in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Meister MOF1200-1
Abbildung ggf. abweichend
PreisalarmPreisverlaufPreisentwicklung öffnen

Meister MOF1200-1

Hersteller: Meister (Werkzeuge)
5 Angebote ab 79,99* bis 84,99*
  • Fräsmaschinen-Typ: Oberfräse
  • Handgeführte Oberfräse für Fräsen von Hartund Weichhölzern
  • Einstellbare Drehzahl-Vorwahl für materialgerechtes Arbeiten
  • Sicherheitsschalter verhindert ungewolltes Anlaufen
  • Leistung: 1.200 W, Drehzahl: 30.000 min-1
  • Werkzeugaufnahme: 6/8 mm, Fräskorbhub: 55 mm
  • LED-Arbeitsleuchte für bessere Sicht
  • Spindelarretierung für einfaches Werkzeugwechseln

Preisverlauf

1M 3M6M
Meister MOF1200-1
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
PreisalarmPreisentwicklung öffnen
Meinungen
mehr Ergebnisse anzeigen
Anzeige

5 Angebote

Sortieren:
Beste Treffer
inkl. Versand
Meister Oberfräse 1200 W, MOF1200-1 - Drehzahlregelung - Spindelarretierung - Staubabsaugung - Präzise einstellbare Frästiefe - Mit Parallelanschlag,Kopierhülse & Zentrierspitze / Nutfräser / 5458010 B07JMVGLTG
prodImage
79,99
79,99
Versand: frei!
Versand: frei!
Meister Oberfräse MOF 1200-1 1200 W inkl. Zubehör GLO761181007
ca. 1-3 Werktage
prodImage
79,99
79,99
Versand: frei!
Versand: frei!
23099584 Meister - Oberfräse mof 1200-1 1200 w inkl. Zubehör Oberfräse
Sofort lieferbar, 1 bis 2 Werktage
prodImage
80,04
80,04
Versand: frei!
Versand: frei!
Meister Oberfräse MOF 1200-1 1200 W inkl. Zubehör
1-3 Werktage
prodImage
80,29
80,29
Versand: frei!
Versand: frei!
Gutschein
Meister Oberfräse MOF 1200-1 1200 W inkl. Zubehör Oberfräse 5458010
Gutschein Details
prodImage
84,99
84,99
Versand: frei!
Versand: frei!
Grundpreis: € 84.99 / Einheit

Produktdaten

Fräsmaschinen-Typ
Oberfräse
Weitere Eigenschaften
Handgeführte Oberfräse für Fräsen von Hartund Weichhölzern
Einstellbare Drehzahl-Vorwahl für materialgerechtes Arbeiten
Sicherheitsschalter verhindert ungewolltes Anlaufen
Leistung: 1.200 W, Drehzahl: 30.000 min-1
Werkzeugaufnahme: 6/8 mm, Fräskorbhub: 55 mm
LED-Arbeitsleuchte für bessere Sicht
Spindelarretierung für einfaches Werkzeugwechseln

10 Meinungen**

Spanabsaugung
Autor: Amazon.de Kunde
|
26.09.2020
|
Der Adapter für die Spanabsaugung ist mit äußerster Vorsicht zu benutzen. Bei Anschluß eines Staubsaugerschlauches hat man das Gefühl, daß das Teil bricht. Hier wäre eine Nachbesserung nötig.Sonst prima Maschine.
Ich bewerte die Meister Oberfräse 1200 W, MOF1200-1
Autor: Amazon.de Kunde
|
28.05.2020
|
Die Verpackungsinhalt der Meister Oberfräse MOF 1200 ist recht gering, aber vollkommen ausreichend. Den Parallelanschlag muss man selbst zusammenbauen. Der Zusammenbau des Parallelanschlags ist schnell erledigt. Ich hätte mir einen passenden Koffer im Lieferumfang gewünscht in dem man alles ordentlich verstauen und aufbewahren kann, doch beid em Preis kann man das definitiv nicht ewarten.Das ist meine erste Oberfräse. Ich habe daher keine...mehr Vergleichsmöglichkeiten. Ich habe mit dieser Oberfräse für meine indirekte Beleuchtungen ein paar tolle Nuten in meine selbst gebauten Verstaumöglichkeiten gefräst, die ich hinter meinem Sofa gebaut habe. In diese Nuten konnte ich dann passgenau die Aluminiumschienen für meine Philipps Hue LED Bänder einbauen. Die Arbeit konnte ich mit der Oberfräse sehr leicht und wirklich gut ausführen. Die Staubabsaugung aht bei mir sehr gut funktioniert, sodass die Arbeit als solches auch relativ sauber durchgeführt werden konnte.Ich bin mehr als zufrieden und kann daher dieses Produkt sehr gerne weiter empfehlen.Die Amazon Lieferung erfolgte innerhalb kürzester Zeit. Die Versandverpackung war angemessen.Ich bewertete:Meister Oberfräse 1200 W, MOF1200-1 - Drehzahlregelung - Spindelarretierung - Staubabsaugung - Präzise einstellbare Frästiefe - Mit Parallelanschlag,Kopierhülse & Zentrierspitze Nutfräser 5458010weniger
Super Einsteiger Fräse
Autor: Amazon.de Kunde
|
19.01.2020
|
Die Meister Oberfräse ist eine super Einsteiger Variante gerade für den Preis.Die Materialien sind meines Erachtens schon Hochwertig und sauber verarbeitet da wackelt nichts. Fräsköpfe sind im Lieferumfang nicht enthalten was ich gut finde aus folgenden Grund, jeder kann sich dann individuell die Fräsen kaufen die er brauch und auch von der Qualität die man sich wünscht. Das enthaltene Zubehör macht einen guten Eindruck.Hier zählt auf jedenfall...mehr Saft first immer mit Brille und Maske arbeiten und mit Gehörschutz auch wenn es nur kurze arbeiten sind! Es Staub nämlich gut ohne absaugen. Dies ist meine erste Oberfräse und ich bin begeistert vom Händling her liegt sie gut in der Hand bin den beiden Handgriffen.Wer sich eine Oberfräse zulegen möchte macht mit dieser nichts verkehrt, wie gesagt sehr gutes Einsteigermodell. Ich kann sie weiter empfehlen.weniger
Anfänger und „Nicht“-Profis können nix falsch machen ¯\_(ツ)_/¯
Autor: Amazon.de Kunde
|
07.01.2020
|
Gleich vorweg: Ich bin kein Profi und habe tatsächlich das erste mal mit einer Oberfräse gearbeitet. Mein Schwiegervater war so nett und hat mir bisserl was gezeigt und auch erklärt wo z.b. kleine Unterschiede zu seinem „Profi“-Modell liegen.Eine Oberfräse ist an Vielseitigkeit kaum zu übertreffen. Elektrowerkzeuge sind für den Heimwerker unverzichtbar, wenn er sich als Möbelbauer versuchen will. Die Oberfräse ist da ein Muss und gilt als...mehr vielseitiges und kreatives Elektrowerkzeug. Mit einer Oberfräse kann man Kanten fälzen und profilieren, Nuten herstellen, bohren und nach vorbereiteten Schablonen fräsen. Dabei ist eine konstante und hohe Tourenzahl unbedingt nötig um auch „sauber“ arbeiten zu können. Auch sollte auf die Ergonomie, einen Staubabsaugung oder den Paralleanschlag geachtet werden.Die Oberfräse von Meister erfüllt diese Anforderungen und ist für den kleinen Heimwerker durchaus zu gebrauchen. Allerdings sollte man vor der Anschaffung tatsächlich noch mal andere Oberfräsen begutachten und nicht davon zurückschrecken auch etwas mehr Geld zu investieren, wenn es ein vergleichbar besseres Produkt z.B. im Angebot gibt und der Preisunterschied nur wenige € ausmacht.Wer nur wenig mit der Fräse arbeitet und / oder keine besonderen Ansprüche hat, kann hier aber nix falsch machen.weniger
Spannzange vom Werk aus so stark eingedrückt,dass sie nicht zu lösen ist,daher Fräse unbrauchbar
Autor: Amazon.de Kunde
|
03.01.2020
|
Ich habe mich auf die Oberfräse von Meister sehr gefreut, da ich ihn, als gelernter Tischler, sehr gut gebrauchen kann.Im Lieferumfang sind enthalten: die Oberfräse, 2x Spannzangen (eine davon vormontiert, dazu aber später noch was), Kopierhülse, Pararellanschlag mit zwei Führungsstangen, Zentrierspitze, Gabelschlüssel, Betriebsanleitung, KEIN FRÄSKOPFDie Oberfräse hat ein gutes Gewicht, die Verarbeitung sieht auch ganz gut aus.Leider ist aber...mehr kein Fräskopf enthalten, also kann man nicht direkt loslegen.Die Oberfräse ist für Fräsköpfe mit 6mm und 8mm Schaft geeignet. Dementsprechend muss man dann die Spannzange einsetzen.Und genau dort liegt schon das Problem: die vormontierte Spannzange lässt sich nicht lösen. Sie scheint sehr fest hineingedrückt geworden zu sein. Wir haben alles versucht um sie herauszubekommen. Leider hat es nicht geklappt, sie ist so stark hineingedrückt worden, dass sie sich kein bisschen bewegen lässt.Somit konnte ich die Oberfräse nicht einmal benutzen.Sehr schade, denn ich habe mich wirklich sehr auf sie gefreut.Daher kann ich nur 1 Stern vergeben.weniger
Für gelegentlichen Gebrauch ok, langfristig - auch für Einsteiger - weniger geeignet
Autor: Amazon.de Kunde
|
20.12.2019
|
Die Meister MOF1200-1 ist preislich am unteren Rand angesiedelt und zielt daher auf gelegentliche Benutzer ab.Als Einsteiger, d.h. Heimwerker, die bisher unerfahren sind, jedoch sich vorstellen können sich längerfristig mit Holzbearbeitung zu beschäftigen, sollten sich in etwas höheren Preiskategorien umschauen - das macht eben auch längerfristig Sinn.Geliefert wird die MOF1200-1 kofferlos im Karton.Der erste Eindruck beim Auspacken ist, in...mehr Anbetracht der Preiskaterie, soweit ok, d.h.das Gerät ist funktional aufgebaut und hält die üblichen Standardfunktionen (Drehzahlregulierung, Spindelarretierung, Anschluss zur Staubabsaugung und Frästiefeneinstellung bis 55mm) bereit - keine Überraschungen, weder positiv noch negativ. Die Materialanmutung- und Verarbeitung ist mäßig.An Zubehör grundsätzlich alles dabei um die typischen Arbeiten zu erledigen:- Parallelanschlag, z.B. zur exakten Herstellung von Nuten- Kopierhülse- bzw. Ring: Fräsen entlang einer bestehenden Schablone- Zentrierspitze für Fräsungen von RundungenIn der praktischen Anwendung zeigt sich das für diese Preiskategorie übliche Verhalten:Der Parallelanschlag ist wackelig, die Tiefeneinstellung ist nicht sehr genau und der Motor geht bei härteren Passagen (z.B. Astlöchern) in Knie - wirklich angenehmes, präzises Arbeiten geht halt anders.Der Anfänger oder Einsteiger wird anfänglich auch mit diesen Ergebnissen zufrieden sein, jedoch mit steigender Erfahrung und Qualitätsanspruch wird der Spaß an der Maschine recht zeitig erlischen.weniger
Gutes Modell der Einsteigerklasse
Autor: Amazon.de Kunde
|
16.12.2019
|
Die Meister Oberfräse MOF1200-1 ist preislich als Einstiegsmodell platziert. Das sieht man auch, aber im Grunde gibt es an der Verarbeitung und am Material – dem üblichen Kunststoff/Metall-Mix - nichts auszusetzen. Einige Teile sehen denen der Einhell-Modelle übrigens verdächtig ähnlich.Die Ausstattung ist grundsätzlich vollständig. Fräsen sind allerdings nicht dabei – das ist auch gut so, weil man so die Möglichkeit hat, sich das passende...mehr Qualitätsniveau und die richtige Auswahl selbst zu wählen. Denn ein vernünftiges Set ist schnell teurer als die Fräse selbst. Ich habe mich für Fräsköpfe von Lux entschieden; diese lassen sich gut einspannen und sitzen auch gut.Die Frästiefe kann stufenlos und millimetergenau gewählt werden. Die genaue Einstellung verlangt etwas Übung. Wenn es sehr genau sein muss – etwa wenn Nut und Feder 100% exakt am richtigen Ort gefräst werden sollen – wird es schwierig. Ob teurere Fräsen eine weniger rustikale Tiefeneinstellung haben, weiß ich allerdings nicht.Im Einsatz ist die Meister wesentlich leiser als ich befürchtet habe. Einen Gehörschutz braucht man bei kürzeren Arbeiten m.E. nicht. Wie bei allen Oberfräsen ist arbeiten ohne Industriesauger keine gute Idee – Augen und Atemnschutz sind sehr empfehlenswert. In jedem Fall geht die Fräse ab „wie Sau“. Deswegen ist es wichtig, alles gut einzuspannen und konzentriert zu arbeiten. Die Führungsschiene ist dabei brauchbar, aber mir scheint, dass man hier auch eine stabilere, weniger krude Lösung hätte finden können. Das Kabel stört ein wenig, ist aber lang genug. Das Handling des immerhin 2,7 kg schweren Gerätes war bei den ersten Einsätzen (Nadelholzbretter aus dem Baumarkt) aufgrund der beiden gut in der Hand liegenden Griffe recht gut.Insgesamt also ein effektives Werkzeug, das seinen Job macht. Gewiss könnte man sich manches hochwertiger und präziser wünschen, aber für ihre Preisklasse erfüllt die Meister meine Erwartungen voll und ganz. Wer nur gelegentlich etwas fräst oder ausprobieren will ob das „sein“ Werkzeug ist, der wird hier gut bedient. Ich freue mich jedenfalls über den Zuwachs in meinem Werkzeugsortiment.weniger
Zum Einstieg/Ausprobieren ist sie ok – aber für ernsthafte Arbeiten sollte man mehr investieren
Autor: Amazon.de Kunde
|
15.12.2019
|
Ich arbeite zu Hause nur gelegentlich mit einer Oberfräse und habe mich daher damals nur für ein grünes Modell (POF 1400 ACE) aus dem Hause Bosch entschieden, mehr wollte ich einfach nicht ausgeben. Die Fräse hat mich jedoch seinerzeit sehr positiv überrascht und bisher in der Anwendung auch nicht enttäuscht. Qualitativ hinterlässt sie einen guten Eindruck und die Handhabung ist sehr einfach. Da sie im Rahmen des Prime Days nur geringfügig...mehr teurer war als die vorliegende Meister Fräse (vor allem wenn man Koffer und Fräskopf noch mit einberechnet), lag die Messlatte hoch für die MOF 1200. Nach den ersten Einsätzen steht fest: So ganz kann das Meister Gerät die Erwartungen nicht erfüllen. Ich würde im direkten Vergleich immer wieder zur Bosch greifen. Warum dazu nun mehr:Die Vor-/Nachteile in der Zusammenfassung vorab:+ gute Führungseigenschaften+ Tiefenanschlag mit Feineinstellung+ Staubabsaugung und Kopierhülse im Lieferumfang+ brauchbarer Parallelanschlag mit Zentrierdorn+ ausreichende Leistung für Heimwerkerarbeiten+ Spindelarretierung für Fräskopfwechsel+ lange ZuleitungO mäßige Materialanmutung und VerarbeitungsqualitätO Feststellhebel für Tiefenanschlag ohne automatische ArretierungO keine KonstantelektronikO kein Fräskopf im Lieferumfang- Drehzahlvorwahl rastet in unteren Einstellungen nicht ein- Kopierhülse & Staubabsaugung müssen umständlich verschraubt werden- Parallelanschlag mit Spiel- hakelige HubvorrichtungDie Meister Oberfräse MOF 1200 im Detail:----------------------------------------------------------Die Oberfräse von Meister wir in einem relativ kompakten Karton geliefert. Im Inneren befinden sich neben dem Hauptgerät ein noch nicht fertig montierter Parallelanschlag, ein Staubabsaugadapter, eine Kopierhülse, ein Zentrierdorn, ein Gabelschlüssel, zwei Spannzangen (6mm und 8mm) und eine recht ausführliche Anleitung.Die eigentliche Fräse ist deutlich kleiner als die Bosch POF 1400 und auch deutlich leichter. Ihre Qualitätsanmutung ist in Anbetracht der Preisklasse ok, kommt aber definitiv nicht die der Bosch heran. Der verwendete Kunststoff besitzt nicht die wertigste Haptik und an den Übergängen zwischen einzelnen Gehäusebauteilen merkt man leichte Passungenauigkeiten, was insbesondere im Griffbereich auffällt. Hier verwendet Meister auch keine Gummierung, sodass man immer auf schnödes Hartplastik greift. Das ist bei Bosch nicht der Fall.Der Gerätefuß, der untere Teil des Motorgehäuses und die beiden Tauchrohre besteht komplett aus Metallguss, wodurch die Maschine einen tiefen Schwerpunkt erhält. Unter den Fuß wurde eine Kunststoffplatte geschraubt, um das Werkstück zu schonen und der Maschine bessere Gleiteigenschaften zu verleihen.Ausstattungsseitig muss man bei der Meister Fräse auf nichts verzichten. Die Drehzahl der Fräse ist regulierbar und es findet sich ein Tiefenanschlag mit Feineinstellung. Das bietet bspw. die POF 1200 von Bosch nicht. Der Tiefenanschlag hat einen Tiefenbegrenzer mit typischer Revolververstellung, damit man größere Frästiefen in mehreren Arbeitsschritten abtragen kann. Die Feineinstellung lässt sich gut dosieren und insgesamt ist der Tiefenanschlag brauchbar umgesetzt. Das gilt jedoch nicht für das Drehzahlwahlrad, da dieses in den unteren vier Stufen nicht rastet und sich dadurch leicht versehentlich verstellt. Erst ab Stufe vier quittiert das Rad eine Veränderung mit einem wahrnehmbaren Klicken. Das sollte so nicht sein.Ebenfalls suboptimal ist die Umsetzung des Zubehörs. Die Führungsplatte des Parallelanschlages war im Auslieferungszustand verbogen und musste nach Anschrauben der beiden Führungsstangen erst einmal hingebogen werden, um in die vorgesehene Aufnahme zu passen. Das zeugt nicht von Qualität. Auch das Anbringen der Staubabsaugung ist nicht sonderlich glücklich umgesetzt. Sie muss von unten festgeschraubt werden. Will man die Kopierhülse benutzen, muss man diese Verschraubung wieder entfernen und die Hülse dazwischensetzen. Hier ist die werkzeuglose Lösung der Bosch POF 1400 ebenfalls deutlich im Vorteil.Gut hingegen ist die lange Zuleitung von 300cm. So kann das Kabel problemlos über die Schulter geführt werden, ohne dass der Stecker in der Luft baumelt. Ebenso ist die Spindelarretierung eine praktische Hilfe beim Einsetzen/Wechseln des Fräskopfes. Mit dem beiliegenden Schlüssel kann man so sehr einfach die Überwurfmutter der Spannzange lösen, ohne die Welle nochmal kontern zu müssen. Leider liegt dem Gerät kein Fräskopf bei, diese muss man entsprechend mitbestellen. Bei der Geräteklasse, die auf gelegentliche Nutzung ausgelegt ist, reichen die Fräsköpfe der grünen Bosch Serie meiner Erfahrung nach mehr als aus.In der Anwendung überzeugt die MOF 1200 mit einer ausreichenden Leistung. Eine 10er Nut in Hartholz war für sie kein Problem. Allerdings merkt man dem Gerät die fehlende elektronische Regelung an. Die Maschine regelt nicht nach, wenn man bspw. auf ein Astloch trifft. Hier ist die Bosch POF 1400 im Vorteil. Ansonsten arbeitet die Maschine aber wie erwartet und über die Drehzahlvorwahl (11000 – 30000) lässt die Maschine gut an das zu bearbeitende Werkstück anpassen.Eine der größeren Schwachstellen der MOF 1200 ist allerdings die Hubvorrichtung. Sie arbeitet sehr hakelig. Selbst eine erneute Schmierung der beiden Standrohre konnte daran nichts ändern. Das kenne ich von meiner alten Fräse so nicht. Leider arretiert der Feststellhebel für die Absenkung auch nicht, sondern muss immer manuell gelöst und wieder gesichert werden. Der Prallelanschlag fällt ebenso in der Nutzung negativ auf, da er leichtes Spiel hat. Man muss die Fräse vorsichtig führen, damit am Ende die Nut auch wirklich parallel zur Werkstückkante verläuft. Dafür ist der Zentrierdorn brauchbar und mit der Fräse lassen sich problemlos Kreise fräsen, wenn auch nur bis zu einem Durchmesser von ca. 36cm fräsen.Fazit:--------Unterm Strich bekommt man bei der Meister Fräse wofür man bezahlt: Ein qualitativ einfaches Einsteigergerät, bei dem man den einen oder anderen Abstrich in Kauf nehmen muss. Am meisten gestört hat mich die hakelige Absenkfunktion und der qualitativ unterdurchschnittliche Parallelanschlag, der nicht nur verbogen ausgeliefert wurde, sondern selbst im montierten Zustand Spiel hat. Dafür erhält man bei der MOF 1200 Features, die in der Preisklasse nicht alltäglich sind, wie die Feineinstellung für den Tiefenanschlag, der sich auch sehr gut nutzen lässt. Außerdem ist die Maschine für viele, einfache Arbeiten ausreichend leistungsstark. Daher reicht es am Ende auch noch für knapp drei Sterne. Wer einfach mal das Fräsen ausprobieren möchte, erhält mit der Meister ein noch brauchbares Erstgerät. Wer die Fräse jedoch bei größeren Heimwerkerprojekten einsetzen möchte, dem würde ich eher die Bosch POF 1400 empfehlen, die im Rahmen von Prime Days gar nicht mal so viel teurer ist.weniger
Für den Preis sehr gut
Autor: Amazon.de Kunde
|
13.12.2019
|
Die Oberfräse von Meister hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen.Sie verfügt über die gängigen Anschlüsse zur Staubabsaugung, hat eine Drehzahlregelung und ist zudemnoch sehr gut verarbeitet.Das Arbeiten damit machte Spaß und nichts bereitete Probleme.Die 1200w reichen auch problemlos für Hartholz.Die Frästiefe geht bis 5,5cm, also sollten damit die meisten Hölzer bearbeitet werden können.Wer also Hobbymäßig oder semi professionelle...mehr Arbeiten damit erledigen möchte, der wird nicht enttäuscht sein.Ob das Gerät lange hält kann ich natürlich jetzt noch nicht abschätzen, ich bin aber guter Dinge das dieihre 5 bis 10 Jahre durchhält.Kann ich absolut empfehlen!weniger
⭐⭐⭐ Produkt im unteren Preissegment, ganz OK ⭐⭐⭐
Autor: Amazon.de Kunde
|
12.12.2019
|
Dem potentiellen Kunden sollte von vorne herein klar sein, das es sich nicht um ein Profi-Werkzeug handelt. Das bekommt man für diesen Preis noch nicht. Ich würde diese Oberfräse von Meister eher dem gelegenheits Hobby Handwerker vorschlagen, der mal etwas basteln möchte.Und das hat auch seine Gründe. Die Oberfräse ist zwar grundlegend ein tolles Produkt, leider muss man bei den mitgelieferten Komponenten größere Kompromisse eingehen. Die...mehr Verschraubung des Parallelanschlages alleine war ein Witz. Das Blech worin die Führungsstangen angeschraubt werden war nicht gerade, so das ich die Führungsstangen samt dem Blech in die Aufnahme rein biegen musste. Letztlich passte es zwar, sagt aber viel über das Werkzeug aus.Der Staubsauger Anschluss funktioniert zwar, aber auch dessen Verschraubung ist abenteuerlich. Die Schrauben werden von unten durch ein Gewinde durchgeschraubt, um oben in 2 Muttern zu fassen. Das ist dem geschuldet das die Kopierhülse durch die selben Gewinde von unten verschraubt wird… alles etwas fummelig.Dennoch ist nicht alles schlecht, es ist nur recht einfach verarbeitet. So lässt sich die Oberfräse durch die zwei ergonomischen Griffe recht gut handeln. Dabei fällt aber auf, das die gefederten Führungen etwas „Spiel“ haben, das ganze Teil lässt sich also etwas verkanten und kann ggf. dadurch unsaubere Konturen fräsen.Der gestufte Tiefenanschlag ist aber eine gute Idee und lässt sich gut nutzen. Auch die Tiefenskala ist gut einstellbar, wenngleich man die Schrauben gut festziehen soll, das Teil erzeugt im Lauf natürlich auch leichte Vibrationen je nach Werkzeug und Anwendung.Der erwähnte Parallelanschlag ist eine Kombilösung und kann in 180° gedrehter Montage eine mitgelieferte Zentrierspitze aufnehmen um runde Teile oder Radien zu fräsen. Die Führungen sind allgemein nicht so toll, wenn die Befestigungsschrauben gut angezogen sind steht einem problemlosen Benutzen der Oberfräse allerdings nichts im Weg.Mein Fazit daraus: Für einfache Heimanwendungen ist diese Oberfräse völlig ausreichend, bei gehobeneren Ansprüchen sollte man tiefer in die Tasche greifen.Es würde mich freuen wenn ihnen meine ehrliche Rezension gefallen hat.weniger
Mit Bewertungen von

Meister MOF1200-1 bewerten

zurücksetzen
Bitte gib Deine E-Mail-Adresse ein
max. 150 Zeichen
Zwischen min. 20 und max. 8.000 Zeichen
Zukünftig exklusive Schnäppchen-Deals und spannende Neuigkeiten per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Es gelten die Nutzungsbedingungen
So funktioniert es:
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an. Nachdem Du Deine Bewertung abgegeben hast, schicken wir an diese Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Du Deine E-Mail bestätigt hast, können wir Deine Bewertung bearbeiten. Deine E-Mail-Adresse ist für andere nicht sichtbar.
Angebotsdetails
Gutschein

Code kopiert

Kopieren
Zum Shop
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.

** Es ist uns nicht möglich zu prüfen, ob die veröffentlichten Bewertungen von Verbrauchern stammen, die die Produkte tatsächlich verwendet oder erworben haben.
Zu teuer?
Jetzt Preisalarm setzen!
Preisalarm

Wir benachrichtigen Dich, sobald das ausgewählte Produkt zu Deinem Wunschpreis erhältlich ist.
Wir benachrichtigen Dich, sobald das Produkt im Preis fällt.
1. Wunschpreis eingeben
Bitte geben Sie Ihren Wunschpreis ein
Aktueller Preis 79,99 €*
Inkl. Versandkosten
3.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel