Maße: | B27 cm x H113 cm x T16 cm |
---|---|
Gewicht: | 2,42 kg |
Beutellos: | Ja |
---|---|
Leistung: | 100 W |
Stromversorgung: | Akku |
Nennspannung: | 20 V |
Akkulaufzeit: | 45 min |
Ladedauer: | 3,50 h |
Ladestation: | Ja |
Auffangvolumen: | 0,25 l |
Saugkraftregelung: | Manuell |
Zusatzdüsen: | Fugendüse, Möbelbürste |
Moderne Handstaubsauger mit Akku sind praktisch und flexibel einsetzbar. Kein lästiges Kabel behindert beim Staubsaugen und leicht zu handhaben sind sie dank ihres geringen Gewichts und dem schmalen Design auch noch. Auf dem Markt tummeln sich mittlerweile zahlreiche Geräte für jeden Haushalt. Bei diesen beliebten Modellen zwischen 80 und 800 Euro ist garantiert für jeden Geldbeutel ein passender Sauger dabei.
Leifheit Rotaro PowerVac ab 85 Euro
Für kleine Budgets bietet sich aktuell der Leifheit Rotaro PowerVac ab 85 Euro an. Das besonders preiswerte Modell vereint einen Akku-Bodensauger und einen abnehmbarem Handsauger für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Er ist mit einem Staubbehälter mit einem Volumen von 0,25 Litern ausgestattet und wird mit verschiedenen Aufsätzen wie einer Elektro-Bodendüse geliefert. Während der Motor eine Leistung von 100 Watt erbringt, ermöglicht der Akku eine Laufzeit von bis zu 35 Minuten.
Bosch BSS61CARP ab 259 Euro
Ebenfalls noch nicht allzu viel kostet der Bosch BSS61CARP, den es momentan ab 259 Euro zu ergattern gibt. Der Staubsauger kommt mit Aufsätzen wie einer Möbel- und Polsterdüse und einer All-Floor-High-Power-Brush daher, sodass auf allen Bodenarten – ob Teppich oder Parkett – optimale Reinigungsergebnisse erzielt werden. Die Kapazität des eingebauten Staubbehälters beträgt 0,3 Liter. Ein Highlight ist der austauschbare Akku, denn der Mehrgeräte-Akku ist mit vielen Elektrowerkzeugen und Gartengeräten von Bosch kompatibel und kann so zwischen den Geräten ausgetauscht werden. Die Betriebsdauer von einem Akku beläuft sich auf bis zu 35 Minuten.
Miele Triflex HX1 ab 430 Euro
Den Miele Triflex HX1 können Interessierte gerade ab 430 Euro ihr Eigen nennen. Mit der 3in1-Funktion steht der mittelpreisige Sauger für höchste Flexibilität: Die drei verschiedenen Aufbaukonzepte bieten in jeder Situation das richtige Setup. Ein praktisches Zubehörteil ist beispielsweise die extrabreite Elektrobürste mit einer Länge von 28 Zentimetern mit automatischer Bodenbelagserkennung, um die Saugkraft anzupassen. Weitere Merkmale sind ein Staubbehälter mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern, sowie eine Leistung von 170 Watt und eine Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten in der niedrigsten Stufe.
?Dyson V15 Detect ab 740 Euro
Am tiefsten in die Tasche greifen müssen Käufer des Dyson V15 Detect, der aktuell ab 740 Euro zu haben ist. Dafür ist das hochpreisige Modell mit zahlreichen Hightech-Funktionen ausgestattet. Unter anderem erkennt ein integrierter Laser auch kleinste Partikel, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, und berechnet die Anzahl und Größe der aufgesaugten Staubpartikel, um die Saugkraft automatisch anzupassen. Die Leistung von 660 Watt und die Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten (im Eco-Modus ohne Aufsatz mit Direktantrieb) sorgen für perfekte Saugergebnisse. Auch der Auffangbehälter ist mit einem Volumen von 0,76 Litern größer als bei den drei anderen vorgestellten Modellen.
Diese News hat dir gefallen? Weitere spannende Meldungen erhältst du regelmäßig in unserem Newsletter. Hier anmelden!