Lichtstarke "Normalbrennweite" für APS-C DSLRs
An der Pentax K20D macht das Sigma eine erstklassige Figur. Es entspricht dort dem Blickwinkel von 43mm an KB und ist somit eine universell einsetzbare Normalbrennweite.
Das Sigma ist mit f/1.8 recht lichtstark, es ist durchaus offenblendtauglich; dem steht nicht entgegen, dass es (wie praktisch alle Objektive) beim Abblenden um 1-2 Stufen nochmals an Schärfe zulegt. Die Verarbeitung/Haptik ist - wie für die EX-Serie gewohnt - sehr hochwertig. Der Autofokus ist - trotz fehlendem HSM - zügig und treffsicher, die Lautstärke ist noch okay.
CAs sind weitgehend unauffällig und nur offen an harten Kontrastkanten sichtbar. Durch Abblenden verschwinden sie weitgehend.
Mein Fazit: Am Crop eine hervorragende Abbildungsqualität und unbedingt empfehlenswert!
Das Objektiv nutze ich seit September 2007 an Nikon D70 und D200 und habe damit an die 1000 Bilder gemacht. Es macht einen sehr soliden Eindruck und liegt wirklich gut in der Hand. Meine Kritikpunkte: Die Gegenlichtblende ist so straff, dass man das Gefühl bekommt, beim An- oder Abbau das Objektiv aus dem Body zu reißen. Die Farbwiedergabe meines Objektives geht leicht ins Rötliche, ist auf jeden Fall aber zu warmtönig. Dort, wo das Objektiv seine Stärken haben soll, offenbart es allerdings die größten Schwächen... nämlich im Offenblendenbereich. Die dafür typische Unschärfe ist nicht unbedingt das Problem. Das stört z.B. bei Portraitfotografie nicht. (Dafür ist das Objektiv jedoch nicht gedacht.)
Beim Betrachten meiner Fotografien fielen mir häufig Farbsäume auch an unproblematischen Kanten auf. Deshalb testete ich dieses Objektiv mit verschiedenen Methoden. Beim Test mit dem Siemensstern war ich geschockt. Die chromatische Aberration mit offener Blende ist so stark, dass nicht nur im Zentrum aus dem schwarzen ein grüner Stern wird. Das habe ich bisher bei keinem Objektiv auch nur ansatzweise gesehen. Ab einem Blendenwert von 5,6 und bis zur 11 ist diese Optik ganz in Ordnung und bildet auch im Randbereich scharf ab. Man stellt sich zwangsläufig und immer wieder die Frage, wie man die gute Lichtstärke überhaupt nutzen soll, wenn man befürchtet, die Bilder zu versauen.
Super leistung für APS C Cams
Ich nutze das Objektiv mit offenblende für Portraits mit knaper Schärfe. Es ist eine Top Linse. Nur wie viele tests raten, abblenden bringt nich wirklich viel. Is bum die Lichtstärke zu nutzen auch unsinnig. Die Verzeichnung ist top und Vingnitierungen seiht man bei Crop-Sensoren eh nich.
Für Leute die Portrait`s mit selektiver Schärfe und Studio Ganzkörperbilder oder beich wehnig licht fotografieren, ist diese Linse sehr zu emfehlen. Einzig einen HSM würd ich mir noch wünschen :-)