


Darüber hinaus zählen auch Drucker- oder Fotopapier zum essentiellen Zubehör. Tintenpatronen und Tonerkartuschen bringen die Farbe auf das Papier, während der Druckkopf dazu dient, diese aus der Patrone zu leiten und punktuell zu verteilen. Welches Zubehör Sie für Ihren Drucker benötigen und wie viele Toner und Patronen erforderlich sind, können Sie hier nachlesen.
Steht ein Drucker im Büro oder im heimischen Arbeitszimmer, benötigen Sie vor allem Farbe und Papier. Ob Sie Druckerzubehör wie ein USB-Anschlusskabel brauchen, hängt davon ab, wie Sie Ihr Gerät nutzen. Ist er in ein drahtloses Netzwerk eingebunden, sind keine weiteren Kabel erforderlich. Stattdessen ist ein Vorrat an geeignetem Papier notwendig. Verwenden Sie einen Multifunktionsdrucker, mit dem Sie nicht nur Dokumente drucken, sondern auch scannen oder kopieren können, sollten Sie Packungen mit durchschnittlich 500 Blatt kaufen. Für einen Fotodrucker benötigen Sie hingegen beschichtetes Fotopapier, das Farben und Kontraste besonders gut wiedergibt. Um einen neuen Toner für den Laserdrucker oder Patronen für einen Tintenstrahler zu kaufen, benötigen Sie lediglich die Modellbezeichnung Ihres Druckers. Diese hilft Ihnen bei der Auswahl geeigneter Produkte.
Zum Zubehör zählen neben Kabeln und Erweiterungen für den Blattspeicher auch entsprechende Patronen für jedes Modell. Ob HP, Epson oder Canon – Sie benötigen die exakte Modellbezeichnung und Serie, wenn Sie neue Druckerpatronen kaufen können. Diese sind je nach Hersteller in verschiedenen Größen erhältlich, so dass Sie beim Kauf größerer Kartuschen sparen können. Ob Sie neben der schwarzen Patrone drei in Geld, Blau und Magenta benötigen, oder ob Ihr Drucker eine andere Farbverteilung nutzt, können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen. Dort finden Sie auch Hinweise dazu, wie Sie die Patronen in Ihrem Tintenstrahldrucker wechseln.
Einige Hersteller integrieren die Druckköpfe in den Tintenpatronen. Dadurch werden sie zwar teurer, doch regelmäßige Druckvorgänge sowie die Reinigung und Wartung der Druckköpfe entfällt. Im Regelfall ist der Druckkopf jedoch im Gerät installiert und überträgt mittels mechanischen Antriebs die Tinte auf das Papier. Achten Sie darauf, dass der Druckkopf nicht zu lange stillsteht, da Sie ihn andernfalls ersetzen müssen. Ist dies der Fall, können Sie das passende Druckerzubehör anhand der Modellbezeichnung Ihres Tintenstrahldruckers kaufen.
Besitzen Sie einen Laserdrucker, benötigen Sie Toner in Schwarz oder, falls Sie einen Farblaserdrucker nutzen, zusätzliche Farbtoner in Gelb, Blau und Magenta. Die Kartuschen sind in verschiedenen Größen erhältlich, so dass Sie je nach Modell mit einem Toner bis zu 7.000 Blatt oder mehr drucken können. Kaufen Sie ein Kit, das aus allen erforderlichen Kartuschen besteht, können Sie im Vergleich zum Einzelkauf einige Euro sparen. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass der ausgewählte Toner mit Ihrem Laserdrucker kompatibel ist. Neben diesem ist die im Drucker installierte Bildtrommel ein wichtiges Element. Ohne sie ist das Drucken nicht möglich. Sollte Ihre Trommel außerhalb der Herstellergarantie defekt sein, müssen Sie dieses Druckerzubehör nachkaufen und austauschen.