2,0 von 5 Sternen
Ladenhüter
Nett anzuschauen aber als Smart-Steuereinheit nutzlos. Obwohl das Produkt mit der Möglichkeit zur smarten Steuerung angeboten wird, ist diese Funktion nicht abrufbar. Da das dafür notwendigen Steuergeräte nicht (mehr) am Markt verfügbar ist. Laut etlichen Foren sind die Geräte seit fast 2 Jahren vom Markt verschwunden.
Zitat aus dem Schellenberg-Shop: "... geeignet für Schellenberg Smart Home System & Smart Friends System"
5,0 von 5 Sternen
Günstig & gut
Sowas habe ich lange gesucht, für Alexa. Genial.
5,0 von 5 Sternen
Markiese jetzt über Funk und über Handy und Alexa steuerbar
Wir haben bereits smartfähige Rollladenantriebe von Schellenberg. Diese sind über die "Smart friends Box" smartfähig. Jetzt stand die Anschaffung einer elektrischen Markiese an. Diese sollte auch unbedingt smartfähig sein. Leider haben die Händler in unserer Gegend nur Markisenantriebe von Somfy und/oder Becker im Angebot. Es gibt zwar smartfähige Markiesenantriebe von diesen Herstellern, allerdings benötigt man dafür einen extra Hub, für die Nutzung werden wieder weitere Gebühren fällig und es läuft ausschließlich über Cloud (Daten werden nicht lokal, sondern auf irgendeinem Server gespeichert) (wieso macht jeder Hersteller sein eigenes System, das nicht kompatibel zu den anderen Systemen ist ?!!???). Das setzt nicht nur eine bestehende Internetverbindung voraus, man ist auch abhängig von den Servern des Herstellers. Ich will meine Antriebe nicht über einen externen Server abhängig machen, sondern die Markiese auch ohne Internetverbindung via Fernbedienung bzw. WLAN steuern können! Die SmartFriendsBox funktioniert auch ohne Internet, darum wollte ich den Markiesenantrieb in mein bestehendes System intigrieren. (Die Nutzung via Internet kostet nur 10€ im Jahr. Unabhängig davon kann ich es immer via WLAN nutzen und die Daten werden immer lokal gespeichert!)
Ich habe mich entschieden, einen normalen (nicht smartfähigen) Markiesenantrieb vom Hersteller Somfy zu kaufen (der kostet über 100 € weniger, als die smartfähige Variante). Ich habe aber keinen Schalter für die Steuerung der Markiese verbaut. Der Markisenantrieb wird ausschließlich über das Funk-Empfangsmodul von Schellenberg gesteuert (dieses Produkt)!
Das Empfangsmodul habe ich im Rollladenkasten verbaut und die Markiese damit verbunden. Die Kopplung mit dem Funksender (wir haben die Zeitschaltuhr Premium) ging leider nicht beim ersten mal. Ich habe mehrere Versuche gebraucht, bis das Empfangsmodul mit dem Funksender verbunden ist. Wenn es erstmal verbunden ist, funktioniert das Modul und macht was es soll. Nach der Einbindung in die SmartFriendsBox konnten wir auch den Öffnungsgrad der Markiese prozentual öffnen (z.B. 76%). Da die Markiese jetzt smartfähig ist, können wir dafür verschiedene Routinen einstellen (bei uns geht die Markiese immer bei Sonnenuntergang automatisch zu). Durch die spielerische Einbindung in Alexa können wir jetzt auch die Markiese über Alexa öffnen und schließen (und das sogar über %-Angaben).
Fazit:
Das Empfangsmodul funktioniert wie es soll. Damit haben wir die elektrische Markiese smartfähig gemacht.
2,0 von 5 Sternen
Nicht programmierbar
War nicht kompatibel
mehr Ergebnisse anzeigen