Sehr viel Geld für ein winziges Monokular, dem speziellen Einsatzzweck aber durchaus gerecht und angemessen.
Ich habe das Monokular vor Jahren in einem Laden gesehen, seitdem war ich begeistert und recherchierte dazu. Anzumerken dazu ist, ich habe ein Faible für Fernoptiken und fast jeder Form und bei den "Kleinen" habe ich auch ein Nikon 4x10DCF Mini Fernglas, ein Minox MD 6x16 Monokular und auch ein Minox T8L 8x Taschen-Teleskop (sehr seltener Oldtimer).An sich bin ich also schon bestens ausgestattet, dabei der Minox 8x25 Macroskop ausgeklammert, den es ist schon ein vergleichsweise großes
immer dabei-immer verzaubert!
Ich bin viel in der Natur....und dort gibt es immer etwas zu sehen....und genau dann hat man sein Fernglas nicht im Rucksack...seit 4 Jahren habe ich nun das Zeiss 5x10 und seitdem gibt es keinen Tag ohne!Das Monokular ist einfach verzaubernd!29 Gramm inklusive (Neopren)Tasche wiegt es und erzeugt eine faszienierende optische Leistung! Ob zum spontanen Beobachten von Rotwild...oder auch zur Orientierungshilfe...das Monokular hilft immer!Leicht scharf zu stellen und gut an Hose oder Jacke
Ein Winzling mit Starqualität
Es hat mich überrascht, wie leicht und klein es doch ist. Genial! Zum Schutz hab ich mir eine Filztasche machen lassen für "E-Zigarette" Da passt das Zeiss Monokular perfekt rein.
Optisch klasse, praktisch aber mechanisch für Zeiss unwürdig
Optisch ist bei den Abmessungen mehr nicht zu wollen. Das ist mein Opernglas. Es passt ohne aufzutragen in jede Jackentasche.Ist das Okular jedoch normel festedreht, ist die Fukussierung höchst schwergängig. Lockert man das Okular etwas, geht die Fokussierung besser, doch kann sich dann das Okular lockern und gar abfallen. In der Oper Einzelteile in der Hand zu halten, ist doch weniger zweckdienlich. Wenn ich es aus der Hand gebe, muss ich daran denken, das Okular wieder festzudrehen.Weil ich es
mehr Ergebnisse anzeigen