1,0 von 5 Sternen
Finger weg von diesem BOSCH-Gerät!
2016 haben wir uns ein Haus gekauft mit ca. 1.000 m² Garten dazu. Da die Vorbesitzer einen Rasenmähroboter hatten, der die Grünfläche ordentlich getrimmt hat, haben auch wir im Jahr 2017 einen Bosch "INDEGO CONNECT 1200" gekauft. Ausschlaggebend für unsere Kaufentscheidung waren Logicut und App-Steuerung und so haben wir damals den schon überzogenen Preis für die Anschaffung bereitwillig bezahlt. Bereits nach knapp einem Jahr ging der Mähroboter kaputt und wurde im Rahmen der Garantie von BOSCH durch ein Neugerät ersetzt.
Das Austauschgerät hat von 2018 bis 2022, also gerade einmal vier Jahre (!) unseren Rasen getrimmt, bis dann im Sommer 2022 das Gerät über die App nicht mehr erreichbar war. Zu Bosch eingeschickt bekamen wir die Information, dass sich das Gerät nicht mehr reparieren lassen würde. Man hat uns das Nachfolgemodell "INDEGO M+ 700" mit einem winzigen Preisnachlass gegenüber dem normalen Ladenpreis empfohlen. Da der allerdings noch immer deutlich über dem Verkaufspreis auf Amazon lag, haben wir uns das Gerät für hier gekauft.
Der Garten ist noch immer derselbe, aber der neue Mähroboter ist eine einzige Katastrophe und eine unsagbar große Enttäuschung dazu. Den Garten zu kartieren ist unmöglich, da seine kleineren Rädchen in jeder noch so kleinen Unebenheit stecken bleiben und jedes kleine Grasbüschel ist für ihn ein unüberwindbares Hindernis. Unser Urteil nach mehreren Stunden des mühevollen Versuches: Das Gerät ist absolut nicht zu gebrauchen und sollte nicht mehr verkauft werden dürfen! Wer hat schon so einen zu 100% ebenen und ausgeglichenen Rasen wie in den tollen Videos? Wahrscheinlich die Wenigsten! Bei uns jedenfalls hat das Vorgängergerät noch gut gearbeitet, aber der INDEGO M+ 700 ist einfach nur vollkommen überteuerter Schrott, vor dem man jeden potentiellen Käufer warnen sollte. Qualität noch weniger als ungenügend und für uns definitiv Grund genug, Bosch von unserer Liste der qualitativ hochwertigen Produkte zu streichen. Qualität und Leistung passen hier absolut in keiner Weise zusammen.
1,0 von 5 Sternen
Nicht empfehlenswert ausser man hat zu viel Zeit und Lust auf Probleme
Bosch vermurkst mit Vorliebe zum Saisonstart die Software oder wie in diesem Jahr die App-Funktionalität und Alexa-Anbindung (seit März tot). Anscheinend völlig unfähiges Management. Problemlösung kommt dann zum Saisonende. Features wie Remote-Spot-Mow wurden beworben - kamen aber nie. Die Ladestation trifft er oft nicht. Wenn er mal mäht ist es ok, aber man ist besser daheim, falls er ein "Problem" bekommt.
Der Service war am Anfang gut, ist aber mittlerweile wohl auch hilflos.
Nicht bei Amazon gekauft.
1,0 von 5 Sternen
Sehr schlechtes Mähergebnis, nervige PIN-Eingabe, nur Probleme.
Der Mähroboter ist bei mir seit einem knappen Jahr in Betrieb, ich habe unzählige Stunden in die Installation gesteckt: Ergebnis: der Rasen (leichtes Hanggrundstück) wurde bisher KEIN EINZIGES MAL am Stück ohne Probleme gemäht. Normalerweise bin ich von Bosch andere Qualität gewöhnt. Extrem nervig ist die Eingabe der PIN bei jedem Problem mit dem Mäher, Fernsteuerung via Smartphone versagt somit ebenfalls gänzlich…
2,0 von 5 Sternen
Für den Preis absolut ungenügend
Ich hatte mich nach der vielen Arbeit mit dem Begrenzungsdraht wirklich auf einen Mähroboter gefreut, welcher schon auf Grund der Qualitätsmarke Bosch sehr gute Arbeit leisten wird.
Weit gefehlt! Ich kann den anderen kritischen Rezessionen hier nur zustimmen:
Wer keinen akkuraten, flachen und bereits in bester Qualität befindenden Rasen oder Grundstück hat, hat mir dem Indego nur Probleme!
1) der Indego ist zu leicht und hat damit absolut ungenügend Grip
2) der Indego hat viel zu wenig Spielraum unter dem Gehäuse , weswegen er an jeder Erhebung (bspw Wurzeln) hängen bleibt….und dann bleibt er da auch :-(
3) Der Indego hat permanent Probleme beim einfahren in die Ladestation. Von 10 Versuchen gehen 7 schief. Und anstatt es erneut zu versuchen, fährt der Indego dann den gesamten Begrenzungsdraht wieder ab, was mal locker mehrere hundert Meter sein können. Die Chance dass er auf dem Weg wegen geringem Akku offline geht ist hoch
4) der Indego gräbt sich ständig irgendwo ein und meldet dann, dass er Hilfe braucht
5) am schlimmsten ist, dass der Indego an jedem Baum „hoch“ fährt. Schon 2-3 cm Neigungswinkel reichen und der Indego Schaltet sofort offline.
6) die Funktion der App ist auch eine Kathastrophe. Es gibt so gut wie nie einen reibungslosen Kontakt, damit man weiß wo der Indego ist oder was falsch ist: Fehlermeldung kommen oft Stunden später erst an.
7) Die Code-Eingabe ist unglaublich lästig. Gefühlt gebe ich den Code 5-10x pro Tag ein, weil bei jeder Unterbrechung (und das sind ja viele ) ohne Code nichts geht.
Fazit: für einen Preis zwischen 700-1100€ ist die Qualität absolut eine Kathastrophe! Finger weg
mehr Ergebnisse anzeigen