Gerät ist Mittelmaß, Service eine Katastrophe
Die Kamera wurde schnell geliefert, allerdings waren die optische und thermische Kamera dejustiert. Da Amazon keine Ersatzkamera auf Lager hatte, habe ich die Kamera auf meines Kosten zu Flir zur Reparatur geschickt - nach Estland. Die Supportmitarbeiter waren sehr freundlich und teilten mir mit, dass eine Reparatur nicht möglich sein und ich Ersatz bekäme, es hat aber drei Monate und viel Schreiberei gedauert, bis dann aus Belgien (!) eine Ersatzkamera kam. Das ist einfach unakzeptabel. Bei der neuen Kamera ist die Justierung auch nicht 100%, aber nochmal werde ich sie sicher nicht zurück schicken.
Funktioniert gut. Man erkennt sogar die Fußbodenheizung und kalte Kabelkanäle in der Wohnung. Das Zielkreuz ist ein bisschen versetzt. Aber mit Übung kommt man gut damit klar.
Kein Profigerät, aber für den Hausgebrauch schwer in Ordnung
Die TG267 von FLIR ist definitiv kein Gerät für den professionellen Einsatz. Wer als Hausbesitzer aber gelegentlich mal so ein Gerät benötigt um seine eigenen 4 Wände energetisch zu optimieren, für den ist die Kamera absolut ausreichend. Hier bekommt man ein ordentliches und gleichzeitig bezahlbares Gerät.
Ich bin mit der Leistung der TG267 absolut zufrieden, ja sogar sehr positiv überrascht. Die Bilder sind sehr gut und die angezeigten Wärmestufen absolut plausibel. Ich bin wirklich begeistert, wie feinfühlig das Gerät Wärmeunterschiede ermittelt. Ich habe zu Demonstrationszwecken mal ein Foto meiner Duscharmatur an die Rezension angefügt. Nach etwa 5 Minuten Duschen waren auf dem Wärmebild sogar die Zuflussleitungen für Warm- und Kaltwasser klar und deutlich zu erkennen, obwohl diese in einer gefliesten Wand verlaufen. Die Kamera ist also sogar in der Lage Wasserleitungen in der Wand zu orten.
Was mir bei dieser Kamera etwas fehlt sind Informationen zu den verschiedenen Wärmebereichen, also maximale und minimale gemessene Temperatur. Das wird bei verschiedenen anderen Geräten (auch im LowBudget-Bereich) angezeigt. Die FLIR TG267 zeigt leider nur einen einzigen Messwert in der Bildmitte an.
Die Auflösung ist zwar für den Profibereich eindeutig zu gering, für mich als Heimanwender ist sie aber völlig ausreichend. Der Wärmeverlauf ist deutlich zu erkennen und die Bilder lassen sich sogar am PC noch halbwegs brauchbar anzeigen.
Qualitativ ist die Kamera absolut in Ordnung. Sie ist sehr ordentlich verarbeitet, liegt gut in der Hand und macht einen robusten Eindruck.
Praxistipp: Gelegentlich kommt es vor, dass das Wärmebild einen Versatz zum Realfoto aufweist. In diesem Fall bitte keine Panik. Das Wärmebild lässt sich sehr leicht mit den Hoch-/Runtertasten justieren. Das Problem kann also innerhalb von Sekunden behoben werden.
Fazit: Eine wirklich gute Wärmebildkamera für den privaten Hausgebrauch. Sie ist zwar keine Profikamera, dafür ist sie aber auch recht günstig zu haben (aktuell rund 430 Euro). Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt hier absolut. Wer eine bezahlbare Wärmebildkamera für den privaten Gebrauch sucht, der kann hier mit gutem Gewissen zuschlagen.
Wenn es vollständig wäre und funktionieren würde wäüre se ein wunderbares Messgerät.
Wenn es vollständig wäre und funktionieren würde wäre es ein wunderbares Messgerät. Leider fehlt das Verbindundskabel zwischen Gerät und Rechner oder Gerät und Ladestation (Letzteres ist nicht vorhanden, muss bereitgehalten werden. Dazu sollte es techn, Daten geben. Den unter Abs. 1 Punkt 6 erwähnte Hebel haben wir nicht gefunden.
Ebensowenig die und Abs. 2 Nr. 7 und Nr. 10 erwähnten Bauteile.
Ein Speicherplatz für eine SD 2 oder 3 einsetzbare mini Speicherkarte wäre hilfreich.
Das in der Beschreibung erwähnte Handgelenkarmband wäre zum Transport angenehm, die zuvor erwähnten techn. Ausstattungen finde ich, haben eine höhere Priorität.
Das wäre bei diesem Preis eine notwendige Dienstleistung.
Mit Freundlichen Grüßen
Alter Fritz.
mehr Ergebnisse anzeigen