Anzahl der Blendenlamellen: | 7 |
---|---|
Bildstabilisator: | Nein |
Wechselbajonett: | Sony E |
Filtergewinde: | 49 mm |
Durchmesser: | 62,60 mm |
---|---|
Maße: | L20,40 mm |
Gewicht: | 69 g |
Optischer Aufbau: | 6 Elemente, 6 Gruppen |
---|---|
Brennweite: | 20 mm |
Naheinstellgrenze: | 20 cm |
Das Pancake-Objektiv SEL-20F28 eignet sich für Weitwinkelaufnahmen und verfügt über eine Anfangsblendenöffnung von f/2,8. Die Brennweite liegt bezogen auf das Kleinbildformat bei 30 Millimetern. Der Aufsatz ist im Vergleich zu anderen Geräten sehr kompakt. Durch seine Dicke von nur zwei Zentimetern muss es beim Transport nicht abgenommen werden und passt laut golem.de trotzdem noch in die Jackentasche.
Sonys SEL-P18200-Zoom-Objektiv bietet hingegen einen elffachen Zoom und ist mit einer Motorsteuerung versehen, mit der die Brennweiteneinstellung vorgenommen werden kann. Dabei sind sechs Geschwindigkeitsstufen vorhanden. Dank des integrierten Linear-Motors werden störende Geräusche bei Änderung der Fokussierung und Blendensteuerung vermieden. Die optische Bildstabilisierung soll auch bei langen Brennweiten Verwackler vermeiden können. Bislang wurde das Objektiv im Paketumfang des NEX-VG30EH mitgeliefert. Ab Februar 2013 soll es dann auch separat erhältlich sein.
Beide Objektive ergänzen Sonys Nex-Kamera um das 12. und 13. Modell. Das Pancake SEL-20F28 soll laut golem.de für rund 350 Euro (UVP) im März in den Handel kommen, während das Zoom-Gerät SEL-P18200 bereits im Februar erscheinen soll – allerdings für einen relativ hohen Preis von 1.200 Euro (UVP).