Vieles zu den guten, optischen Eigenschaften wurde bereits in anderen Rezensionen beschrieben, daher wiederhole ich das nicht, kann das nur bestätigen. Ich habe mich für 8x42 für die Vogelbeobachtung in Südostasien entschieden, das geht noch einigermaßen wackelfrei. Diese Glas würde ich immer wieder kaufen. Preis-Leistungsverhältnis ist einfach top.
Vortex Diamondback HD 8x28
Ich habe mir das Fernglas hauptsächlich für das Bogenschießen gekauft um die Pfeile auf >50 Meter richtig zu sehen. Funktioniert alles super.
Das Bild ist gestochen scharf. Man die Schärfe auch mit einer Hand einstellen, da das Rädchen super einfach zu bewegen ist, im Gegensatz zu anderen Ferngläser.
Da ich beim 10x Zoom bedenken hatte, dass das Sichtfeld zu klein ist, wenn ich in die Landschaft blicke, habe ich mich für die 8fach Vergrößerung entschieden, was ich auch nicht bereue. Das Sichtfeld ist super weit.
Einziges Manko ist, dass das 28er Glas in der Dämmerung nicht so gut funktioniert, da zu wenig Licht im Fernglas ankommt. Für mich ist dies aber nicht schlimm, da das Fernglas von mir in der Dämmerung nicht großartig genutzt wird.
Ansonsten top Teil, was natürlich auch seinen Preis hat.
8x32 Augenmuscheln zu locker und verloren
Mehrmals hatte bei mir eine der Augenmuscheln gelöst. Jetzt auf der mehrmonatigen Reise, habe ich gleich beide Augenmuscheln verloren. Ich habe den Hersteller per Email angeschrieben, aber leider bis heute keine Antwort erhalten. Ein VORTEX Fernglas wird nicht noch einmal gekauft.
Mit der "großen Tasche" das perfekte Glas
Das Diamondback HD 8x32 ist ein großartiges Fernglas. Es ist kompakt und leicht, hat eine 4mm Austrittspupille und lässt sich damit bis in die Dämmerung verwenden.
Leichte chromatische Aberration ist sichtbar, besonders bei hellen Flächen. Unter Berücksichtigung des Preises und für ein Glas ohne ED Linsen völlig akzeptabel.
Ich habe zwei Ansichten als Beispiel angehängt. Einmal ein Blick auf einen Baum in etwa 15 Meter Entfernung und ein Blick auf ein Holzregal in 3 Meter Entfernung. Das Holzregal war im 90 Grad Winkel zum Glas ausgerichtet, um perspektivische Unschärfe zu vermeiden. Die Kamera war über einen Adapter fest auf dem Okular montiert.
Die Unschärfe am Bildrand ist beim Holzregal klar zu erkennen. Durch den relativ großen Sichtbereich von 141m auf 1000m fällt dieser unscharfe "Saum" jedoch kaum auf.
Ich hatte ein Steiner Skyhawk 8x32 zum Vergleich und habe mit meinen 40 Jahre alten Augen keinen Unterschied feststellen können. Den Preisunterschied konnte ich jedoch deutlich spüren.
Die Vortex Gläser konzentrieren sich auf das Wesentliche, ohne Schnick Schnack:
- Wasserdicht und Staubdicht
- beschlagfrei durch Argon Füllung
- abnehmbare Linsenabdeckung
- passender Regenschutz für die Okulare (bei Steiner ein riesen sperriger Becher)
- Augenabstand in 3 Stufen verstellbar
- gummiertes Metallgehäuse (Aluminium oder Magnesium-Legierung)
- Neopren Tragegurt
- Hardcase mit Reißverschluss
Die Gummierung ist griffig, aber trotzdem kein Staubmagnet wie bei Steiner. Die Brücke geht sehr schwer, wird sich aber bei häufiger Nutzung noch etwas lockern. Der Fokusring ist riesig, dadurch aber auch sehr gut zu dosieren. Hier liegt Steiner durch das FastFocus System etwas vorne.
Einen Stern Abzug gibt es für die Tasche. Das beiliegende Case ist nicht schlecht, lässt sich auch um den Hals hängen und nach oben öffnen. Ich hatte mich jedoch schon auf die von Vortex angepriesene "GlassPak" Bauchtasche gefreut. Leider ist diese erst ab dem größeren 8x42 im Lieferumfang, was ich wirklich nicht verstehe, da das 8x42 aktuell nur 5€ mehr kostet.
Also Vortex Optics: Für das GlassPak zusammen mit dem 8x32er gäbe es von mir auf jeden Fall 5 Sterne plus Blumenstrauß. So möchte ich meine Enttäuschung durch einen Stern Abzug etwas unterstreichen.
Das Glas ist aber wirklich super. Klare Kaufempfehlung.
mehr Ergebnisse anzeigen