Bestes Budget-Netzteil zum fairen Preis
Ich habe das Netzteil jetzt zum 4ten Mal verbaut und sowohl ich als auch die aktuellen Nutzer sind sehr zufrieden.
Effizient (80plus wird eingehalten!), leise und günstig.
Der Preis ist sehr fair für die gebotene Leistung von dauerhaft 300W.
Nachteile:
Der Name suggeriert 420W, was natürlich Quatsch ist. Mehr als 300W sollte man dem Netzteil nicht abfordern.
Die Kabel sind recht kurz - aber ideal in 08/15-Gehäusen, wo das Netzteil oberhalb des Mainboards eingebaut wird. Unterhalb - keine Chance.
Nicht nur aufgrund der Kabellänge würde ich dieses Netzteil auf KEINEN Fall in Gaming PCs verbauen:
Das Netzteil hat zwar einen 6Pin-Anschluss, aber nur eine veraltete, unsichere AC/DC-Spannungsversorgung. D.h. ALLE Komponenten beziehen ihren Strom aus einer Spannungsschiene. Wenn eine Komponente eine Überspannung verursacht (Grafikkarten sind berühmt dafür!), landet diese Überspannung evtl. auf JEDER Komponente im PC.
Bei PCs, in denen nur ein Prozessor mit integrierter Grafik ODER eine kleine Grafikkarte OHNE extra Stromanschluss verbaut ist, passt das Netzteil wunderbar. Sobald aber eine Grafikkarte mit 6Pin-Stromanschluss verbaut ist, solltet ihr dieses Netzteil hier nicht kaufen.
Greift dann bitte zum BeQuiet SystemPower9 mit 400W! Das kostet mehr, hat aber eine sichere DC/DC-Spannungsversorgung und schützt so eure Komponenten vor dem Spannungstod.
Das Netzteil hat keine 420W, auch keine 350W, sondern nur 300W!
Es wird teilweise als 420W Netzteil beworben. Das stimmt schon mal gar nicht. Dann schreibt der Hersteller, dass es ein 350W Netzteil sei, was aber ebenfalls nicht stimmt, denn wie man dem Typenschild entnehmen kann, ist die 350W Angabe nur der Peak-Wert. Peak-Werte sind nur sehr kurze Lasten zB beim Einschalten eines PCs. Die maximale Dauerlast liegt dagegen bei 300W und das ist der Wert den man normalerweise bei einem Netzteil angibt.
mehr Ergebnisse anzeigen