Zwei Stück dieser Funkgeräte wurden von mir verschenkt und die Beschenkten sind bisher hoch zufrieden. Auch kamen die Funkgeräte gerade recht, da es in deren Haushalt nicht lange mach der Übergabe der Geräte einen Corona-Fall gab, sich eine Person isolieren musste und somit waren die Funkgeräte gleich im Einsatz. Die von Corona betroffene Personen bekam ein Funkgerät, das zweite wurde immer so platziert, dass es eine der weiteren Personen im Haushalt es hören kann. Somit konnte einfach schnell per Funk bescheid gesagt werden, wenn irgendetwas gebraucht wird. Dadurch muss man nicht, obwohl man sich im gleichen Haus befindet, Nachrichten über bekannte Messenger schreiben oder sogar anrufen.
Die Funkgeräte machen einen absolut wertigen Eindruck. Sie sehen sehr hochwertig und edel aus. Schaut man sich alleine schon das kleine Midland Logo an der Vorderseite an, welches auf ein glänzendes Schildchen aufgebracht ist, macht allein dieses bereits einen sehr guten Eindruck. Dieser setzt sich rund um das Kunststoffgehäuse fort und somit ist es auch nicht überraschend, wenn der Akku abgenommen wird, dass darunter ein offenbar Aluminiumgehäuse, also ebenfalls etwas höherwertiges, zum Vorschein kommt.
Weiter geht es mit den Drehreglern für ein/aus/Lautstärke und die Kanalwahl. Diese sind gummiert und somit immer gut und sicher zu bedienen. Auch die seitlichen Tasten (Sendetaste, Funktionstasten 1 und 2) lassen sich hervorragend bedienen und haben einen deutlichen, knackigen, sowie gut spürbaren Druckpunkt.
Auf der anderen Seite befindet sich unter einer Abdeckung ein Anschluss, um z. B. ein Lautsprechermikrofon, oder ein Headset nutzen zu können.
Mitgeliefert wird eine Antenne, welche bereits montiert ist, natürlich der 1600 mAh starke Akku, ein Gürtelclip aus Metall, welcher schnell angeschraubt ist, natürlich auch ein Steckernetzteil und ein Standladegerät. Letzteres finde ich deutlich komfortabler, als einen Anschluss direkt am Gerät zum Laden zu nutzen, was hier jedoch nicht vorgesehen ist. Übrigens: entschließt man sich dazu einen zweiten Akku anzuschaffen, kann dieser auch alleine, ohne sich am Gerät zu befinden, im Standlader platziert und geladen werden. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Vor der ersten richtigen Inbetriebnahme sollte der Akku am besten aufgeladen werden, damit genug Energie für erste Tests und etwas herumprobieren mit dem Gerät zur Verfügung steht. Die Ladezeit wird mit 4 - 5 Stunden angegeben. Dies ist zwar nicht gerade kurz, dafür hält der Akku jedoch auch sehr lange durch. Von der ersten Aufladung bis ein erneuter Ladevorgang notwendig war, vergingen tatsächlich drei Tage. Man muss hier allerdings berücksichtigen, dass die Funkgeräte selbstverständlich nicht ununterbrochen genutzt wurden, sondern auch viel "Standby-Zeit" dabei war.
Online steht eine ausführliche Bedienungsanleitung zur Verfügung, welche aber sofern man schon einmal mit ähnlichen Geräten gearbeitet hat eigentlich gar nicht mehr notwendig ist. In der Anleitung werden noch einmal alle wesentlichen Funktionen, sowie welche Taste wie lange für welche Funktion gedrückt werden muss ausführlich erklärt. Letztendlich ist das Gerät größtenteils selbsterklärend und im Alltag benötigt man wenn die Geräte einmal eingestellt sind eigentlich nur den Drehregler für ein/aus/Lautstärke und die Sendetaste.
Zwischenzeitlich wurden weitere Kanäle/Frequenzen für PMR freigegeben, welche dieses Gerät bereits unterstützt. Dadurch sind 2 x 16, also insgesamt 32 Kanäle verfügbar, was es leichter macht einen freien Kanal zu finden, falls andere bereits belegt sein sollten.
Das Gerät hat einen durchaus leistungsstarken Lautsprecher, den man auch einmal etwas höher aufdrehen kann, ohne dass die Stimme der Gegenseite blechern, verzerrt o. ä. klingt. Je nach Umgebungslautstärke kann dieser Punkt durchaus von größerer Bedeutung sein.
Die Verständigung funktioniert insbesondere auf kürzere Distanz ausgezeichnet. Es ist bei sehr guter Verbindung quasi kein Grundrauschen hörbar und die Stimme des jeweils anderen wird klar und deutlich wiedergegeben. Dieser ist mit einer der wichtigsten Punkte bei einem Funkgerät, denn was nutzt ein Gerät auf dem aktuellsten technischen Stand, welches auch einen hochwertigen Eindruck macht, wenn die Modulation, bzw. die Stimmwiedergabe durch den Lautsprecher nicht gut sind. Glücklicherweise ist dies hier nicht der Fall und die Verständigung klappt super sauber und glasklar.
Das G11 Pro hat an der Oberseite zwischen den Drehreglern eine LED, welche beim Sendevorgang rot leuchtet und grün, wenn ein Signal empfangen wird.
Wie alle PMR Funkgeräte sendet auch dieses mit lediglich 0,5W, was nun nicht wirklich viel ist. Damit ist das Gerät innerhalb eines begrenzten Bereichs, wie z. B. auf einer Baustelle, in einer Lagerhalle, in einem Einkaufszentrum, einem Hotel o. ä. sicher noch gut zu verwenden. Geht es aber an größere Distanzen, die wenige Kilometer übersteigen, kann es je nach Umgebung schnell zu einer deutlich schlechteren Verbindung und mehr Rauschen kommen. Befindet man sich auf dem Wasser, auf einem Berg, oder einer ähnlich guten Position, sind auch große Reichweiten kein Problem. Hier würde ich sogar die Herstellerangabe von 12 km+ für erreichbar halten.
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass je dichter bebaut die Umgebung in der man sich befindet ist, desto geringer die zu erwartende Reichweite. In einer Großstadt mit vielen großen und äußerst massiv gebauten Gebäuden ist es durchaus möglich, dass die Reichweite je nach genauer Position der Geräte nur wenige hundert Meter beträgt. In kleineren Städten mit weniger hohen und massiven Gebäuden, kann man vielleicht auch von einem Ende quer durch die Stadt bis zum anderen Ende funken. Befindet man sich in kleineren Orten, bzw. auf dem Land mit nicht besonders dichter Bebauung, sind auch durchaus wieder mehrere Kilometer Reichweite möglich. Dies hängt natürlich auch von der Umgebung ab im Sinne von befindet man sich in einer eher bergigen Gegend, im Flachland, usw.
Wie Sie sehen, beeinflussen diverse Faktoren die Reichweite und da die Leistung nun mal auf 0,5W begrenzt ist, lässt sich die Reichweite nur insoweit beeinflussen, dass man sich in einer funktechnisch gesehen möglichst günstigen Umgebung aufhalten sollte.
Zusammenfassend sind die Beschenkten mit den Geräten äußerst zufrieden. Auch ich konnte das G11 Pro, bevor der Corona-Fall dort aufgetreten ist, ein wenig testen und Berichte daher auch von meinen eigenen Erfahrungen, wie zuvor beschrieben im Bezug auf die sehr gute Verständlichkeit, etc. Zudem besitze ich selbst das Midland G15 Pro, welches über dem G11 Pro angesiedelt ist, aufgrund der begrenzten Leistung für PMR Funkgeräte aber keine stärkere Sendeleistung hat. Auch dieses kann ich absolut empfehlen, da es ebenso wie das G11 Pro eine sehr gute, klare deutliche Verständigung bietet, wenn man nicht zu weit voneinander entfernt ist.
Das G11 Pro ist mit aktuell ca. 100 € pro Gerät inklusive dem zuvor genannten Zubehör tatsächlich nicht gerade günstig, dafür bekommt man meiner Ansicht nach aber ein wirklich gutes und brauchbares Gerät, mit dem man meiner Einschätzung nach lange Freude haben, oder aber auch gut arbeiten kann, falls es beruflich genutzt wird.
Ich kann dieses Modell absolut empfehlen.
Falls Sie diese Rezensionen hilfreich fanden, so würde ich mich über einen Klick auf "nützlich" freuen. Vielen Dank.
Bitte beachten Sie auch die dieser Rezension angehängten Fotos.