4,0 von 5 Sternen
Gutes Produkt
Massiv und stabil
2,0 von 5 Sternen
Stützen an sich top
Die Stützen machen einen sehr stabilen Eindruck. Vielleicht erkennt man es auf dem Bild etwas schlecht. Der Ständer ist krumm. Ob das jetzt von Werkaus ist oder ein Versandschaden lässt sich nur vermuten. Die Umverpackung war sehr gut. Die von Vigor war misserabel. Die Ständer waren nicht fest drin und haben an einander geschlagen. Dadurch sind auch ein paar Macken drin.
Ich hab aufjeden Fall Ersatz geordert, da der sonstige Eindruck 👍war.
Update:
Die Ersatzlieferung ist und wieder mit Kratzern. Die Splinte finde ich zu schwer gängig. Ich wollte kleinere Klappsplinte. Kleiner als 4mm sind die jedoch schwer zubekommen. Die billigen die man findet sind ausverkauft oder Schweine teuer. Also hab ich davon Abstand genommen und noch was anderes bestellt.
Nach dem ich den Wagen 3 mal aufgebockt hab. Ist mir aufgefallen das die Schrauben von Gummi lose sind. Beim wieder festziehen, hat das gar kein endegefunden, wo ich Mal reingeguckt habe, ist mir aufgefallen die Schrauben ziehen sich in das Gummi. Dünne Schrauben mit dünnen Kopf und ohne unterlegscheibe. Das wird also immer wieder passieren.
Update:
Bei der nächsten Nutzung wollte ich den Wagen 50 cm aufbocken. Das wurde an der Straße gemacht, der Belag ist einen guten Zustand und ist Recht eben. Die Amazon Basic hatten da nie Probleme.
Also eine Seite angehoben, Bock drunter und ab zur anderen Seite. Nach ein paar cm, sieht man schon das der Bock auf der anderen Seite total schief steht. Das die Wagenheber mit Zylinder immer schrägziehen. Eigentlich sollte sich der Wagenheber jedoch bewegen, ist ja ein Grund für die Rollen. Ich dachte erst das liegt an den dünnen Querverbinder. Der neuen Böcken scheinen doch nicht ganz gerade zu sein und da die eh nur 3 Beine haben, kann es daran liegen. Eigentlich stehen selbst die billigsten Böcke stabil, ob die irgend wann zisammenkrachen ist was anderes.
Aufjeden Fall weiter zum aufbocken. Nach dem ich gesehen habe das der schief steht steht. Habe ich auf meiner Seite den anderen Bock untergestellt. Um danach die andere Seite wieder anzuheben, das ich den Bock gerade stellen kann. Da war auf der anderen Seite der Bock schief. Der sollte ja eh noch was hoch- .
Nach dem ich die Schrauben angezogen habe, hat der also 5-6 mal das Auto ein Stück angehoben. Das Gummi wurde nicht schräg weggezogen, da sich der Bock gekippt ist. An beiden war die Schrauben lose. Diesmal sind dadurch sogar beide Gummis kaputt gegangen, da sich das beim pumpen verschiebt und bei dem großen Wagenheber kann ich da nicht die ganze Zeit drauf gucken. Gerade wenn man so oft pumpt.
1,0 von 5 Sternen
Denen vertraue ich mein Leben nicht an
Augenscheinlich schlecht verschweißt, nun gut, soll von mir aus funktionieren. Aber ein alter Opel Zafira, 1,5 to. mit Falzblech, welches sich gut in die Gumminut einfügt, hat selbiges teilweise nach EINER Benutzung zwecks Prüfung des Produkts einen Riss; und da soll ich dann darunter liegen? Ja ne, ist klar, ggf. gleich die Lebensversicherung für die Familie dazu abschließen...
5,0 von 5 Sternen
alles top
alles spitze
mehr Ergebnisse anzeigen