in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Zyxel USGFLEX700-EU0101F
Abbildung ggf. abweichend
PreisalarmPreisverlaufPreisentwicklung öffnen

Zyxel USGFLEX700-EU0101F

Hersteller: Zyxel
23 Angebote ab 1.658,98* bis 2.475,00*
  • Hardware-Firewall
  • WAN: 12x 1000Base-T (shared)
  • Lan: 12x 1000Base-T (shared), 2x SFP
  • Geschwindigkeit: 2x SFP (1Gb/?s), 12x RJ-45 (10/?100/?1000Base-T)
  • Kühlung: 4x Lüfter (40mm)
  • Maße: B430 mm x H44 mm x T250 mm
  • Gewicht: 3,30 kg

Preisverlauf

1M 3M6M
Zyxel USGFLEX700-EU0101F
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
PreisalarmPreisentwicklung öffnen
Hersteller:
Zyxel
Meinungen
mehr Ergebnisse anzeigen
Anzeige

23 Angebote

Sortieren:
Beste Treffer
inkl. Versand
ZyXEL ZyWALL USG FLEX 700H - Firewall - 14 Anschlüsse USGFLEX700H-EU0101F
1.658,98
1.658,98
Versand: frei!
Versand: frei!
ZyXEL ZyWALL USG FLEX 700H - Firewall - 14 Anschlüsse USGFLEX700H-EU0101F
1.668,66
1.668,66
Versand: frei!
Versand: frei!
Zyxel ZyWALL USG FLEX 700H - Firewall - 14 Anschlüsse - 1GbE, 2.5GbE - Cloud-verwaltet - Rack-montierbar USGFLEX700H-EU0101F
1.669,00
1.669,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Zyxel ZyWALL 5,4 Gbit/s Netzwerksicherheits-/UTM-Firewall-Gerät, empfohlen für bis zu 150 Benutzer, nur Hardware [USGFLEX700] 304003-B08MSXXPTH
1.670,02
1.682,83
Versand: 12,81
inkl. Versand: 12,81
ZyXEL ZyWALL USG FLEX 700H - Firewall - 14 Anschlüsse (USGFLEX700H-EU0101F)
Geringe Menge, 1-3 Werktage
1.672,03
1.672,03
Versand: frei!
Versand: frei!
Zyxel USGFLEX 700H Entry Bundle Firewall USGFLEX700H-EU0101F
1-2 Werktage
1.699,31
1.704,30
Versand: 4,99
inkl. Versand: 4,99
Zyxel USGFLEX 700H Entry Bundle Firewall USGFLEX700H-EU0101F
Auf Lager, sofort versandfertig Lieferzeit 1-2 Werktage
1.699,32
1.704,31
Versand: 4,99
inkl. Versand: 4,99
ZyXEL USGFLEX 700H (Device only) Firewall USGFLEX700H-EU0101F
1-3 Werktage
1.702,00
1.708,99
Versand: 6,99
inkl. Versand: 6,99
ZyXEL USGFLEX 700H (Device only) Firewall USGFLEX700H-EU0101F
Sofort lieferbar, Lieferzeit max. 1-3 Werktage
1.702,00
1.708,99
Versand: 6,99
inkl. Versand: 6,99
Zyxel USGFLEX 700H, Firewall USGFLEX700H-EU0101F
Sofort lieferbar, 1-3 Werktage
1.708,99
1.708,99
Versand: frei!
Versand: frei!
Zyxel ZyWALL USG FLEX 700H - Firewall - 14 Anschlüsse - 1GbE, 2.5GbE - Cloud-verwaltet - Rack-montierbar USGFLEX700H-EU0101F
1.712,14
1.718,09
Versand: 5,95
inkl. Versand: 5,95
ZyXEL USGFLEX 700H Device only Firewall - Router - 15 Gbps USGFLEX700H-EU0101F
1.727,49
1.727,49
Versand: frei!
Versand: frei!
ZyXEL USGFLEX 700H (Device only) Firewall USGFLEX700H-EU0101F
1.729,00
1.729,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Zyxel USG FLEX 700H Entry Bundle, Firewall USGFLEX700H-EU0101F
Auf Lager, ausschließlich Versand
1.739,00
1.746,99
Versand: 7,99
inkl. Versand: 7,99
Zyxel 15.000 Mbps Durchsatz (4.000Mbps UTM),8x 1GBit LAN/WAN+2x 2.5GBit LAN/WAN+ 2x SFP+ LAN/WAN Ports+2x MGig 10G PoE+ 30 Watt Ports,1xUSB Port USGFLEX700H-EU0101F
1.739,90
1.739,90
Versand: frei!
Versand: frei!
ZyXEL USGFLEX 700H Device only Firewall Router 15 Gbps Power over Ethernet (USGFLEX700H-EU0101F)
Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Werktage
1.744,59
1.744,59
Versand: frei!
Versand: frei!
ZYXEL USGF700HE - Firewall USG FLEX 700H Entry Bundle USGFLEX700H-EU0101F
1.794,95
1.800,90
Versand: 5,95
inkl. Versand: 5,95
Zyxel USGFLEX 700H (Device only) Firewall USGFLEX700H-EU0101F
6-8 Werktage
1.798,31
1.798,31
Versand: frei!
Versand: frei!
Zyxel USG FLEX 700, Firewall 5166
5-7 Werktage
1.798,77
1.798,77
Versand: frei!
Versand: frei!
ZyXEL ZyWALL USG FLEX 700H - Firewall - 14 Anschlüsse USGFLEX700H-EU0101F
1.799,00
1.799,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Zyxel USGFLEX 700H (Device only) Firewall USGFLEX700H-EU0101F
1.849,00
1.849,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Zyxel USGFLEX 700H (Entry Bundle) Firewall USGFLEX700H-EU0101F
<u>Alsdorf
1.923,50
1.931,49
Versand: 7,99
inkl. Versand: 7,99
Weitere Angebote
USGFLEX700H-EU0101F ZyXEL USGFLEX 700H Device only Firewall Router 15 Gbps ~D~
2.475,00
2.475,00
Versand: frei!
Versand: frei!

Produktdaten

Maße
Maße:B430 mm x H44 mm x T250 mm
Gewicht:3,30 kg
Zusätzliche Informationen
WAN: 12x 1000Base-T (shared)
Lan: 12x 1000Base-T (shared), 2x SFP
Geschwindigkeit: 2x SFP (1Gb/?s), 12x RJ-45 (10/?100/?1000Base-T)
Kühlung: 4x Lüfter (40mm)

54 Meinungen**

Autor: Amazon.it Kunde
|
16.10.2021
|
Abgesehen von dem Preis, der mMn weiter über der tatsächlichen Leistung liegt, ist das Verwalten dieses Geräts die absolute Hölle. Ich bin selbst Programmierer und habe einen fundierten Background in der IT und habe mir trotzdem recht schwer getan das Gerät überhaupt einmal einzurichten. Den VPN Zugang hab ich bis dato nie funktionierend einrichten können, das Gerät war also ein etwas teurer WLAN Router. Ich habe letztendlich zu TP-Link und der...mehr Omada management Software gewechselt. Wer einfach möchte das die Infrastruktur funktioniert und auch noch ein recht nettes - und wohlgemerkt zentrales - management interface möchte ist dort bestens aufgehoben.weniger
Autor: Amazon.fr Kunde
|
18.02.2021
|
Das UTM FIrewall der Marke Zyxel wurde ohne eine Beschädigung sehr gut geschützt geliefert. Vor dem Bestellen kann man für sich/bzw. seine Firma ,Organisation das richtige Gerät aussuchen. Meine Bewertung bezieht sich auf das Modell USG FLEX 200. Der Unterschied zwischen den Modellen liegt an der Anzahl der möglichen Nutzer gleichzeitig sowie an der unterstützende Geschwindigkeit. Das Modell USG FLEX 200 unterstützt bis zu 75 Nutzer...mehr gleichzeitig und unterstützt Geschwindigkeiten von über 300Mbps. Im Lieferumfang befinden sich Zubehör für die Installation im Netzwerkschrank, ein passendes Netzteil, Software mit einer Laufzeit von einem Jahr. Vorerst falls man nicht weiß was ein UTM ist: Ein UTM hat die Aufgabe Sicherheit für das gesamte Netzwerk zu erlangen. Dabei sind folgende Funktionen bei diesem Modell integriert: -Anti-Malware, -URL-Bedrohungsfilter -Intrusion Prevention -Application Intelligence -Web Filtering Es werden einerseits externe Angriffe außerhalb blockiert. Weiterhin werden unangemessene Nutzung von Anwendungen, welches Sicherheitstechnisch eine Gefahr darstellen sowie der Web Zugang von bestimmten Benutzer eingeschränkt. Das ganze ist für private Zwecke sicherlich etwas übertrieben und eignet sich auch eher für kleine Betriebe. Für die Einrichtung ist etwas Wissen vorausgesetzt, um die Einstellungen richtig treffen zu können. Wichtig bei der Entscheidung: Nicht zu eng kalkulieren, denn falls die Mitarbeiter Anzahl sich erhöhen sollte, die ebenfalls das Netzwerk nutzen müssen, so muss man ggf. am Ende ein neues UTM erwerben !weniger
Autor: Amazon.fr Kunde
|
10.02.2021
|
Gleich vorweg, ich durfte die "ZyWALL" USG Flex 200 von Zyxel im Rahmen eines Produkttestes ausprobieren, hierfür nochmals vielen Dank an den Hersteller. Dies war nicht die erste UTM, welche ich eingerichtet habe, auch wenn dies eher in den Bereich "Hobby" fällt, denn in meinen beruflichen Aufgabenbereich. Im Lieferumfang der USG-Flex 200 befinden sich neben der USGFLEX selbst 2 Winkel für die Montage im Serverschrank/Rack...mehr (incl. Schrauben), ein 12v 2,5A-Steckernetzteil nebst Adapter für das Europäische Stromnetz, wie auch einen extra Steckeradapter für Großbritannien, 4 Klebefüße für den Betrieb außerhalb eines 19"-Schranks und natürlich die Software (integriert) in Form einer Jahresversion, gebunden an das Gerät selbst. Was die Verarbeitung angeht, so macht das Gerät einen mehr als robusten und hochwertigen Eindruck. Typisch Zyxel gibt es hier nicht, was auch nur ansatzweise zu beanstanden wäre. Auf alle Fälle integriert es sich als Optische Leckerbissen zwischen Selbstbau-NAS, Patchpanel und VM-Ware-Testmaschine. Die USG Flex 200 ist mit 4x 1gbit Lan-Anschlüssen/DMZ ausgestatten, zusätzlich befinden sich 2 unabhängig konfigurierbare WAN-Ports, ebenfalls 1Gbit sowie ein SPF-Port an der Front, wie auch 2 USB3.1 Gen1-Ports für die Datenträger-Einbindung an der Frontseite. Die Rückseite stellt zusätzliche einen Consolen-Port (Com), wie auch Ein/Ausschalter und natürlich den Netzteil-Eingang bereit. Die Einrichtung war, entsprechendes Wissen in Sachen Netzwerkkonfiguration und -Sicherheit, eher einfach, bis auf das die Firmwareaktualisierung zu Beginn der Inbetriebnahme, welche letztlich manuell erfolgen musste. Zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, eine intelligente Bedrohungserkennung, ein gigantischer Firewall-Durchsatz von bis zu 1800Mbit/s und sehr gute 550 Mbit/s maimla im UTM-Durchsatz lassen das Gerät selbst für kleine und mittlere Firmen zur idealen Firewall werden. Die Dokumentation online ist überaus umfangreich, selbst auf bekannten Videoplattformen gibt es eine Vielzahl von Tutorial-Videos, welche die Einrichtung auch für ungeübte Personen zu einer lösbaren Geschichte machen. Ein gewisses Maß an Einarbeitung ist allerdings durchaus von Nöten. Im Betrieb seit gut 2 Wochen haben sich keinerlei Ausfälle oder Probleme offenbart, alles läuft stabil, die USG ist im Betrieb leise und, ich kann es nur noch einmal sagen, der Datendurchsatz ist gigantisch. Gemessen genehmigt sich die UTG mit lediglich einem angeschlossenen WAN-Port und 2 Uplinks zu einem Switch und einem experimentellen Webserver während des Betriebs lediglich knapp über 15W, ein sehr guter Wert, wie ich finde. Die hier getestete ZyWALL USG Flex200 ist jedoch in mein heimisches Rack gewandert, auch wenn sie hier mehr als oversized ist, ersetzt sie doch zuverlässig meine bisherige Bastellösung und schützt mein kleines aber feines Heimnetz zuverlässig nach Außen hin vor ungewollten Eindringlingen, und dies mit einem VPN-Datendurchsatz von (gemessen) knappen 450 Mbit. Hier bin ich sogar sicher, dass sich der Speed mit einem anderen VPN-Anbieter noch um Einiges steigern lässt. Bravo Zyxel, hier wurde einfach alles richtig gemacht. Eine klare Empfehlung von meiner Seite.weniger
Autor: Amazon.fr Kunde
|
07.02.2021
|
Von dem bekannten Netzwerk & Modem Hersteller Zyxel, gibt für den Firmenbereich eine Netzwerk Firewall die sich wirklich sehen lassen kann. Ich bin von der Qualität begeistert, nur die Einrichtung war etwas holprig und teilweise keine Rückmeldung bei bestimmten Menü Einträgen. Dieser Fehler hat sich jedoch später gelegt und alle Menü-Einträge, waren erreichbar. Der Lieferumfang: Im Lieferumfang sind neben der Zyxel Firewall USGFlex 200, ein...mehr Netzteil mit EU und US Stecker, 2 Einbaurahmen. Ansonsten ist noch eine Garantiekarte dabei und ein QuickStart Guide. Außerdem gibt es im ersten Jahr die Zyxel Security Software Gratis dazu, die auch an die Hardware gebunden ist, d.h die Software lässt sich nicht weitergeben. Die Ausstattung: Die Zyxel Firewall verfügt über 4 LAN-Ports, 2 WAN-Ports und einen SPF-Port, wie auch 2 USB-Ports und auf der Rückseite einen Konsolenport. Einen Lüfter habe ich keinen gesehen, Geräusche waren auch keine zu hören. Über die USB-Ports lassen sich z.B Datenträger hinzufügen, sehr praktisch. Allgemein macht der Zyxel USGFlex 200 einen sehr guten Eindruck, doch optisch schlicht wie man es von Zyxel kennt, was auch im Gewerblichen Bereich absolut in Ordnung ist. Für den Server Bereich nur bedingt geeignet, durch bis zu 1.800 Mbit/s Firewall-Durchsatz und bis zu 550 Mbit/s UTM (AV+IDP)-Durchsatz wäre die Leistung für das Rechenzentrum in jedem Fall zu schwach, für einen kleineren Bürobetrieb jedoch bestens geeignet. VPN-Verbindungen und bis zu 60 gleichzeitige Verbindungen sind möglich. Die Einrichtung: Die Einrichtung verlief leider holprig, so ist auch nach über 40 Minuten die Firmware nicht automatisch geladen und installiert worden, letztlich bricht das ganze ab und man wird aufgefordert, dass Firmware Update selbst zu ziehen und hochzuladen. Wenn das getan ist, "Schwer ist es jedenfalls nicht", geht die eigentlich Quick Konfiguration, sprich die Schnell Einrichtung weiter, auch mit Account Registration bei Zyxel, um im Vorfeld die Firmware zu ziehe und natürlich auch, um eure Hardware zu registrieren und die Software zu aktivieren. - Anti-Maleware - Application Patrol - Email Security (Anti-Spam) - IPS (IDP) - SecuReporter - Web Filtering (CF) Was ich besonders toll fand, war die Datenschutz Einstellung, hier kann man direkt auswählen, ob man keine Einstellungen aktiv hat oder möglichst Anonym in Internet surfen möchte, hier werden dann bestimmte Spuren von der Firewall geändert, um die Nachverfolgung zu erschweren. Die Software: Die Software der Zyxel Firewall ist sehr vielseitig und bietet viele Funktionen, um das Heim- wie auch Firmennetz abzusichern, auch Malware und SPAM, wie auch Angriffe können damit unterbunden werden, die Firewall lässt sich an jedes Bedürfnis gut anpassen. Hier lassen sich z.B auch Inhaltsfilter aktivieren, oder besondere Kinderschutz Filter, aber auch die E-Mails lassen sich auf SPAM im Vorfeld durchsuche und werden entsprechend markiert und schön ist auch die Anti-Maleware Funktion. Generell bietet die Software extrem viele Einstellungsmöglichkeiten, auch die WAN-Ports lassen sich entsprechend ändern, wie z.B einen Port in den DMZ Modus zu setzen, oder reservieren. Berichte können regelmässig per E-Mail versendet werden, Log-Files lassen sich aber auch über die Oberfläche entsprechend konfigurieren.weniger
Autor: Amazon.fr Kunde
|
22.01.2021
|
Vorweg: ich habe den Artikel im Rahmen des Amazon-Vine-Programms kostenlos erhalten zum Testen. Das beeinflusst meine Rezension aber nicht. Das Teil ist ein Biest ! Man muss klar vorweg nehmen das es sich hier um eine professionelle Lösung handelt. Sehe ich fast schon im kleinen Businessbereich. Für daheim eventuell etwas zu oversized aber hey Nerds wollen sowas :D also dann mal los: ► Lieferumfang USGFlex...mehr 200 Netzteil Anleitung Garantiekarte Rackmountkit Rubberpads fürs hinstellen Die USGFlex ist unspektakulär aber sicher verpackt in einem Zyxel üblichen braunen Karton. ► Ersteindruck Sie macht einen extrem wertigen Eindruck. Das Chassis der Firewall ist extrem stabil gebaut. Die Ports sind alle sauber eingefasst und gut verarbeitet. Optisch gewinnt sie keinen Designpreis aber wen interessiert schon Design wenn das Teil in einem Rackschrank verbaut wird. Interessant und wichtig zu erwähnen ist die USGFlex 200 das größte Model was Fanless daher kommt. Sie hat also keine aktive Kühlung was das Gerät lautlos macht ! Finde ich persönlich nicht so wichtig da sie bei mir in einen Server Schrank wandert aber beim ein oder anderen steht sie eventuell im Arbeitszimmer. Alles in allem eine erstklassige Verarbeitung. ► Anschlüsse / Ports Consolen port Ein/aus schalter Stromanschluss DC 2 USB3 Ports 4 LAN Ports 2 WAN Ports (Failover Setup) 1 SFP Port ► Tech Specs SPI firewall throughput (Mbps) 1800 VPN throughput (Mbps) 450 IDP throughput (Mbps) 1100 AV throughput (Mbps) 570 UTM throughput (AV and IDP, Mbps) 550 Max. TCP concurrent sessions 600000 Max. concurrent IPsec VPN tunnels 100 Concurrent SSL VPN users 60 VLAN interface 16 Concurrent devices logins (default/max.) 200 Wenn man hier rein nur die Werte liest läuft mir als Nerd schon das Wasser im Mund zusammen! 450Mbps throughput über VPN sollte jedem reichen :D zumindest daheim ! ► Haupt features VPN: IKEv2, IPSec, SSL, L2TP/IPSec SSL (HTTPS) Inspection 2-Factor Authentication Hotspot Management Microsoft Azure Amazon VPC Device HA Pro Benutzerfreundliche Statistiken in Bezug auf Traffic und Threat Analyse ► Security features Anti-Malware IPS(IDP) Application Patrol Email Security Web filtering (CF) SecuReporter Premium Dabei ist noch 1 Jahr Sicherheitslizenz ! Kann man danach wenn man will verlängern. ► Fazit Extrem Leistungsstark ! Ob im VPN oder im normaler throughput! Erstklassische Features die man sich von so einer USG wünscht. Es ist hier wirklich Highclass und eher ein Business Produkt. Wer aber auch für daheim keine abstriche in Punkto Features, Leister und Security machen will der ist hier absolut gut beraten ! Man muss aber sich mit der Materie auseinandersetzen . Preis, Leistung, Features und Verarbeitung sind hervorragend und ich gebe hier ganz klare 5 Sterneweniger
Autor: Amazon.fr Kunde
|
10.01.2021
|
Nachdem ich meinen DSL-Anschluß auf eine höhere Geschwindigkeit umstellen lies, war die Performance meiner 8 Jahre alten .Zyxel USG 50 leider zu niedrig um diese Geschwindigkeit zu händeln. Die USG 50 lief über diese 8 Jahre problemlos, kein einziger Absturz, ununterbrochene Uptimes von über 600 Tage ohne Probleme. Die Konfiguration ist natürlich komplizierter als z.B. bei einer Fritzbox und nichts für den unbedarften Normalanwender, jedoch...mehr gibt es auch viel mehr Möglichkeiten. Auf Grund der sehr guten Erfahrungen mit Zyxel Produkten, habe ich wieder zum gleichen Hersteller gegriffen. Die Geräte von Zyxel laufen bei mir bis dato Rock Solid und sind in punkto Stabilität nicht mit normalen Produkten für Heimanwender vergleichbar. Seit der Einrichtung läuft auch die USG Flex problemlos und hat auch keine Probleme meinen VDSL 250 Anschluß zu verwalten. Der relativ hohe Preis ist meiner Meinung nach gerechtfertigt und wenn die USG Flex genauso lange problemlos läuft wie die USG 50, dann hat sich diese Anschaffung mehr als bezahlt gemacht. Selbstverständlich muss vor die USG noch ein DSL-Modem angeschlossen werden, welches in meinem Fall auch von Zyxel ist und ebenso problemlos und stabil läuft. Wer nicht davor zurück schreckt sich in die Materie einzufinden und den höheren Konfigurationsaufwand nicht scheut erhält hier ein gutes Produkt.weniger
Autor: Amazon.fr Kunde
|
05.01.2021
|
Ich habe diese Firewall bisher nur in privater Umgebung getestet und einen entsprechenden Alltag in KMUs simuliert. Ein nicht erprobtes Gerät kommt ohne ausgiebige Testung ohnehin nicht in den Alltagsbetrieb. Bisher hatte ich im Berufsalltag meistens Kontakt mit Sophos-FW-Lösungen (auch mit ehemals Astaro). Mit diesen Systemen war ich eigentlich mehr oder weniger immer ausreichend zufrieden. Trotzdem wollte ich schon immer auch die Lösungen von...mehr Zyxel ausprobieren und habe nun die Gelegenheit ergriffen. Lieferumfang: Geliefert wird die USGFlex 200 inkl. Netzteil und Garantiekarte. Auf der Unterseite befindet sich ein kleiner Aufkleber mit allen wichtigen Information der Hardware und Software. Es ist dort ebenfalls vermerkt, ob es sich um ein Gerät mit oder ohne 1 Jahr Security-Paket handelt. Bei Geräten mit 1-Jahreslizenz ist die Software über die Hardware-ID an das Gerät gebunden und kann anscheinend nicht übertragen werden. Eine dedizierte Software-Lizenz mit entsprechenden Key liegt nicht bei. Die Verpackung selbst besteht unspektakulär aus einem braunen Karton und einer Plastikhülle, in welcher die Firewall eingepackt ist. Design, Haptik und optischer Eindruck: Optisch ist die Firewall kein Leckerbissen, dass muss sie aber auch nicht sein, denn meistens wird so ein Gerät sowieso im Serverraum bzw. in einem Rack verschwinden. Sie eignet sich perfekt um auf einem anderen Gerät, oder auf einer anderen ebenen Fläche platziert zu werden. Mann sollte nur bedenken, dass die USGFlex 200 keine aktive Kühlung beinhaltet und daher komplett auf die Kühlung durch Konvektion angewiesen ist. Sie sollte also nicht auf anderen Geräten platziert werden, welche Hitze über die Oberseite abgeben. Sonst ist man durch die kompakte Baugröße der Firewall sehr flexibel was den Aufstellungsort betrifft. Generell erzeugt das Gerät wenig Abwärme, es muss also trotz der nur passiven Kühlung nicht unbedingt bei rund 20 Grad Umgebungstemperatur untergebracht werden. Das Gerät selbst wirkt sehr hochwertig gebaut. Die Gehäuseseiten sind sehr dickwandig und lassen sich kaum durch Druck verformen. Auch die einzelnen Ports und Anschlüsse wirken hochwertig. Das selbe gilt für das mitgelieferte Netzteil. Es handelt sich hierbei definitiv um kein billiges China-Netzteil, sondern um deutlich bessere Qualität auf gutem EDV-Standard. Einzig eine Sicherung des Power-Steckers am Gerät vermisse ich hier. Hier würde ich eine anschraubbare Sicherung bevorzugen, denn über so ein Gerät läuft fast immer der komplette Datentransfer nach außen. Hier sorgt ein unbeabsichtigtes Abziehen des Steckers garantiert nicht für heitere Gesichter! Anschlüsse und technische Daten am Papier: Die Firewall verfügt über 4 Lan-Ports, 2 Wan-Ports, einen SFP-Port, 2 USB-Ports und einen Konsolenport(DB9). Die Konfigurationsmöglichkeiten sind eigentlich komplett flexibel und lassen sich individuell verwenden. Am Papier erreicht das Gerät eine reine Firewall-Leistung von rund 1800Mbps was für mehr oder weniger alle Internet-Anschlüsse mehr als ausreichend ist. Viel wichtiger dürfte die Durchsatzrate bei VPN-Verbindungen sein. Hier erreicht die USGFlex 200 am Papier 450Mbps, was schon ein recht guter Wert für so ein kleines Gerät ist. Die maximale Anzahl an möglicher VPN-Verbindungen über IPsec wird mit 100 angegeben, bei Verwendung von SSL liegt die Grenze bei 60 Verbindungen. In der Praxis werden die 450Mbps aber nicht erreicht. Ich habe hier im Testaufbau rund 400Mbps über IPsec und rund 340Mbps über SSL erreichen können. Das sind trotzdem sehr gute Werte und natürlich immer Situationsabhängig. Mein sonstiger Asus RT-AC88U erreicht solche Werte nicht. Die angegebene Anzahl an möglicher gleichzeitigen VPN-Verbindungen finde ich zu hoch angesetzt. Wenn man bedenkt, was hier der meistens verwendete Remotedesktop mit aktivierter Flash-Unterstützungen an Bandbreite benötigen kann, muss man im Vorfeld genau abklären, welche Bandbreite man bei voller Auslastung benötigen wird. Im Durchschnitt sollte die USGFlex 200 aber je nach verwendetem Protokoll für rund 25 bis 50 gleichzeitige Verbindungen mit geringer bis moderater Bandbreite ausreichen. Was die Anschlüsse/Verbindungsmöglichkeiten betrifft, vermisse ich lediglich ein Wlan-Modul. Auch wenn man meistens sowieso eigene Access-Points verwenden wird, so kann man sich im Jahr 2021 ein zumindest einfaches integriertes Modul durchaus erwarten. Funktionsumfang: Der Funktionsumfang ist hier als außerordentlich gut zu bezeichnen. Im Gegensatz zu meinem Asus-Router ist dieser mehr als deutlich umfangreicher und auch detaillierter einzustellen. Auf Business-Level eben. Zudem ist man durch den SFP-Port deutlich flexibler wenn es um den Anschluss eines Geräts mit hohem Datendurchsatz geht. Außerdem bietet die USGFlex 200 deutlich bessere Reporting- und Customize-Funktionen. Was ich allerdings vermisse, ist die einfach Konfiguration standortübergreifender fixer IP-Sec-Verbindungen wie bei Astaro/Sophos. Das kann zwar die USGFlex 200 auch, ist aber etwas komplizierter zu konfigurieren und ich konnte das Feature wegen dem fehlen eines zweiten Geräts nicht live ausprobieren. Schutzwirkung: Zur Schutzwirkung der Firewall kann ich selbst bisher nicht viel sagen. Ich habe zumindest keine Meldungen lokal am Test-PC bekommen, wonach gefährlicher Firewall-relevanter Inhalt bis zum Client durchgekommen ist. Dieser wurde meistens direkt an der Firewall abgefangen. Das ist aber alles Konfigurationssache. Denn jeder durchgeschliffene Port oder jeglicher ungefilterter Datenverkehr kann potenzielle Gefahren beinhalten. Hier unterscheidet sich die USGFLEX 200 nicht von jeder anderen HW-Firewall bzw. Router. Da ich keinen Test in aktiver Umgebung durchgeführt habe, kann ich nur dem Hersteller vertrauen, dass die Schutzwirkung der Firewall ausreicht. Aber ich denke, dass sich die einzelnen Firewalllösungen nicht großartig unterscheiden werden. Hier spielt wie schon geschrieben die Einstellung der Firewall die größte Rolle. Zum Thema Schutzwirkung und Funktionsumfang könnte ich noch seitenweise schreiben, das würde aber die Größe dieser Rezension sprengen. Daher sollte man sich wenn ein ernsthaftes Interesse an so einem Gerät besteht ausführlich über die möglichen Konfigurationen und Features beim Hersteller und in einschlägigen Foren informieren. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn eine nötige Funktion nicht so enthalten ist, wie man diese benötigt. Und hier kann es zwischen verschiedenen Hersteller deutliche Unterschiede geben! Zusammenfassung: Auch wenn ich die Firewall in keiner Live-Umgebung getestet habe, ist der Funktionsumfang sehr gut und mit anderen Herstellern vergleichbar. Für kleine Unternehmen mit wenigen Personen, nur einem Standort und wenig VPN-Bedarf, halte ich so ein Gerät aber für zu kostspielig. Hier reicht auch ein Consumer-Gerät aus, welches deutlich billiger ist. Für Unternehmen im Bereich der 25+ Leute mit evtl. mehreren Standorten und einigen VPN-Usern ist die USGFlex 200 aber eine perfekte und relativ kostengünstige Lösung, welche deutlich mehr Features zu bieten hat als günstige Lösungen. Die fehlende Wlan-Einheit ist verschmerzbar, auch wenn ich mir diese gewünscht hätte. Daher bekommt die USGFlex 200 4,5 Sterne, denn so ein Wlan-Modul kostet nicht die Welt und würde das Gerät deutlich flexibler werden lassen. Da keine halben Sterne vergeben werden können, habe ich mich entschlossen dem Gerät volle 5 Sterne zu geben, denn auch ohne Wlan-Modul bekommt man im Falle der USGFlex 200 recht viel für sein Geld und deutlich mehr als bei vielen "Top-Consumer-Produkten", welche nicht sonderlich viel günstiger sind. Ob jemanden die zusätzlichen Möglichkeiten wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.weniger
Gute HW-Firewall für kleine oder mittlere Unternehmen mit gemäßigtem VPN-Bedarf/Durchsatz
Autor: Amazon.de Kunde
|
05.01.2021
|
Ich habe diese Firewall bisher nur in privater Umgebung getestet und einen entsprechenden Alltag in KMUs simuliert. Ein nicht erprobtes Gerät kommt ohne ausgiebige Testung ohnehin nicht in den Alltagsbetrieb.Bisher hatte ich im Berufsalltag meistens Kontakt mit Sophos-FW-Lösungen (auch mit ehemals Astaro). Mit diesen Systemen war ich eigentlich mehr oder weniger immer ausreichend zufrieden. Trotzdem wollte ich schon immer auch die Lösungen von...mehr Zyxel ausprobieren und habe nun die Gelegenheit ergriffen.Lieferumfang:Geliefert wird die USGFlex 200 inkl. Netzteil und Garantiekarte. Auf der Unterseite befindet sich ein kleiner Aufkleber mit allen wichtigen Information der Hardware und Software. Es ist dort ebenfalls vermerkt, ob es sich um ein Gerät mit oder ohne 1 Jahr Security-Paket handelt. Bei Geräten mit 1-Jahreslizenz ist die Software über die Hardware-ID an das Gerät gebunden und kann anscheinend nicht übertragen werden. Eine dedizierte Software-Lizenz mit entsprechenden Key liegt nicht bei.Die Verpackung selbst besteht unspektakulär aus einem braunen Karton und einer Plastikhülle, in welcher die Firewall eingepackt ist.Design, Haptik und optischer Eindruck:Optisch ist die Firewall kein Leckerbissen, dass muss sie aber auch nicht sein, denn meistens wird so ein Gerät sowieso im Serverraum bzw. in einem Rack verschwinden. Sie eignet sich perfekt um auf einem anderen Gerät, oder auf einer anderen ebenen Fläche platziert zu werden. Mann sollte nur bedenken, dass die USGFlex 200 keine aktive Kühlung beinhaltet und daher komplett auf die Kühlung durch Konvektion angewiesen ist. Sie sollte also nicht auf anderen Geräten platziert werden, welche Hitze über die Oberseite abgeben. Sonst ist man durch die kompakte Baugröße der Firewall sehr flexibel was den Aufstellungsort betrifft. Generell erzeugt das Gerät wenig Abwärme, es muss also trotz der nur passiven Kühlung nicht unbedingt bei rund 20 Grad Umgebungstemperatur untergebracht werden.Das Gerät selbst wirkt sehr hochwertig gebaut. Die Gehäuseseiten sind sehr dickwandig und lassen sich kaum durch Druck verformen. Auch die einzelnen Ports und Anschlüsse wirken hochwertig. Das selbe gilt für das mitgelieferte Netzteil. Es handelt sich hierbei definitiv um kein billiges China-Netzteil, sondern um deutlich bessere Qualität auf gutem EDV-Standard. Einzig eine Sicherung des Power-Steckers am Gerät vermisse ich hier. Hier würde ich eine anschraubbare Sicherung bevorzugen, denn über so ein Gerät läuft fast immer der komplette Datentransfer nach außen. Hier sorgt ein unbeabsichtigtes Abziehen des Steckers garantiert nicht für heitere Gesichter!Anschlüsse und technische Daten am Papier:Die Firewall verfügt über 4 Lan-Ports, 2 Wan-Ports, einen SFP-Port, 2 USB-Ports und einen Konsolenport(DB9).Die Konfigurationsmöglichkeiten sind eigentlich komplett flexibel und lassen sich individuell verwenden.Am Papier erreicht das Gerät eine reine Firewall-Leistung von rund 1800Mbps was für mehr oder weniger alle Internet-Anschlüsse mehr als ausreichend ist. Viel wichtiger dürfte die Durchsatzrate bei VPN-Verbindungen sein.Hier erreicht die USGFlex 200 am Papier 450Mbps, was schon ein recht guter Wert für so ein kleines Gerät ist. Die maximale Anzahl an möglicher VPN-Verbindungen über IPsec wird mit 100 angegeben, bei Verwendung von SSL liegt die Grenze bei 60 Verbindungen.In der Praxis werden die 450Mbps aber nicht erreicht. Ich habe hier im Testaufbau rund 400Mbps über IPsec und rund 340Mbps über SSL erreichen können. Das sind trotzdem sehr gute Werte und natürlich immer Situationsabhängig. Mein sonstiger Asus RT-AC88U erreicht solche Werte nicht. Die angegebene Anzahl an möglicher gleichzeitigen VPN-Verbindungen finde ich zu hoch angesetzt. Wenn man bedenkt, was hier der meistens verwendete Remotedesktop mit aktivierter Flash-Unterstützungen an Bandbreite benötigen kann, muss man im Vorfeld genau abklären, welche Bandbreite man bei voller Auslastung benötigen wird. Im Durchschnitt sollte die USGFlex 200 aber je nach verwendetem Protokoll für rund 25 bis 50 gleichzeitige Verbindungen mit geringer bis moderater Bandbreite ausreichen.Was die Anschlüsse/Verbindungsmöglichkeiten betrifft, vermisse ich lediglich ein Wlan-Modul. Auch wenn man meistens sowieso eigene Access-Points verwenden wird, so kann man sich im Jahr 2021 ein zumindest einfaches integriertes Modul durchaus erwarten.Funktionsumfang:Der Funktionsumfang ist hier als außerordentlich gut zu bezeichnen. Im Gegensatz zu meinem Asus-Router ist dieser mehr als deutlich umfangreicher und auch detaillierter einzustellen. Auf Business-Level eben. Zudem ist man durch den SFP-Port deutlich flexibler wenn es um den Anschluss eines Geräts mit hohem Datendurchsatz geht. Außerdem bietet die USGFlex 200 deutlich bessere Reporting- und Customize-Funktionen. Was ich allerdings vermisse, ist die einfach Konfiguration standortübergreifender fixer IP-Sec-Verbindungen wie bei Astaro/Sophos. Das kann zwar die USGFlex 200 auch, ist aber etwas komplizierter zu konfigurieren und ich konnte das Feature wegen dem fehlen eines zweiten Geräts nicht live ausprobieren.Schutzwirkung:Zur Schutzwirkung der Firewall kann ich selbst bisher nicht viel sagen. Ich habe zumindest keine Meldungen lokal am Test-PC bekommen, wonach gefährlicher Firewall-relevanter Inhalt bis zum Client durchgekommen ist. Dieser wurde meistens direkt an der Firewall abgefangen. Das ist aber alles Konfigurationssache. Denn jeder durchgeschliffene Port oder jeglicher ungefilterter Datenverkehr kann potenzielle Gefahren beinhalten. Hier unterscheidet sich die USGFLEX 200 nicht von jeder anderen HW-Firewall bzw. Router. Da ich keinen Test in aktiver Umgebung durchgeführt habe, kann ich nur dem Hersteller vertrauen, dass die Schutzwirkung der Firewall ausreicht. Aber ich denke, dass sich die einzelnen Firewalllösungen nicht großartig unterscheiden werden. Hier spielt wie schon geschrieben die Einstellung der Firewall die größte Rolle.Zum Thema Schutzwirkung und Funktionsumfang könnte ich noch seitenweise schreiben, das würde aber die Größe dieser Rezension sprengen. Daher sollte man sich wenn ein ernsthaftes Interesse an so einem Gerät besteht ausführlich über die möglichen Konfigurationen und Features beim Hersteller und in einschlägigen Foren informieren. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn eine nötige Funktion nicht so enthalten ist, wie man diese benötigt. Und hier kann es zwischen verschiedenen Hersteller deutliche Unterschiede geben!Zusammenfassung:Auch wenn ich die Firewall in keiner Live-Umgebung getestet habe, ist der Funktionsumfang sehr gut und mit anderen Herstellern vergleichbar. Für kleine Unternehmen mit wenigen Personen, nur einem Standort und wenig VPN-Bedarf, halte ich so ein Gerät aber für zu kostspielig. Hier reicht auch ein Consumer-Gerät aus, welches deutlich billiger ist. Für Unternehmen im Bereich der 25+ Leute mit evtl. mehreren Standorten und einigen VPN-Usern ist die USGFlex 200 aber eine perfekte und relativ kostengünstige Lösung, welche deutlich mehr Features zu bieten hat als günstige Lösungen. Die fehlende Wlan-Einheit ist verschmerzbar, auch wenn ich mir diese gewünscht hätte. Daher bekommt die USGFlex 200 4,5 Sterne, denn so ein Wlan-Modul kostet nicht die Welt und würde das Gerät deutlich flexibler werden lassen. Da keine halben Sterne vergeben werden können, habe ich mich entschlossen dem Gerät volle 5 Sterne zu geben, denn auch ohne Wlan-Modul bekommt man im Falle der USGFlex 200 recht viel für sein Geld und deutlich mehr als bei vielen "Top-Consumer-Produkten", welche nicht sonderlich viel günstiger sind. Ob jemanden die zusätzlichen Möglichkeiten wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.weniger
Autor: Amazon.it Kunde
|
22.06.2020
|
Nach fast 10 Jahren Überzeugung von Zyxel ZyWalls USG20(W)s, die leider nicht mehr supportet werden, musste ich auf das neue Modell wechseln und bin nun nach einigen Monaten nur mehr zu 50% überzeugt, dass diese die besten Geräte sind. Mein Gerät hat immer wieder SW lock Ups, und auch das WLAN setzt für 1-2 Minuten aus. Der LTE USB Stick, der offiziell in der Liste der kompatiblen Geräte enthalten ist (inkl. Firmware) läuft gerade mal 1-2...mehr Wochen als Backup, dann wird dieser nicht mehr erkannt (erst wieder nach SW Neustart), wobei derselbe USB Stick am Laptop problemlos und permanent eingeloggt funktioniert. Wenn überhaupt, dann dauert auch das Umschalten (Failover) sehr lange. Für ca. Euro 300,- darf man durchaus ein ausgereiftes Gerät von einem Markenhersteller mit einer fast perfekten Vergangenheit erwarten. Ansonsten sind viele neue Feature dazugekommen, die sehr begrüssenswert sind, doch anscheinend ist die Firmware bei weitem noch nicht ausgereift. Werde nun parallel ein Dray Tek Gerät installieren, sodass die Verlässlichkeit wieder gegeben ist.weniger
Autor: Amazon.com Kunde
|
22.06.2020
|
Nach fast 10 Jahren Überzeugung von Zyxel ZyWalls USG20(W)s, die leider nicht mehr supportet werden, musste ich auf das neue Modell wechseln und bin nun nach einigen Monaten nur mehr zu 50% überzeugt, dass diese die besten Geräte sind. Mein Gerät hat immer wieder SW lock Ups, und auch das WLAN setzt für 1-2 Minuten aus. Der LTE USB Stick, der offiziell in der Liste der kompatiblen Geräte enthalten ist (inkl. Firmware) läuft gerade mal 1-2...mehr Wochen als Backup, dann wird dieser nicht mehr erkannt (erst wieder nach SW Neustart), wobei derselbe USB Stick am Laptop problemlos und permanent eingeloggt funktioniert. Wenn überhaupt, dann dauert auch das Umschalten (Failover) sehr lange.Für ca. Euro 300,- darf man durchaus ein ausgereiftes Gerät von einem Markenhersteller mit einer fast perfekten Vergangenheit erwarten.Ansonsten sind viele neue Feature dazugekommen, die sehr begrüssenswert sind, doch anscheinend ist die Firmware bei weitem noch nicht ausgereift.Werde nun parallel ein Dray Tek Gerät installieren, sodass die Verlässlichkeit wieder gegeben ist.weniger
Mit Bewertungen von

Zyxel USGFLEX700-EU0101F bewerten

zurücksetzen
Bitte gib Deine E-Mail-Adresse ein
max. 150 Zeichen
Zwischen min. 20 und max. 8.000 Zeichen
Zukünftig exklusive Schnäppchen-Deals und spannende Neuigkeiten per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Es gelten die Nutzungsbedingungen
So funktioniert es:
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an. Nachdem Du Deine Bewertung abgegeben hast, schicken wir an diese Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Du Deine E-Mail bestätigt hast, können wir Deine Bewertung bearbeiten. Deine E-Mail-Adresse ist für andere nicht sichtbar.
Angebotsdetails
Gutschein

Code kopiert

Kopieren
Zum Shop
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.

** Es ist uns nicht möglich zu prüfen, ob die veröffentlichten Bewertungen von Verbrauchern stammen, die die Produkte tatsächlich verwendet oder erworben haben.
Zu teuer?
Jetzt Preisalarm setzen!
Preisalarm

Wir benachrichtigen Dich, sobald das ausgewählte Produkt zu Deinem Wunschpreis erhältlich ist.
Wir benachrichtigen Dich, sobald das Produkt im Preis fällt.
1. Wunschpreis eingeben
Bitte geben Sie Ihren Wunschpreis ein
Aktueller Preis 1.658,98 €*
Inkl. Versandkosten
3.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel