3,0 von 5 Sternen
Plastik Pedale
Beim auspacken die Pedale gesehen und wieder eingepackt.
Die Pedale sind nicht zu gebrauchen.
5,0 von 5 Sternen
Sehr schönes Lenkrad
Das Lenkrad kam einen Tag nach der Bestellung sauber und ordentlich verpackt an. Alle Teile im Karton sind noch einmal extra in einem Plastikbeutel verpackt (Über den Sinn kann man sicherlich streiten). Alles enthalten, nichts fehlte.
Nach dem Auspacken stellte ich fest, das der Umfang des Lenkrades wohl doch ein wenig kleiner als vergleichbare Lenkräder ist. Das stört mich aber nicht. Mit einem USB-Stecker wird das Lenkrad am PC angeschlossen. Auf der Thrustmaster Homepage kann man sich den Treiber für dieses Lenkrad herunterladen. Und nur wenn man diesen Treiber installiert hat, erkennt Windows das Lenkrad. Die Software enthält noch ein nützliches Programm zur Einstellung des Lenkrades, aber das ist ja nicht Gegenstand dieser Rezension.
Gesamteindruck:
Obwohl alles aus Hartplastik besteht, macht das T 128 durchaus einen wertigen Eindruck. Natürlich gibt es auch Lenkräder mit Lederbesatz, aber die kosten auch sehr viel mehr. Ich denke, das Thrustmaster ganz bewusst ein Lenkrad im erschwinglichen Preisniveau gebaut hat, um eben auch Kunden anzusprechen, die einfach nicht bereit sind, einen Preis zu zahlen, für den man einen guten Gaming-PC kaufen könnte.
Verarbeitung:
Das T 128 macht einen guten, soliden Eindruck. Kein Spiel in der Lenkradachse und keine scharfkantigen Abschlüsse. Das T 128 hat jede Menge Knöpfe und Schalter, die sich durchaus angenehm bedienen lassen. Man hat nicht das Gefühl auf etwas "Billigem" rumzuhacken.
Bedienung:
Das T 128 wird von einem Zahnradmechanismus im Inneren "angetrieben". Da ich bis jetzt das Heavy Equipment Bundle von Logitech benutzt hatte, bei dem es nur eine einfache Rückholfeder gibt, fällt der Unterschied doch enorm aus. Allerdings ist das T 128 beim Lenken, bedingt durch die Mechanik im Inneren, doch deutlich zu hören, aber nicht laut. Bei jedem PC-Start, oder wenn man den USB-Stecker neu einsteckt, kalibriert sich das T 128 selbst.
Das Force- Feedback dieses Lenkrades funktioniert, ich benutze es allerdings nicht. Deshalb kann ich dazu nicht viel sagen. Nur soviel: ich habe mit o.a. Software das Force-Feedback mal getestet. Es ist schon bemerkenswert, was dieses Lenkrad für ein Realivitätsgefühl vermittelt. Allerdings muss ich dazu sagen das dieses Lenkrad mein erstes mit Force-Feedback ist und mir so der Vergleich mit anderen Lenkrädern fehlt.
Die Tasten und Schalter lassen sich leicht bedienen, kein Haken und Klemmen oder sogar "Steckenbleiben". Alle Tasten und Schalter lassen sich mit der jeweiligen GameSoftware (bei mir ist es der LS22) problemlos nach eigenen Wünschen belegen.
Unter dem T 128 wird eine Klammer angebracht mit der sich das Lenkrad sicher an einem Schreibtisch befestigen lässt.
Die Kabel zwischen PC und Lenkrad sind bei meinem Set lang genug. Nur das Kabel zwischen Lenkrad und Pedale könnte etwas länger sein. Ein längeres Kabel aus dem Handel wird schwierig zu finden sein, da Thrustmaster hier besondere Stecker verwendet: der Clip des Steckers sitzt zur Seite versetzt am Stecker und nicht wie üblich in der Mitte.
Die Kabelführung lässt sich angenehm durchführen und man kann die Kabel unter dem Lenkrad mit einem kleinen Klettband fixieren. Allerdings lassen sich die Kabel, vor allem das zur Pedaleinheit, nicht mal schnell lösen, um das Lenkrad mal eben abzubauen und zur Seite zu stellen. Angesichts des erwähnten etwas zu kurzem Kabel zur Pedaleinheit ist das ein etwas schwieriges Unterfangen.
Pedaleinheit:
Die Pedale sind mit magnetischen Schaltern statt mit Drehpotis ausgestattet. Ehrlich gesagt, war das ein entscheidender Grund für mich, dieses Lenkrad zu kaufen, weil genau diese Drehpotis bei meinem alten Lenkrad innerhalb von einem Jahr 3 mal regelrecht auseinander gefallen sind. Hier habe ich die Hoffnung, dass das jetzt der Vergangenheit angehört.
In professionellen Testberichten ist immer davon die Rede, das die Pedale in einem zu steilen Winkel stehen und die Füße und Gelenke ermüdet. Dieses kann ich nicht bestätigen. Auch nach mehreren Stunden LS22 tut in dieser Hinsicht nichts weh.
Auch ist immer die Rede davon, das die Pedale leicht verrutschen. Das stimmt zwar in gewisser Weise, es gibt aber eine einfache, wirkungsvolle Abhilfe: der Hersteller hat links und rechts an der Pedaleinheit jeweils ein "Loch gelassen", durch das ganz bequem eine passende Holzschraube passt. Ob ihr euch nun etwas dazu bastelt, oder wie ich die Pedale direkt auf den Boden schraubt, mag jeder für sich entscheiden.
Alles in Allem ein tolles Lenkrad, das sein Geld wert ist. Ich würde es jederzeit wieder kaufen.
4,0 von 5 Sternen
Macht was es soll
Für den Preis absolut in Ordnung.
5,0 von 5 Sternen
Hervorragend
Super kompatibel mit X-Box One . Funktioniert sofort einwandfrei.
mehr Ergebnisse anzeigen