andere Maschinen von denen habe, und sehr zufrieden bin. An dieser Stelle möchte ich mal den exzellenten Kundenservice im Falle einer Reparatur erwähnen! Sicher hätte für meine Zwecke auch die kleinere OF 1400 gereicht, aber mir liegt deren Griffanordnung nicht. Die OF 2200: sie kommt im Systainer mit einer 8 und 12 mm Spannzange zwei Kopierringen, einer Absaughaube und einer ausreichenden Betriebsanleitung. Jedem interessierten Käufer empfehle ich, sich die Fräse irgendwo vor dem Kauf anzusehen und vor allem anzufassen. Sie ist groß und relativ schwer. Für mich eher ein Vorteil, denn sie liegt ruhig und stabil auf dem Werkstück, und lässt sich ebenso führen. Alle Einstellungen lassen sich einfach und genau vornehmen. Und wie läuft sie ? Sanft, wenn sie startet und Drehzahl aufbaut, und souverän wenn sie arbeiten muss. Ziemlich beeindruckend wie ich finde, denn ich arbeite nur mit Harthölzern. Um ihr Potenzial vollständig nutzen zu können, habe ich den Zubehörsystainer dazu gekauft. Macht Sinn, wenn man mit Anschlag und Führungsschine arbeiten will. Ob ich die verschiedenen Laufflächen und die Kopierringe die auch dabei sind, jemals brauchen werde, hoffe ich zumindest. Die Teile gibt's übrigens auch einzeln....ich wollte es aber im Koffer.Fazit: die OF 2200 ist eine tolle Maschine. Man geht mit ihr keine Kompromisse ein. Für mich ist sie nicht zu unhandlich, weil schwer und groß. Das viele Geld ist sie meiner Meinung nach wert.P.S. Auch von mir der Rat: Finger weg von " günstigen Angeboten " und Schnäppchen. Wer Spaß haben, sicher arbeiten und sich an den Ergebnissen erfreuen will, der kommt um gutes Werkzeug nicht herum. Es muss ja nicht unbedingt Festool sein...Makita z.b. würde ich auch immer empfehlen.
mehr Ergebnisse anzeigen