Made in Japan - Bewährte Panasonic-Qualität - nicht preisgünstig mit DAB
Ich habe immer wieder Panasonic-Produkte gekauft. Unser Plasma-Fernseher stammt von 2009 und läuft noch gut. Auch Nasenhaarschneider und Rasierer bieten die Japaner an.
Mein altes CD-Radio dieser Marke fing nach etwa 20 Jahren nun an, bei der CD-Wiedergabe zu springen. Ich meine ich hätte 180 D-Mark dafür bezahlt, bin aber nicht ganz sicher.
In den Unterlagen findet sich ein Hinweis auf eine Produktion in Japan, das ist ungewöhnlich.
Ich höre hauptsächlich CDs im Home-Office (wenn ich nicht die Bose-Bluetooth-Lautsprecher nutze). Im direkten Vergleich kommt das Radio beim Klang nicht mit, aber das ist auch ein großer Preisunterschied.
Leider habe ich nicht gesehen, dass man für etwa 40 Euro weniger das gleiche Gerät ohne DAB+ erwerben kann; die Rabatte hier sind höchst unterschiedlich.
Im Prinzip macht man mit dem RX D552 nichts falsch, ich finde den Preis nur für die Komplettlösung etwas hoch, zumal ich hier auf dem Land DAB kaum empfangen kann.
Das Display ist schlecht einsehbar und die Fernbedienung etwas mickrig. Die Qualitätsanmutung ist sehr gut. Der Klang von CD ist klar, könnte aber etwas mehr Bass vertragen.
Wiedergabe per USB-Stick habe ich auch probiert und war (bis auf Gesangsstimmen aus "Sing meinen Song") auch dort zufrieden.
Eine "Boombox" ist das bei weitem nicht. Bei etwas höhrerer Lautstärke leidet der Klang sofort.
Also: ein CD-Spieler, der vermutlich viele Jahre hält ist ja auch was Feines.
Der Preis ist ein wenig hoch (Listenpreis 180 Euro ca.). Aber dafür hat man keinen Ärger in einem halben Jahr oder Jahr.
Die Produkte, die in China unter bekannten deutschen Marken (mit einem farbigen Punkt) gefertigt werden sind viel günstiger, aber auch viel schlechter.
Ich habe immer wieder Panasonic-Produkte gekauft. Unser Plasma-Fernseher stammt von 2009 und läuft noch gut. Auch Nasenhaarschneider und Rasierer bieten die Japaner an.
Mein altes CD-Radio dieser Marke fing nach etwa 20 Jahren nun an, bei der CD-Wiedergabe zu springen. Ich meine ich hätte 180 D-Mark dafür bezahlt, bin aber nicht ganz sicher.
In den Unterlagen findet sich ein Hinweis auf eine Produktion in Japan, das ist ungewöhnlich.
Ich höre hauptsächlich CDs im Home-Office (wenn ich nicht die Bose-Bluetooth-Lautsprecher nutze). Im direkten Vergleich kommt das Radio beim Klang nicht mit, aber das ist auch ein großer Preisunterschied.
Leider habe ich nicht gesehen, dass man für etwa 40 Euro weniger das gleiche Gerät ohne DAB+ erwerben kann; die Rabatte hier sind höchst unterschiedlich.
Im Prinzip macht man mit dem RX D552 nichts falsch, ich finde den Preis nur für die Komplettlösung etwas hoch, zumal ich hier auf dem Land DAB kaum empfangen kann.
Das Display ist schlecht einsehbar und die Fernbedienung etwas mickrig. Die Qualitätsanmutung ist sehr gut. Der Klang von CD ist klar, könnte aber etwas mehr Bass vertragen.
Wiedergabe per USB-Stick habe ich auch probiert und war (bis auf Gesangsstimmen aus "Sing meinen Song") auch dort zufrieden.
Eine "Boombox" ist das bei weitem nicht. Bei etwas höhrerer Lautstärke leidet der Klang sofort.
Also: ein CD-Spieler, der vermutlich viele Jahre hält ist ja auch was Feines.
Der Preis ist ein wenig hoch (Listenpreis 180 Euro ca.). Aber dafür hat man keinen Ärger in einem halben Jahr oder Jahr.
Die Produkte, die in China unter bekannten deutschen Marken (mit einem farbigen Punkt) gefertigt werden sind viel günstiger, aber auch viel schlechter.
Leider funktioniert der cd Player nicht,wir haben uns jetzt für ein anderes Gerät entschieden
Leider funktioniert der cd Player nicht,wir haben uns jetzt für ein anderes Gerät entschieden
mehr Ergebnisse anzeigen