Displaygröße: | 16,94 cm (6,67") |
---|---|
Displaytyp: | AMOLED, Gorilla Glas 5 |
Bildwiederholungsfrequenz: | 120 Hz |
Auflösung: | 1.080 Pixel x 2.400 Pixel |
Xiaomi HyperOS |
Schutzart: | IP 64 |
---|
Mobilfunkstandard: | 5G |
---|---|
Fingerabdrucksensor: | ja |
Schnittstellen TK: | Bluetooth, Klinkenstecker (3,5 mm), NFC, USB-C, Wireless LAN |
Bluetooth Version: | 5.3 |
Stereo-Lautsprecher: | Ja |
Standortbestimmung: | Beidou, Galileo, Glonass, GPS |
Akkukapazität: | 5.110 mAh |
Ladeleistung: | 45 W |
Hauptkamera 1: | 108 MP |
---|---|
Hauptkamera 2: | 8 MP |
Hauptkamera 3: | 2 MP |
Videoauflösung: | 1.920 Pixel x 1.080 Pixel |
Frontkamera 1: | 20 MP |
Maße: | B75,70 mm x H162,40 mm x T7,99 mm |
---|---|
Gewicht: | 190 g |
Prozessor: | MediaTek |
---|---|
Prozessor Modellnummer: | Dimensity 7025-Ultra |
Anzahl der Kerne: | 8 |
Prozessor-Takt max: | 2,50 GHz |
Dual SIM (2. SIM-Karte): | Ja |
---|
Arbeitsspeicher (RAM): | 8 GB |
---|---|
Speichertyp: | DDR4X |
Interner Speicher: | 256 GB |
Smartphone für unter 200 Euro gesucht? Xiaomi hat die Antwort darauf: Das Redmi Note 14 5G bekommt ihr aktuell ab 199 Euro – damit lohnt es sich für Einsteiger ganz besonders. Mit seinem eleganten Design, flachen Kanten und der matten Rückseite liegt es super in der Hand und macht ordentlich was her. Was euch unter der schönen Erscheinung erwartet, das zeigen wir euch hier.
Bildschirm wie im Luxus-Segment
Ausgestattet ist das Xiaomi Redmi Note 14 mit einem 6,67‘‘-AMOLED-Display und einer Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hz. Damit kann es längst mit teuren Modellen mithalten. Außerdem zu bieten gibt es die Full-HD+-Auflösung und Helligkeitseinstellungen von bis zu 1.800 Nits, sodass der Screen selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleibt.
Bis zu zwei Tage Akkulaufzeit verfügbar
Seine Power bekommt das Smartphone durch den MediaTek Dimensity 7025 Ultra Octa-Core-Prozessor und 8 GB Arbeitsspeicher – so läuft das Gerät flüssig und ruckelfrei. Bei anspruchsvollen Apps und Spielen zeigt sich das Smartphone durchaus leistungsfähig, auch wenn es nicht ganz mit den Luxus-Modellen von Apple, Samsung und Co. mithalten kann. Bei normaler Nutzung hält euch der Akku des Geräts bis zu zwei Tagen durch und mit der 45W-Ladeleistung ist das Handy in circa einer Stunde einmal vollständig aufgeladen.
4K-Aufnahmen und KI-gestützte Features
Die 108-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtbedingungen detailreiche Bilder mit naturnahen Farben. Ergänzt wird sie zusätzlich durch eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 2-MP-Makrokamera. Besonders spannend: Das Smartphone sticht mit seinen 4K-Videoaufnahmen mit 30 fps hervor. Die 20-MP-Frontkamera macht ordentliche Selfies, die durch KI-Features wie Beauty-Filter und verschiedene Porträtmodi aufgewertet werden können.
Diese News hat Ihnen gefallen? Weitere spannende Meldungen erhalten Sie regelmäßig in unserem Newsletter. Hier anmelden!
Xiaomi hat gerade erst die Redmi Note 14-Serie vorgestellt, die einmal mehr beweist, dass hochwertige Technik nicht zwangsläufig teuer sein muss. Die neue Reihe besteht aus drei Modellen – dem Redmi Note 14, Note 14 Pro und Note 14 Pro+ – so ist für jeden Nutzeranspruch etwas dabei. Wir haben uns die Modelle vorgenommen und zeigen euch, welches Smartphone was kann, um euch eure nächste Kaufentscheidung zu erleichtern.
Redmi Note 14
Das Basismodell Redmi Note 14 richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Technik verzichten möchten. Aktuell bekommt ihr das Gerät ab 239 Euro. Es kommt mit einem 6,67‘‘-AMOLED-Display, das eine Full-HD+-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hz bietet. Zusätzlich treibt ein leistungsfähiger Snapdragon 7s Gen 2-Prozessor mit bis zu 12-GB-RAM das Handy auf Hochtouren. Die Hauptkamera löst mit 108 MP auf und liefert euch detailreiche Aufnahmen. Mit einem 5.000-mAh-Akku und 67-W-Schnellladefunktion ist das Gerät auch für eine intensivere Nutzung gerüstet.
Redmi Note 14 Pro
Einen Schritt weiter geht das Redmi Note 14 Pro. Es setzt auf den gleichen 6,67‘‘-AMOLED-Screen, bietet aber mit dem Dimensity 8300-Ultra einen Prozessor, der noch anspruchsvolleren Aufgaben gewachsen ist. Die Hauptkamera wurde auf 200 MP aufgerüstet und verspricht dank OIS gestochen scharfe Bilder auch bei weniger guten Lichtbedingungen. Das Pro-Modell glänzt mit einem eleganteren Design, welches durch einen Aluminiumrahmen und Gorilla Glass Victus-Schutz aufgewertet wird. Die Schnellladefunktion wurde auf 80 W verbessert, was noch kürzere Ladezeiten ermöglicht. Für gerade 306 Euro shoppt ihr dieses Modell.
Redmi Note 14 Pro+
Das Spitzenmodell der Serie, Redmi Note 14 Pro+, hebt sich durch einige exklusive Features ab. Ihr bekommt es mit einem leicht gewölbten 6,78‘‘-AMOLED-Bildschirm mit 1,5K-Auflösung und einer Spitzenhelligkeit von 1800 Nits. Der Dimensity 9200+-Chip stellt sicher, dass selbst Apps und Spiele, die ihm viel abverlangen, flüssig laufen. Auch die Kamera-Ausstattung wurde um einen 50-MP-Ultraweitwinkel-Sensor erweitert. Mit 120-W-Schnellladefunktion ist der 5.000-mAh-Akku in Rekordzeit wieder aufgeladen. Als besonderes Extra bietet das Pro+ Modell kabelloses Laden mit 50 W und ab momentan 378 Euro zählt es unter vergleichbaren Geräten außerdem zu den preiswerteren Smartphones.
Diese News hat dir gefallen? Weitere spannende Meldungen erhältst du regelmäßig in unserem Newsletter. Hier anmelden!