in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Peaktech P 2170
Abbildung ggf. abweichend
PreisalarmPreisverlaufPreisentwicklung öffnen

Peaktech P 2170

Hersteller: Peaktech
7 Angebote ab 236,80* bis 333,08*
  • Digitales LCR-/ESR-Meter mit USB-Schnittstelle
  • Beleuchtetes Display mit Balkendiagramm
  • Messkategorien: Widerstand, Kapazität, Induktivität
  • Messbereiche: Widerstand 0,01 Ohm 2000 MOhm, Kapazität 0,01 pF 20 mF, Induktivität 0,01 µH 20 kH
  • Maße: 21 x 10 x 4,5 cm (HxBxT), Gewicht: ca. 495 g

Preisverlauf

1M 3M6M
Peaktech P 2170
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
PreisalarmPreisentwicklung öffnen
Hersteller:
Peaktech
Meinungen

Beliebte Produkte

Peaktech P 1035
Peaktech P 1035
ab 31,39
Peaktech P 1700
Peaktech P 1700
ab 79,02
Peaktech P 3730
Peaktech P 3730
ab 54,73
Peaktech P 2180
Peaktech P 2180
ab 102,33
Fluke i30
Fluke i30
ab 632,84
Benning CM 5-1
Benning CM 5-1
ab 269,00
Anzeige

7 Angebote

Sortieren:
Beste Treffer
inkl. Versand
PeakTech 2170 LCR Meter - ESR Meter mit USB inkl. Software - Frequenz 1/120 Hz, 1/10/100 kHz - Komponententester mit Auto-Erkennung - Digitales Multimeter für Kapazitätsmessung mit LCD-Anzeige B007ZPDARI
prodImage
236,80
236,80
Versand: frei!
Versand: frei!
PeakTech Multimeter P 2170 LCR-ESR-Meter digital, Auto Range, Induktivität, USB, CAT I
sofort lieferbar
prodImage
236,80
236,80
Versand: frei!
Versand: frei!
Peaktech, Multimeter, P 2170 LCR-Meter
Sofort lieferbar, 3-4 Werktage
prodImage
236,80
236,80
Versand: frei!
Versand: frei!
PEAKTECH LCR-/ESR Meter, P 2170, 100 Hz - 100 kHz, mit USB
Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
prodImage
292,99
298,98
Versand: 5,99
inkl. Versand: 5,99
PEAKTECH 2170 - LCR-/ESR-Meter, digital, 19999 Counts
prodImage
293,80
299,75
Versand: 5,95
inkl. Versand: 5,95
PEAKTECH LCR-/ESR Meter, P 2170, 100 Hz - 100 kHz, mit USB
1-3 Werktage
prodImage
326,81
326,81
Versand: frei!
Versand: frei!
PeakTech
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
prodImage
333,08
338,03
Versand: 4,95
inkl. Versand: 4,95

Produktdaten

Digitales LCR-/ESR-Meter mit USB-Schnittstelle
Beleuchtetes Display mit Balkendiagramm
Messkategorien: Widerstand, Kapazität, Induktivität
Messbereiche: Widerstand 0,01 Ohm 2000 MOhm, Kapazität 0,01 pF 20 mF, Induktivität 0,01 µH 20 kH
Maße: 21 x 10 x 4,5 cm (HxBxT), Gewicht: ca. 495 g

4 Meinungen**

einfache Messungen an Wickelgütern möglich
Autor: Amazon.de Kunde
|
03.09.2023
|
genutzt zur vergleichenden Messung der Induktivitäten von Wickelgütern (alte Version gegen neue Version). Deswegen kann zu der Genauigkeit keine Aussage gemacht werden. Di4es wäre nur möglich wenn man das Messgerät kalibrieren lassen würde, was für diese Aufgabe nicht notwenig war.
Für mich als Hobbyelektroniker perfekt
Autor: Amazon.de Kunde
|
10.03.2022
|
Hatte das Gerät längere Zeit auf meiner Wunschliste und bei Aktion zugeschlagen. Mittlerweile kann ich sagen, dass das LCR Meter auch ohne Aktion das Geld wert ist. Eine kurze Aufstellung meiner Meinung zum PeakTech 2170: POSITIV: * Sehr genau, inklusive Kalibrierschein * Alles dabei was man braucht - bis auf ein (optionales) Netzteil * Funktioniert auch problemlos mit NiMH Akkus statt Batterien (habe diese im Einsatz) * Die Software ist...mehr innerhalb weniger Minuten einsatzbereit und funktioniert mit Win 10 (obwohl in der Readme zur Software nicht explizit aufgeführt * Display aus allen Winkeln, egal ob horizontal oder vertikal klar ablesbar (eine der wichtigsten Eigenschaften, wie ich finde) * Sehr großer Messbereich. Siehe Fotos - 15cm Draht und Sekundärspule einer Auto-Zündspule gemessen bei verschiedenen Frequenzen. (Die Unschärfe und Belichtung bitte ich zu entschuldigen) NEGATIV: * Nerviges Auto Power Off (im Batterie bzw. Akkubetrieb) - ebenso schaltet sich die Beleuchtung nach einer Weile immer wieder ab und muss wieder eingeschaltet werden * Die Messleitungen sind sehr steif * Lautes Piepsen bei jedem Tastendruck (evtl abschaltbar(?), hab das noch nicht getestet) * Relativ langsame Messvorgänge Alles in Allem bin ich aber sehr zufrieden und kann mit den Nachteilen leben und kann das Gerät für Hobbyelektroniker empfehlen. Eines der Fotos zeigt übrigens, dass das Gerät mit 2 Brücken für die Klemmen im Gerät geliefert wird (OPEN, SHORT - für Kalibrierung bzw. die OPEN Brücke, damit die Kelvinkabel/-Klemmen ordnungsgemäß funktionieren) - Ein anderer Käufer erwähnte, dass so eine OPEN Brücke benötigt wird, offenbar wurde diese früher (noch) nicht mitgeliefert und musste so tatsächlich selber gebastelt werden.weniger
Autor: Amazon.co.uk Kunde
|
28.04.2019
|
Zunächst die guten Nachrichten. Das Peaktech 2170 ist das einzige Gerät in dieser Preisklasse mit einem Kalibrierschein ( mit Seriennummer),das ich kenne. Danach ist mein Gerät sehr genau (Die Genauigkeit ist auch gut abschätzbar), was man von billigeren Geräten auf dem Markt nicht behaupten kann. Gut ist auch die beigelegte ( mit Guardanschluß) Kelvinklemme mit geschirmtem Kabel, die es ermöglicht 4-Draht-Widerstandsmessungen, bzw. auch...mehr Kapazitäts- und Induktivitätsmessungen an weiter entfernten Bauteilen vonehmen zu können. Allerdings sind die Klemmen selbst nicht geschirmt. Man sollte sie während der Messung nicht anfassen. Vor jeder Veränderung des Messaufbaues und nach Temperatursprüngen sollte eine Selbstkalibrierung vorgenommen werden. Die beigelegte Software funktioniert auch auf Anhieb mit Windows 8.1 Nun die schlechte Nachricht: Die Kelvinklemme ist im Lieferzustand vollkommen wirkungslos. Die Bananenbuchsen: Lcur,Lpot und Hcur,Hpot ("cur" bezeichnet die Stromklemmen zur Einspeisung des Meßstromess. "pot" bezeichnet die Meßklemmen. "H" ist die heiße Klemme mit hohem Potential, "L" ist die kalte Klemme mit niedrigem Potential) sind mit der flachen Klemme im Gerät, die zur Messung von Bauteilen dient, wie folgt verbunden: Lcur Hcur [ ] ---------------------- ----------------------- Klemme im Gerät eingebaut ---------------------- ----------------------- [ ] Lpot Hpot Nun sind aber jeweils die Klemmfedern Lcur und Lpot und die Federn Hcur und Hpot miteinander verbunden ( nur durch die Kontaktfederkraft, nicht intern verlötet). Dadurch fließt der Meßstrom nicht bis zur Kelvinklemme, sondern wird vorher kurzgeschlossen. Abhilfe schafft ein selbst hergestelltes Blättchen aus isolierendem Material ( die Form sollte ähnlich dem beigelegten Kurzschlußlättchen sein), welches während der Messung mit der Kelvinklemme gleichzeitig in die flachen Buchsen zur Messung von Bauteilen gesteckt wird. Hierdurch werden die Klemmfedern aufgetrennt und die Kelvinklemme wird wieder wirksam. Man sollte das Isoliermaterial nicht zu dünn wählen (z.B. ca 0,5mm Prepeg ohne Kaschierung) , sonst schlupft das Blättchen hinter die jeweilige Klemme und der Kontakt wird nicht aufgetrennt. Das beigelegte Blättchen zum Herstellen des Kurzschlusses bei der Kalibrierung muß noch von Hand angefast werden, sonst besteht die Gefahr, daß man die Klemmen beim Einsteckenzu stark verbiegt ( es ist einfach zu dick). Ein weiteres Manko ist die beigelegte CD, die ein Fernsteuerprogramm für das Gerät enthält. Erst nach dem Versuch mit dem dritten CD-Laufwerk (älterer Yamaha CD-Brenner) konnte ich das Programm kopieren und dann installieren. Die CD hat massive Datenfehler. Wahrscheinlich wurden die Geräte zu lange warm gelagert und die CD/RW haben dadurch ihre Reflexionsfähigkeit teilweise verloren. Leider wird zu dem Programm und seiner Installation in der Bedienungsanleitung keine Angabe gemacht. Es gibt nur eine Installationsanleitung auf der Mini-CD.weniger
Sehr genaues Gerät; aber mit Fehlern, die der Praktiker selbst beheben kann
Autor: Amazon.de Kunde
|
28.04.2019
|
Zunächst die guten Nachrichten. Das Peaktech 2170 ist das einzige Gerät in dieser Preisklasse mit einem Kalibrierschein ( mit Seriennummer),das ich kenne. Danach ist mein Gerät sehr genau (Die Genauigkeit ist auch gut abschätzbar), was man von billigeren Geräten auf dem Markt nicht behaupten kann. Gut ist auch die beigelegte ( mit Guardanschluß) Kelvinklemme mit geschirmtem Kabel, die es ermöglicht 4-Draht-Widerstandsmessungen, bzw. auch...mehr Kapazitäts- und Induktivitätsmessungen an weiter entfernten Bauteilen vonehmen zu können. Allerdings sind die Klemmen selbst nicht geschirmt. Man sollte sie während der Messung nicht anfassen. Vor jeder Veränderung des Messaufbaues und nach Temperatursprüngen sollte eine Selbstkalibrierung vorgenommen werden. Die beigelegte Software funktioniert auch auf Anhieb mit Windows 8.1 Nun die schlechte Nachricht: Die Kelvinklemme ist im Lieferzustand vollkommen wirkungslos. Die Bananenbuchsen: Lcur,Lpot und Hcur,Hpot ("cur" bezeichnet die Stromklemmen zur Einspeisung des Meßstromess. "pot" bezeichnet die Meßklemmen. "H" ist die heiße Klemme mit hohem Potential, "L" ist die kalte Klemme mit niedrigem Potential) sind mit der flachen Klemme im Gerät, die zur Messung von Bauteilen dient, wie folgt verbunden: Lcur Hcur [ ] ---------------------- ----------------------- Klemme im Gerät eingebaut ---------------------- ----------------------- [ ] Lpot Hpot Nun sind aber jeweils die Klemmfedern Lcur und Lpot und die Federn Hcur und Hpot miteinander verbunden ( nur durch die Kontaktfederkraft, nicht intern verlötet). Dadurch fließt der Meßstrom nicht bis zur Kelvinklemme, sondern wird vorher kurzgeschlossen. Abhilfe schafft ein selbst hergestelltes Blättchen aus isolierendem Material ( die Form sollte ähnlich dem beigelegten Kurzschlußlättchen sein), welches während der Messung mit der Kelvinklemme gleichzeitig in die flachen Buchsen zur Messung von Bauteilen gesteckt wird. Hierdurch werden die Klemmfedern aufgetrennt und die Kelvinklemme wird wieder wirksam. Man sollte das Isoliermaterial nicht zu dünn wählen (z.B. ca 0,5mm Prepeg ohne Kaschierung) , sonst schlupft das Blättchen hinter die jeweilige Klemme und der Kontakt wird nicht aufgetrennt. Das beigelegte Blättchen zum Herstellen des Kurzschlusses bei der Kalibrierung muß noch von Hand angefast werden, sonst besteht die Gefahr, daß man die Klemmen beim Einsteckenzu stark verbiegt ( es ist einfach zu dick). Ein weiteres Manko ist die beigelegte CD, die ein Fernsteuerprogramm für das Gerät enthält. Erst nach dem Versuch mit dem dritten CD-Laufwerk (älterer Yamaha CD-Brenner) konnte ich das Programm kopieren und dann installieren. Die CD hat massive Datenfehler. Wahrscheinlich wurden die Geräte zu lange warm gelagert und die CD/RW haben dadurch ihre Reflexionsfähigkeit teilweise verloren. Leider wird zu dem Programm und seiner Installation in der Bedienungsanleitung keine Angabe gemacht. Es gibt nur eine Installationsanleitung auf der Mini-CD.weniger
Mit Bewertungen von

Peaktech P 2170 bewerten

zurücksetzen
Bitte gib Deine E-Mail-Adresse ein
max. 150 Zeichen
Zwischen min. 20 und max. 8.000 Zeichen
Zukünftig exklusive Schnäppchen-Deals und spannende Neuigkeiten per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Es gelten die Nutzungsbedingungen
So funktioniert es:
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an. Nachdem Du Deine Bewertung abgegeben hast, schicken wir an diese Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Du Deine E-Mail bestätigt hast, können wir Deine Bewertung bearbeiten. Deine E-Mail-Adresse ist für andere nicht sichtbar.
Angebotsdetails
Gutschein

Code kopiert

Kopieren
Zum Shop
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.

** Es ist uns nicht möglich zu prüfen, ob die veröffentlichten Bewertungen von Verbrauchern stammen, die die Produkte tatsächlich verwendet oder erworben haben.
Zu teuer?
Jetzt Preisalarm setzen!
Preisalarm

Wir benachrichtigen Dich, sobald das ausgewählte Produkt zu Deinem Wunschpreis erhältlich ist.
Wir benachrichtigen Dich, sobald das Produkt im Preis fällt.
1. Wunschpreis eingeben
Bitte geben Sie Ihren Wunschpreis ein
Aktueller Preis 236,80 €*
Inkl. Versandkosten
3.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel