Toller Empfang im Innenraum
Die Oehlbach Scope Oval DVB-T2 Antenne wirkt gut verarbeitet und fällt in weiß im Wohnzimmer nur wenig auf.
Die Empfangsleistung ist bei uns in Berlin, im 2. Hinterhof schon eingeschränkt. Zumal ich auch (aus optischen Gesichtspunkten) weder außen, noch innen am Fenster eine Antenne platzieren möchte.
Hier schlägt sich die Oehlbach Antenne recht gut und empfängt (nach ordentlicher Platzierung) an der Wand hängend, alle bei uns empfangbaren DVB-T2 Sender.
Das einzige, was mir nicht so gut gefällt, ist die Tiefe (bzw. Dicke) der Antenne, die mit ca. 3-4cm für meinen Geschmack an der Wand hängend zu dick auf trägt. Der Empfang macht aber diesen Umstand in meinen Augen aber halbwegs wieder wett.
Mega Signalstärke 👍 optisch sehr plastisch 👎 Kabelaufbau gewöhnungsbedürftig...
Positiv aufgefallen 👍
- Signalverstärker mit hervorragender Leistung
- Stromversorgung auch möglich über USB am TV
Weniger positiv aufgefallen 👎
- Optisch zu plastisch
- fest integrierter Kabelstrang
- Kabelaufbau (Y-Kabel ) schränkt teils ein
- keine Stromversorgung über Antennenkabel (Fernspeisung)
Schön und ordentlich verpackt wird die Antenne geliefert, so wie man es sich bei einem Markenhersteller vorstellt.
Die Zimmerantenne ist gewichtstechnisch sehr leicht und optisch sieht die Front schick aus, auch wenn aus Kunststoff. Kommt dem Produktbild ziemlich gleich, aber der Rest des Gehäuses nicht. Dieses ist schwarz glänzend, was sehr plastisch erscheint. Insgesamt erinnert es mich vom Design an einen Center-Lautsprecher, der sich optisch gut unter einem TV macht.
Die Stromzufuhr erfolgt über das USB Kabel, entweder direkt am TV oder per beiliegenden USB Netzteil.
Zum Anschluss ist ein Kabelstrang fest am Gerät installiert. Die Idee platzsparend alles an einem Strang zu haben klingt gut, schränkt teils aber beim Anschluss ein. Zum Verständnis, 1,80m Kabelstrang vom Gerät aus, was in einer Weiche (Y) mündet und weiter mit 20cm Antenne und 1m USB verläuft.
Zu Verbildlichung, ich habe die Antenne auf meinem Küchenschrank positioniert, Kabel verläuft hinter dem Küchenschrank runter, wenig Platz… USB Kabel wird zwangsweise mit runtergeführt und dann wieder zurück, da Stromversorgung neben der Antenne anliegt. Klingt umständlich und ist es auch… bei wem es aber verlegetechnisch passt, wird hier kein Problem haben sein.
Über die Signalstärke lässt sich nicht mehr als "hervorragend" aussagen. Da wo ich mit einer anderen Zimmerantenne Probleme hatte, ist nun alles gut, kein verpixeltes Bild oder Ton mit krrrkkkkrkrkkrk 😊
Fazit: Optik ist Geschmackssache, aber Leistung nicht und die wird hier gebracht 👍
Gute HD-Zimmerantenne/Antennenverstärker
Ich hatte das Glück diesen Antennenverstärker von Oehlbach als Vine Produkt-tester anfordern und testen zu können. Ich habe die Innenantenne in der Farbe „Weiß“ erhalten. Es handelt sich hierbei um eine DVB-T2 HD-Zimmerantenne. Die Stromversorgung erfolgt über das 1,8m lange Anschlusskabel entweder über einen handelsüblichen USB-Anschluss (TV, PC, Receiver) oder über das mitgelieferte USB-Netzteil. Die Kontakte sind 24 Karat vergoldet für eine bessere Kontaktsicherheit und eine gesteigerte elektrische Leitfähigkeit sowie eine lange Lebensdauer. Der regelbare Verstärker sorgt in dem Empfangsbereich von 470MHz – 790MHz für individuelle Anpassung.
Im Lieferumfang befindet sich neben der Oehlbach Scope Oval Antenne in weiß noch ein USB-Netzteil, ein Anschlusskabel mit 1,8m Kabellänge und eine Bedienungsanleitung. Insgesamt eine gute HD-Zimmerantenne, die je nach Aufstellungsort ein besseres Ergebnis liefert
Spitzen Emfang und ansprechendes Design
Optisch chic, lässt sich über die "Scope Oval"-DVB-T2- Antenne vom Qualitätshersteller Oehlbach vor allem eines sagen: Sie bietet einen sehr guten Empfang. Bei uns im nördlichen BW ist vor Allem der Empfang der "RTL-Sendergruppe" mit den günstigen DVB-T2-Antennen oftmals unterirdisch schlecht, teilweise so schlecht, dass schlicht kein Empfang möglich ist.
Die Scope-Oval-Antenne wird mittels USB-Kabel und Netzteil aktiv mit Strom versorgt und schafft hier Abhilfe.
Die Empfangsqualität ist bei den RTL-Sendern immerhin auf gut 70% angestiegen, ein Wert, welchen ich mit meiner bisherigen, ähnlich teuren Antenne nie erreicht habe. Eine Artefaktbildung habe ich so überhaupt nicht mehr. Bravo Oehlbach! hier zeigt sich wieder, Oehlbach taugt einfach.
Von mir verdient die Höchstpunktzahl, liefert sie doch, im Vergleich zu meiner bisherigen Antenne Spitzen-Werte und sieht dabei auch noch hübsch aus.
mehr Ergebnisse anzeigen