Ich darf wohl mit Fug und Recht behaupten, dass ich ein durchaus ambitionierter Hobbykoch bin. Als solcher hatte ich Gelegenheit die Messer unterschiedlicher Hersteller in allen Preisklassen ausführlich auszuprobieren. Vor einigen Jahren bin ich dann bei den Messern von KAI der Reihe SHUN "hängen geblieben". Wobei es die Shun Messer zumindest teilweise in 3 Ausführungen gibt, nämmlich in Classic, White und in Premier (Tim Mälzer), wobei sich die jeweiligen Messer nur durch das für den Griff verwendete Holz (und natürlich auch im Preis) unterscheiden, so kommt in der Premierausführung dunkles Walnussholz zur Verwendung während der Griff in der Classicausführung aus dunlem Pakkaholz und in der Whiteausführung aus hellem Pakkaholz besteht. Nun ich persönlich ziehe übrigens einen Griff aus Pakka dem aus Walnuss vor, ganz einfach deshalb weil Pakka noch unempfindlicher ist als Walnuss, wobei so oder so alle Messergriffe der Shun-Serie mit einem speziellen Harz behandelt wurden und damit noch widerstandsfähiger gemacht wurden.Allen Messern der Shun-Serie gemein ist, dass sie einen Stahlkern mit einem Härtegrad von 61 Rockwell haben (bei europäischen Herstellwern sind 58° Rockwell das höchste der Gefühle, welcher mit 32 lagigem Damaszenerstahl ummantelt ist.Diese Kombination macht die SHUN-Klingen nicht nur unheimlich robust, sondern ist auch dafür verantwortlich dass die SHUN-Messer trotz täglichem Einsatz nur sehr selten nach geschliffen werden müssen.Was mich zum nächsten und wessentlichen Punkt bringt, der Schärfe. Und die KAI SHUN Messer sind extrem scharf, nachdem man mit einem KAI SHUN gearbeitet hat, erscheinen die schärfsten europäischen Premium-Messer richtiggehend stumpf. Diese extreme Schärfe ist einerseits der Materialzusammensetzung der Shun Messer geschuldet, hauptsächlich aber dem konvexen Schliff mit einem deutlich geringerern Schleif und Schneidewinkel, als dies bei europäischen Messern der Fall ist.Wie alle Messer der SHUN-Reihe ist auch das Officemesser nahezu perfekt ausbalanciert, was die Arbeit mit dem Messer nicht nur ermüdungsfreier sondern in Folge auch sicherer macht. So waren die 4 Kg Champions gestern innerhalb kürzester Zeit und ohne jedwede Ermüdung im Handgelenk geputzt und in hauchdünne Scheiben geschnitten.Dank der dmit 9 cm relativ kurzen Klinge eignet sich das White SHUN Officemesser besonders für etwas feinere Schneidearbeiten .Und ja der aufgerufene Preis mag auf den ersten Blick für ein kleines "Standart"-Küchenmesser hoch