Abbildung ggf. abweichend | Canon EF135 1/2L USMHersteller: Canon; Teleobjektiv , Optischer Aufbau: 10 Elemente , 8 Gruppen , Ab 135 mm Brennweite, 90 cm Naheinstellgrenze,mehr... weniger... Preisalarm Preisalarm Wir benachrichtigen Sie, sobald das ausgewählte Produkt zu Ihrem Wunschpreis erhältlich ist. Preisverlauf Preisverlauf ![]() Produkt-Agent Produkt-Agent Canon EF135 1/2L USM Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, sobald für das Produkt neue Testberichte, Meinungen oder News vorliegen. |
Meinungen zu Canon EF135 1/2L USM | |
31.08.2010 Autor: Ralph B. | Cayenne Ende August entdeckte ich in einem Leipziger Elektronik-Markt zu meiner großen Überraschung dieses Objektiv. Es war deshalb ungewöhnlich, weil man diese Canon-Legende selbst in einem sehr gut sortierten Fotogeschäft sehr selten in der Vitrine findet. Und dann sollte es dort schon für 850,00 € zu haben sein!! Da ich privat eine EOS 7D habe, ließ ich es mir an eine gleiche Kamera montieren. Der Wahnsinn! Ich bat dann zwar noch einen Tag um Bedenkzeit, aber die Entscheidung war eigentlich schon gefallen. Und so bin ich seit ca 2 Wochen Besitzer dieses Traumes von einer Optik. Schweres Glas, extrem heller Sucher, mechanisch ein Gedicht und erst die Bilder! Es ist nicht (!!!) mehr notwendig, im Bearbeitungsprogramm die Fotos nachzuschärfen! Sagenhaft... Fast dreidimensional wirken die Motive im Raum!
Ich hab beim Kauf immer den erhobenen Zeigefinger im Hinterkopf gehabt - 216mm (vgl. KB) ohne Bildstabilisator... Ob das gut geht?
Ich kann Euch beruhigen - es geht (hilfreich ist es aber, wenn man einen Batterie-bzw.Hochformatgriff angeflanscht hat ). Also, nur Mut - ihr werdet es nicht bereuen! Ich fotografiere seit 1996, aber noch niemals hatte ich ein schärferes Objektiv in den Händen. Meine Ausrüstung: Canon EOS 7D mit Handgriff BG-E7;Canon EOS EF-S 15-85 mm F3,5-5,6 IS USM; Canon EF 100-400 mm F4,5-5,6 L IS USM und Canon EF 135 mm F2,0 L USM.
Fehlt jetzt nur noch ein Blitzlicht und das 11-16mm F2,8 von Tokina...!! |
21.10.2009 Autor: flo-83329 | Hält was es verspricht Ich habe das Objektiv seit nunmehr 12 Jahren im Gebrauch und kann sagen, es hält, was es verspricht. Es ist die klassische Portraitbrennweite mit seinen 135mm, bei der man mit Lichtstärke 2,0 sehr schön mit der Tiefenschärfe spielen kann, es eignet sich auch vorzüglich für den Hallensport, beispielsweise Eishockey (an der Bande) oder Handball (für den Spielaufbau im Feld). Schön und funktionell gut, die Ansprüche für die analoge Fotografie sind also befriedigt.
Mit einer digitalen Kamera kitzelt man noch ein bisschen mehr heraus, gerade was das Auflösungsvermögen angeht, und auch da kann dieses Objektiv modernen Anforderungen standhalten. Scharf, brillant, einfach gut. Fünf Punkte also. |
07.04.2009 Autor: your jb | Erster Eindruck. Nach ersten Probeaufnahemen scheint es seinem Ruf zu entsprechen. Es gibt vorerst keine besorgniserregenden Überraschungen. Die Schärfeleistung scheint selbst bei Offenblende manche zu überraschen -wie mich-.
Etwas abgeblendet verschwindet Vignettierung und die äußersten Ecken haben eine Schärfe, welche andere Objektive selbst in der Mitte nicht aufweisen können.
Mechanisch entspricht es meinen Erwartungen an eine L-Linse, somit einwandfrei. Nix klappert, der USM tadellos schnell, leise und präzise der MF Ring ein Freude zu bedienen. |