Zum Dachbodenausbau beschafft. Um die Bodenbretter zu verschrauben und die Rigips-Platten. GEILES WERKZEUG! Das Einfädeln der Schrauben ist etwas \"figeliensch\" wie der Norddeutsche sagt, etwas Fummelarbeit. Und man muss das Gerät nach Anleitung genau einstellen, sonst werden die Schrauben zu tief oder nicht tief genug eingedreht. Wenn man das hinbekommen hat, kann man in 5 Sekunden 10 Schrauben reinballern, auch in Vollholz. Einziger Wermutstropfen: Das Ding hat einen \"Rückwärtsgang\", um Schrauben wieder rauszudrehen. Das ist aber vollkommen unnötig, eher hinderlich, denn wenn man aus Versehen den \"Rückwärtsgang\" drin hat und eine Schraube setzen will, dann wird sie nicht eingeschraubt, sondern durch die entstehende Reibungshitze \"eingebrannt\". Aber sonst: Empfehlung!
Qualität , die überzeugt.
Hab die Kleinere auch, beide gut.
Recherchiert und probiert was nur geht - alles sinnlos. Nichts ging. Vielleicht lag es an den Schrauben? Aber wie viele Schrauben soll ich den probieren und kaufen? Makita muss sich da was einfallen lassen. Was für eine Energie, Zeit und Geldverschwendung!
mehr Ergebnisse anzeigen