Top Produkt, top Service .
Uneingeschränkt empfehlenswert 👍
5,0 von 5 Sternen
Wertiger Drehmomentschlüssel, Auslösung für Linksgewinde mittels kleinem Umbau möglich
Bisher habe ich noch viel mit dem Schlüssel gearbeitet - trotzdem möchte ich meinen bisherigen Eindruck schildern. Insbesondere, weil man diesen Drehmomentschlüssel mit einem Mini-Umbau auch zum Anziehen von Linksgewinden mit Drehmomentfunktion nutzen kann.
Qualität / Wertigkeit
Kurz zusammenfassend - für diesen Preis bekommt man eine angemessene Qualität, mit der man gut arbeiten kann und gerne zur Hand nimmt.
Im Vergleich zu (deutlich) teurerem Werkzeug (z.B. mein Hazet 1/2 " Drehmomentschlüssel) merkt man aber schon einen Unterschied in der Haptik bzw. gefühlten Wertigkeit - was aber auch volkommen i.O. ist.
Einzig die Machanik vom fixierbaren Verstelldrehknopf (am Griffende; Funktion: Rausziehen, Drehmoment einstellen, wieder reindrücken) wirkt mir etwas wackelig und günstig. Ja, sie funktioniert und erfüllt (wenn auch manchmal ein wenig hackelig) völlig ihren Zweck - aber gut oder hochwertig fühlt sie sich nicht an. Es ist wohl eine Plastik-Verzahnung die auf eine Plastik-Verzahnung trifft - so fühlt sichs zumindest an.
Funktion
- Der Drehmoment lässt sich gut lebar einstellen.
- Der Klick beim Auslösen vom Drehmoment ist deutlich spür- und hörbar.
- Zum einstellen des Drehmoments zieht man den Drehknopf am Hebelende heraus, stellt den Wert ein (gut ablesbar) und drückt den Drehknopf wieder rein.
- Mit dem kleinen Umschalthebel kann man die Drehrichtung der Ratsche ändern.
- Der Drehmomentschlüssel löst bei Kraftaufwand gegen den Uhrzeigersinn (Linksgewinde anziehen / Rechtsggwinde lösen wie z.B. bei der Glühkerzendemontage) NICHT aus! (steht so in der Anleitung und wurde getestet)
- Der Drehmomentschlüssel kann daduch auch als einfache Ratsche zum Lösen von nicht zu schwer sitzenden Schrauben/Muttern etc. genutzt werden
- Ein Auslösen für Linksgewinde kann kann nur über einen schnellen Umbau erfolgen.
Mini-Umbau - zum Auslösen beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn (1 min)
- Den kleinen Ratschen-Umschalt-Hebel möglichst genau auf die Mittel-Position stellen - sodass sich der Vierkant-Kopf in beide Richtungen drehen kann.
- Die zwei Kreuzschlitz (bzw. Philips Größe 2) Schrauben am Ratschenkopf lösen um die dahinterliegende Abdeckplatte zu entfernen.
- Den Vierkant-Antrieb / Kopf (oder wie man das nennt) herausnehmen, umdrehen, und wieder reinlegen (macht für die Mechanik keinen Unterschied)
- Dabei vorsichtig sein bzw. nicht mit der Mechanik spielen (ohne zumindest diese mit den Fingern zu fixieren.. sonst darf man die Feder(n) suchen
- Die Platte wieder einlegen und zuschrauben.
Falls man die Auslöse-Drehrichtung häufiger wechseln möchte, ist diese Methode wohl weniger geeignet. Für diesen Falls gibt es wohl nicht so viele Alternativen - eine wäre z.B. der von Gedore Red, bei dem man den Kopf einfach umdrehen/umstecken kann.
Für mich als Hobby-Bastler ist die eine Minute Extra-Arbeit (OK - 2 Min mit Rückbau) für meinen Glühkerzen-Ausbau aber volkommen OK - und ich bin froh, dass ich mir keinen zusätzlichen ca. 120€ Gedore Red holen muss :)
4,0 von 5 Sternen
Sieht robust aus
Die Skala ist etwas versetzt aber ich behalte in dennoch, er geht eh bald zur Überprüfung.
4,0 von 5 Sternen
Gute Qualität
Macht einen robusten Eindruck
Gute Skala auch wenn man manuell mitzählen muss beim einstellen
mehr Ergebnisse anzeigen