Funktioniert mit Einschränkung
Ich habe für eine Lichterkette insgesamt 16 Stück gekauft weil ich diese auf einfachem Wege ansteuern wollte. Die Lampen sind schön hell und machen echt gute Farben, auch Dimmen kann man diese sehr gut.
Der größte Nachteil aber ist das man diese Lampen ohne eine Internetverbindung nicht bedienen kann, also überhaupt nicht! Lediglich über den Netztstrom kann man diese noch Ein- oder Ausschalten wenn man eine Standardeinstellung programmiert hat.
Ein weiterer Nachteil ist das man einen permanenten Lichtfluß (Farblauf durch alle Farben) nicht als Standardeinstellung festlegen kann sondern nur eine statische Farbe oder Weiß.
Ein verbund mehrerer Lampen funktioniert auch sehr gut, aber leider auch wieder mit der Einschränkung das man nur eine statische Farbe einstellen kann. Unterschiedliche Szenen (Farbstimmungen) mit mehreren Lampen kann man ebenfalls nicht abspeichern und wieder aufrufen, zumindest habe ich noch keine Option dafür gefunden.
Mein Fazit:
Für meinen geplanten Einsatzzweck sind diese Lampen ungeeignet was aber alleine der Software (App) geschuldet ist. Warum zwingend für die Bedienung eine Internetverbindung nötig ist verstehe ich nicht.
Hierzu noch die Information: Um mit dieser Lampe überhaupt etwas anfangen zu können ist eine Online-Anmeldung (Konto) nötig.
Ich habe deswegen nur 2 Sterne geben können da die Software-umstände wirklich bescheiden sind, die Lampe an sich wäre mir 5 Sterne wert gewesen.
Schöne Farben, Alexa kompatibel mit großem aber
Die Farben und Helligkeit sind echt in Ordnung für den Preis. Steuerung ist auch mit Alexa möglich aber dauert ein bisschen bis die Lampe gefunden wird.
Auch für ein alternatives Smart-Home geeignet (z.B. IOBroker)
Da ich diese Info vor dem Kauf nicht gefunden habe und nur auf mein Glück zwei Lampen fürs Ausprobieren gekauft habe, schreibe ich mal eine kurze Rückmeldung bzgl. meiner Erfahrung.
1. Über MiHome werden die Lampen angebunden. (ich habe MiHome-Server China, es hat nicht gestört, wie man in anderen Rezensionen glaubt)
2. eine modifizierte Version von Yeelight für Android (Quelle: 4pda) installiert, mit MiHome-Account angemeldet und zwei neuen Lampen sind auch da sichtbar! (im Oritinal App Yeelight dagegen nicht!)
3. LAN Funktion im modifizierten App für jede Lampe aktiviert
4. Feste IP in der Fritzbox für jede Lampe vergeben
5. im iObroker, Adapter Yeelight die Lampe mit jeweiliger IP, Port=55443 und als Art=color angelegt.
6. Steuerung in MiHome bleibt auch da. Dazu alle möglichen Parameter incl. Szenen sind von ioBroker aus in Ihren Szenarien jetzt verfügbar.
Dimmen per Alexa - I love it!
Knapp 10€ finde ich für eine Lampe, die (theoretisch) 20 Jahre hält und per Sprachbefehl gedimmt werden kann, absolut in Ordnung. Installation dauerte vielleicht zwei Minuten und das auch nur, weil die Mi Home App manchmal etwas herumzickt. Klappte aber alles, Alexa funktioniert problemlos und hat die Lampe auch sofort und automatisch in das eigene Repertoire übernommen.
Grundsätzlich sympathisch finde ich an diesen SmartBulbs, dass man sie mit dem Lichtschalter einfach vom Netz nehmen kann - während die meisten anderen Wifi-Geräte ja ein paar Watt verbrauchen, weshalb ich zB die Saugroboter-Ladestation (etc) immer aus der Steckdose ziehe, wenn ich sie nicht benutze und alles andere an schaltbaren Steckdosenleisten betreibe. Hier ist das alles viel einfacher!
Tolle Sache, das wird sicher nicht die letzte Mi Lampe in meiner Butze sein.
mehr Ergebnisse anzeigen