Aktuell nicht mehr geeignet für A-Trust
Autor: Amazon.de Kunde
|
14.09.2024
|
Wichtig für Österreich: Gegenüber Beschreibungen wird der Stick seit 5. Oktober 2024 wegen Sicherheitsrisken von A-Trust nicht mehr akzeptiert.
Da leider meine Rückgabefrist verstrichen ist, kann ich den Stick in den Mistkübel schmeißen ....
Super auch als PIV-kompatible Smartcard
Autor: Amazon.de Kunde
|
12.09.2024
|
Ich habe ein Token für asymmetrische Kryptographie per NFC gesucht, um damit eigene Embedded Gerätschaften zu implementieren. Der Yubikey ist mit typischen PN532 NFC-ICs auch direkt auf APDU-Ebene super in den Griff zu bekommen und innerhalb eines Abends ist die sichere Authentifizierung per ECDSA Sign/Verify implementiert. Gefällt mir sehr gut.
Sicherheitslücke: Kundenunfreundliches Verhalten durch Yubico. 2 Monate nach Kauf bereits wertlos.
Autor: Amazon.de Kunde
|
11.09.2024
|
Aufgrund einer kritischen Sicherheitslücke sind zwei im März für 70€ gekaufte Keys nach bereits gerade einmal zwei Monaten Nutzung de-facto wertlos.
Millionen Yubico Keys betroffen, Firmwareupdates unmöglich, Neukauf zum vollen Preis notwendig:
Yubico sieht "aus Sicherheitsgründen" keinerlei Firmwareupdates nach Auslieferung vor.
Schon ironisch, wenn sich eine Sicherheitslücke in der Firmware Millionen betroffener Yubico FIDO2 Keys...mehr
Autor: Amazon.de Kunde
|
06.09.2024
|
Dank der Security Advisory YSA-2024-03 von Yubico leider nur noch Elektroschrott
Vorsicht, das Produkt hat Sicherheitsprobleme
Autor: Amazon.de Kunde
|
06.09.2024
|
Es gibt eine bekannte Sicherheitslücke bei dem Produkt mit einer alten Firmware, welche nicht vom Besitzer aktualisiert werden kann. Ich habe trotz kürzlicher Bestellung, einen Stick mit sehr alter Firmware erhalten. Ich rate davon ab hier zu kaufen, da es wohl alte Lagerbestände sind.
Kein Ersatz trotz Sicherheitslücke
Autor: Amazon.de Kunde
|
05.09.2024
|
Kürzlich wurde eine Sicherheitslücke beim yubikey gefunden, die es theoretisch ermöglicht den key zu "duplizieren" wenn man physischen Zugriff darauf hat. Das heißt z.B. jemand könnte den Key unbemerkt entwenden, kopieren, und wieder zurückbringen, ohne dass irgendjemand etwas merkt. Da hierfür teures Equipment benötigt wird ist das natürlich sehr unwahrscheinlich. Aber ich benutze doch einen Hardware Security Key, um eben so eine...mehr
Autor: Amazon.de Kunde
|
02.09.2024
|
Ich habe diesen FIDO-Stick bestellt um meine ID Austria anzumelden.
Beim letzten Schritt kam die Meldung "Stick konnte nicht verifiziert werden" (oder so ähnlich)
Bei mir hat folgendes geholfen: der Chrome inkognito Mode - öffnen Sie dazu den Internet Browser "Chrome". Rechts oben sind dann 3 Punkte, dort drauf klicken und "inkognito surfen" (oder ähnlich) wählen. Die Seite von ID austria öffnen.
Dann habe ich...mehr
Erstklassige SicherseinsAntwort auch für Samsung Google Android 14 MobilFunk Optionen noch in 2024 .
Autor: Amazon.de Kunde
|
21.08.2024
|
Lest dazu auch noch einmal den K. Schmeh von 2016 & den
R. Anderson von 2019 letzterer zum Thema hardwarebasierte
SicherseinsLoesungen für jedwedes Geräte und Betriebssystem mit Anwendungen
die oft online sind und intensiv sicher, gewissenhaft, klug,
sozial verantwortlich, ethisch weit vorausblickend, wissensreich und umsichtig sich in den Netz\en bewegen . Gruß, R. F.
Funktioniert wie es soll.
Autor: Amazon.de Kunde
|
20.08.2024
|
Ich habe mein Windows und Google mit dem YubiKey abgesperrt, funktioniert also sehr gut.
wird nicht erkannt / funktioniert nicht
Autor: Amazon.de Kunde
|
20.08.2024
|
Sollte einen älteren USB-A stick ersetzen, wird aber weder von Win10, Win11 oder MacOS erkannt.