Selbst das Drücken eines Schalters entfällt bei einem elektrischen Gurtwickler, wenn der Rollladen mit einem per Zeitschaltuhr gesteuertem Gurtwickler hoch- und runterfährt. Per Smart Home lassen sich die Schließzeiten in einigen Fällen sogar per App programmieren. Beliebte Hersteller von elektrischen Gurtwicklern sind Rademacher, Somfy und Jarolift, sowie Selve, Siral und Velux.
Was ist ein Gurtwickler?
Außenrollladen lagern im Rollladenkasten, der sich außen über dem Fensterrahmen befindet. Die Lamellen des Rollladens sind um eine Welle im Kasten aufgerollt. Damit der Rollladenpanzer nicht von selbst herabfällt, hält ein straff gespannter Gurt den eingerollten Laden oben.
Das andere Ende des Gurtes befindet sich im Innenraum, um eine Rolle gewickelt – dem Gurtwickler. Um die Außenjalousie zu betätigen, wird der Rollladengurt herausgezogen oder von Hand wieder eingeholt, ähnlich wie ein Ankerseil beim Hochziehen des Schiffsankers. Die Arretierung verhindert ein erneutes Herunterlassen. Im Gehäuse des Wickelmechanismus befindet sich eine Spannfeder, damit der Gurt vollständig gestrafft bleibt. Dieser Mechanismus kann durch einen Motor ersetzt werden.
Voraussetzung dafür ist ein Stromanschluss in der Nähe. Günstig ist es, die Leitung und das System unter Putz zu legen, so wird der Wickler für den Rollladengurt unauffällig installiert, sodass nur das Bedienteil sichtbar bleibt. Die Betätigung erfolgt über ein Schaltfeld mit Display oder mithilfe einer Fernbedienung. Ein mit Motor betriebener Rollladenantrieb muss so ausgelegt sein, dass er die Last des Rollladens heben kann. Meist wird die Angabe der Hersteller für die Zuglast in m² für Alu oder Kunststoffrollläden angegeben: 10 m² Kunststoff entsprechen 6 m² ausgerollter Metallfläche.
Was geschieht, wenn der Rollladen klemmt oder ein Blumenkasten verrutscht und in das Rollfeld geraten ist? Mit Sensortechnik erkennt der Wickler das Hindernis und schaltet ab. Mit dieser Sicherheitsabschaltung kann keine Überhitzung des Motors oder Beschädigung passieren.
Welche Arten von Gurtwicklern gibt es?
Folgende Arten von Gurtwicklern sind verbreitet:
- Manuelle Wickler sind im Vergleich relativ klein, bieten jedoch kaum Komfort.
- Der einfache Gurtwickler mit Motor zur Montage sieht aus wie ein etwas größerer mechanischer Gurtwickler, mit Schalttafel. Die Betätigung erfolgt durch Knopfdruck.
- Der Gurtwicklermotor zur Montage unter dem Putz verschwindet in der Wand, nur das Display schaut noch heraus.
- Der Gurtwickler für Smart Home lässt sich wie eine Zeitschaltuhr programmieren, individuell von unterwegs betätigen, oder optional auf Sonnenautomatik stellen und ist per Funkschnittstelle oder direkt am Gerät bedienbar.
- Formschöne Gurtwickler in modernem Design mit beleuchtetem Display und Zeitschaltuhr für den Unterputz: Die Soft-Stopp-Funktion sorgt für schonenden Betrieb, Dämmerungsschalter übernehmen den automatischen Betrieb.
Eine Sicherheitsabschaltung und Hinderniserkennung ist bei den meisten Modellen integriert.
Kann man einen elektrische Gurtwickler nachrüsten?
Die Nachrüstung elektrischer Gurtwickler ist möglich, wenn der Rollladen über ein Gurtsystem betätigt wird. Für die Montage stehen die beiden Varianten Aufputz oder Unterputz zur Verfügung. Fällt die Wahl auf die Unterputzmontage, ist eine Aussparung in die Wand einzubringen. Diese stauberzeugende Montage lässt sich umgehen, wenn der Wickelkasten mit Motor als Aufputz-Version angebaut wird.
Problematischer kann es werden, einen passenden Elektroanschluss in der Nähe zu finden. Sollte keine Steckdose vorhanden sein, muss der Elektriker einen Anschluss legen. Günstiger ist es in jedem Fall, diese bauliche Maßnahme in Kauf zu nehmen und gleich alles unter Putz zu verlegen: Kabel und Wickelkasten. Dadurch sieht alles gut aus und es hängt kein Kabel an der Wand. Stromzuleitungen können auch an der Außenwand, der Fassade, gezogen und mit einem Rohrschacht verkleidet werden. Diese Methode spart das Aufschlitzen der Wand innen. Ein Solarantrieb mit Akku steht derzeit leider noch nicht zur Verfügung.
Fazit
Elektrische Gurtwickler vereinfachen das Leben und machen unabhängig. Eine Nachrüstung mit Aufputz Geräten ist fast immer möglich, der E-Anschluss kann auch über die Fassade von außen gelegt werden. Schicker im Vergleich mit Aufputz Varianten sind Unterputz-Geräte, die fast vollständig in der Wand verschwinden.