Lassen sich ohne Probleme in HA einbinden und für Automationen nutzen. Und selbst im letztem Eck des Keller bricht die Verbindung nicht ab...was aber eher dem ausgeprägten Zigbee-Netzwecks im gesamten Haus zuzuschreiben ist.
Habe sie über ZHA in Home Assistant mit einem Sonoff E-Plus Dongle eingebunden.
Funktioniert haben sie wirklich super aber sie fiepen leider so extrem, dass ich sie zurückschicken muss. Im ausgeschalteten Zustand ist das Fiepen nur leicht wahrzunehmen, aber im eingeschalteten Zustand ist es furchtbar und in 1 Meter Entfernung noch zu hören.
Da merkt man leider den billigen Preis. Die Aqara Steckdosen z.B. geben keinen Mucks von sich.
Schade ....
Funktionieren über Zigbee2MQTT in Home Assistant
Die Steckdosen i'ließen sich problemlos unter Z2M in HA integrieren und funktionieren bisher fehlerfrei. Durch Zigbee 3.0 und die permanente Stromversorgung fungieren sie auch als Zigbee Repeater.
Hue kompatibel und niedriger Verbrauch
Gekauft, da mein Sonos-System im standby irgendwie nicht in den Deepsleep wechseln wollte und sich mal eben konstant 30W(!) gönnte - das sind grob 252KWh pro Jahr für nichts.
1. Installation wie man es sich wünscht: einstecken, die Hue App suchen lassen, es sofort finden, Raum zuordnen, fertig
2. Verbrauch: laut meiner Messung 0,5W
Da ich drei für das Sonos-System brauche, sinkt der Verbrauch also mal eben um etwa 28,5W... d.h. die amortisieren sich nach weniger als 6 Monaten bereits.
Das ist ein extremes Beispiel, so ziemlich alle anderen Standby-Geschichten lohnen sich nicht offline zu nehmen ohne deutliche Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen aber in dem Fall hilft es.
Durch Hue sind die Dosen natürlich auch via Google Assistant steuerbar.
mehr Ergebnisse anzeigen