Funktioniert einwandfrei und gibt für den Preis einen tollen Klang.
Autor: Amazon.de Kunde
|
11.03.2024
|
Passt genau, klingt gut, und macht optisch was her, wenn man die Farbe Gelb mag. Ich bin völlig zufrieden.
Entspricht den Erwartungen.
Autor: Amazon.de Kunde
|
27.12.2023
|
Das Produkt entspricht meinen Erwartungen. Ich bin zufrieden damit und es gab keine Probleme beim Montieren der Nadel. Der Ton ist auch -wie erwartet- gut. Danke und liebe Grüße. Ing., Ronald Riedl, Austria
Autor: Amazon.de Kunde
|
19.12.2023
|
Habe die Nadel auf ein 3600l gesteckt.Da ich mehrere Headshells nutze, konnte ich somit die Auflagekraft auf 2gramm einstellen(das 3600 möchte 3,5gramm)
Das AT91 nutze ich für abgenutzte zerkratzte Platten.
Autor: Amazon.de Kunde
|
19.01.2023
|
Achtung! Im Gegensatz zu den Produktbildern ist es KEINE AT Originalnadel (wie die montierte von originalen AT System), außerdem rastet sie nicht ein wie das Original!!! Somit unbrauchbar und zurück!!!
Autor: Amazon.de Kunde
|
04.01.2023
|
Eigentlich hatte ich mich Ende der 80er vom Vinyl verabschiedet und mein Plattenspieler fristet seitdem ein Eckendasein, und mit ihm das inzwischen ca. 40 Jahre alte Tonabnehmersystem von AKG. Dass dies zwangsläufig in die Jahre gekommen war, fiel mir auf, als ich vor ein paar Tagen die Vinylsingle von Bruce Springsteen aus dem aktuellen "Rolling Stone" auflegte und feststellte: Klingt unschön und die Nadel hängt irgendwie schief im...mehr
Autor: Amazon.de Kunde
|
23.12.2022
|
Schnelle Lieferung ,gute Ware ,ein bißchen teuer ,aber geht noch !
Autor: Amazon.de Kunde
|
16.12.2022
|
Ich habe die Abtastnadel elliptisch vom Tonabnehmersystem AT 3600 gegen die sphaerische AT91N getauscht Tonarm neu in Waage gebracht Auflagegewicht und Antiskating auf 2 Gramm eingestellt. Das Klangbild hat sich verbessert. Aber keine Nachbaunadel original Audio Technica.
Ersatzstift Plattenspieler
Autor: Amazon.de Kunde
|
27.02.2022
|
Läuft jetzt am Anfang ganz normal. Mal schauen wie lange.