3,0 von 5 Sternen
Deutliche Absenkung der früheren RYOBI-Qualität
***** Diese Bewertung stellt lediglich meine persönliche Meinung dar, die auf meinen persönlichen Beobachtungen basiert, und soll keineswegs vollendete Tatsachen darstellen. *****
HINTERGRUND:
============
Mein alter RYOBI RESV 1610v hat nach ca. 15 Jahren Betrieb den Geist aufgegeben und, weil ich von der RYOBI-Qualität überzeugt war, wurde ein RYOBI RBV3000CESV (jedoch nicht über Amazon) bestellt.
KONSTRUKTION:
=============
Leider ist RYOBI (bei diesem Modell) auf die gängige Praxis übergegangen, SAUG- und BLASROHRE SEPARAT UMZUSETZEN (bei meinem alten RYOBI RESV 1610v konnte man über das GLEICHE Rohr per Schalterumstellung bequem zwischen saugen und blasen umstellen).
EINDRUCK QUALITÄT:
================
* WICHTIG: Das HÄCKSELWERK ist NICHT VOLLSTÄNDIG AUS METALL – der Hauptblock besteht aus
KUNSTSTOFF mit lediglich einem kleinen Schneidekopf aus Metall. Somit ist m. E. beim EINSAUGEN EINES
STEINES O.Ä. EINE BESCHÄDIGUNG EHER VORPROGRAMMIERT als bei solidem Metall der Fall wäre.
* Das MOTORGEHÄUSE inkl. Griffe wirkte HOCHQUALITATIV UND SAUBER VERARBEITET.
* Die MATERIALQUALITÄT DER RESTLICHEN TEILE LIESS ZU BEDENKEN:
* Die KUNSTSTOFFTEILE (mit Ausnahme des Motorgehäuses) werden m. E. aus Recycling-Kunststoff
hergestellt und wirken entsprechend "BILLIG".
* Diverse INEINANDER EINRASTENDE TEILE vermittelten mir NICHT DEN EINDRUCK einer SOLIDEN
KONSTRUKTION.
* Bspw. die aus Kunststoff hergestellten Köpfe einiger Flügelmuttern wirkten so unsolide, dass eine
langfristige Lebensdauer m. E. zu bezweifeln ist, bevor sich die Köpfe vom Gewinde lösen.
* Bspw. die Flügelmutter, um das Schutzgitter über das Häckselwerk im Blasmodus zu befestigen, mussten
– trotz eines auf das Korpus festgedrückten Gitters - gedreht und gedreht und gedreht werden, bevor
das Gewinde griff (also keine saubere konstruktionsinhärente Ausrichtung).
* Das SAUGROHR besteht aus zwei halblangen Elementen, die wiederum jeweils aus zwei halbrunden Teilen
bestehen, die zusammengepresst werden. In meinem Exemplar war die Nahtstelle zwischen den beiden
halbrunden Teilen nicht absolut bündig und somit NICHT ABSOLUT LUFTDICHT, was die SAUGLEISTUNG
der Logik nach REDUZIEREN WÜRDE.
FUNKTIONALITÄT:
==============
* Die Blas- und Saugleistung kann nicht bewertet werden, weil ich das Gerät nicht behalten und nicht in
einem verschmutzten Zustand zurückschicken wollte.
* Allgemein werden jedoch m. E. zu hohe Erwartungen an solche Geräte (sowohl beim Blas- als auch
Saugbetrieb) gestellt. Sobald das Laub - auch ein bisschen - nass ist, sackt i. A. die Leistung erheblich ab
und es ist meistens schneller und weniger nervenzerreibend, das Laub mit Rechen manuell einzusammeln.
* Diverse Online-Videos deuten auf eine schwache (insbesondere) Saugleitung hin.
FAZIT:
====
* Für mich wirkt das RYOBI RBV3000CESV von der Verarbeitung her nicht besonders vertrauenserweckend.
* Das von mir letzten Endes gekaufte Gardena ErgoJet 3000 wirkt stabiler und besser verarbeitet
(passgenauere Teile, bessere Ausrichtung der Teile) auch wenn auch dieses nicht mehr in der Qualität
meines alten RYOBI RESV 1610v ist (Kunststoffqualität, 2-Rohr- anstatt 1-Rohrsystem...)
1,0 von 5 Sternen
Nicht nutzbar
Ich bin großer Fan von Ryobi, allerdings konnte ich den Laubsauger nicht testen weil mir falsches Zubehör mitgeschickt wurde und er umgehend Retoure ging.
4,0 von 5 Sternen
Einwandfrei
Einwandfrei
mehr Ergebnisse anzeigen