Test: Einzeltest: ASUS P8H67-M Evo
Zitat: Contra: - kein Ocing mittels Multiplikator bei K-Typ-CPUs
- Speicherteiler DDR3-1600 und größer nicht möglich
Kleines Mainboard ganz groß? Wieder ein mal beginnt das Fazit mit dieser Fragestellung. In diesem Fall muss man eindeutig sagen: jein. Auf der Haben-Seite sind die für den geringen Formfaktor vielen Anschlussmöglichkeiten und geringer Stromverbrauch zu sehen, weiterhin ein ausgereiftes, fortschrittliches UEFI-BIOS (abgesehen von nicht funktionierenden Speicherteiler > DDR3-1333) und Übertaktungspotential der integrierten GPU. Im Gegensatz dazu steht die eingeschränkte Übertaktungsmöglichkeit der CPU, was aber von Seiten INTEL wohl aus Marketing technischer Sicht beschränkt wurde, um nicht den P67-Chipsatz überflüssig zu machen. Aber auf jeden Fall handelt es sich bei diesem Board um eine ausgereifte, sparsame Basis für einen HTPC oder Officerechner, die Erweiterungspotential bietet. Das Mainboard geht aktuell für einen Preis von ca. 105 € über die Ladentheke.