5,0 von 5 Sternen
schönes Gehäuse, aber eben nicht perfekt
Seit 2007 nutzte ich ein Thermaltake Mozart TX Gehäuse. Doch mittlerweile passen die Grafikkarten nicht mehr in das Gehäuse, weswegen ein Wechsel hermusste.
Da ich von der Verarbeitung und der Haltbarkeit des alten Gehäuses voll zufrieden war, entschied ich mich wieder für ein Thermaltake.
Diesmal für das Ceres 500 TG ARGB Snow. Als es ankam war ich überrasche wie groß es doch ist.
Pro:
* Platz für 140er Lüfter (4 Stk ARGB schon verbaut)
* Platz für lange Grafikkarten
* Mesh, was gut für den Luftfluss ist
* GFX Abstützung dabei
* GFX kann waagerecht eingebaut werden (Riserkabel nicht enthalten)
* Staubfilter leicht zu entfernen zum säubern
* 4 vorinstallierte ARGB-Lüfter sind leise (laufen bei mir auf ca 600upm)
Kontra:
* Rändelschrauben machen einen billige Eindruck, Gewinde langlebig?
* kleine Lackfehler an den Schraubenlöschern
* die Gummidurchführung ist nach ein paar Monaten einfach abgefallen
Was mich ganz gewaltig störte ist, dass die HAUSEIGENE Wasserkühlung/AIO Thermaltake TH420 V2 ARGB Sync AIO nicht in das Gehäuse passt, wie es sein sollte.
1. Die AIO konnte man nicht so drehen, dass die Schläuche unten sind. Da sollte man mehr Platz lassen. (Festplatten Käfig braucht doch keiner mehr :-) )
2. Wenn man 3x 140er Lüfter und den Radiator verbaut, kann man die untersten Schrauben des Lüfters gar nicht reinschrauben, da das Gehäuse stört.
Man musste erst die untersten Schrauben (des Lüfters) in das Gitter Schrauben und konnte danach alles laut Plan weiter bauen.
Ein vorheriger kompl. Zusammenbau ist nicht möglich. (420er AIO und Lüfter in die Front)
3. AIO-Schlauch nach oben, dann passt kein dritter 140er Fan in den Deckel (Schlauch stört)
Das ist wahrscheinlich meckern auf höchstem Niveau, aber ich musste es bemängeln.
Fazit:
Trotz der Schwierigkeiten mit der AIO und den kleinen Sachen, bin ich doch sehr zufrieden mit dem Gehäuse.
4,0 von 5 Sternen
Top Gehäuse mit kleinen Mängeln
Alles in Allem ein Super Gehäuse. Nur ein Mangel, das Kabel Management. Es ist zu wenig Platz zur Rückwand des Gehäuses, um die dicken Kabel für die Spannungsversorgung sauber und ohne stark zu knicken zu verlegen. Es fehlen nur 2 cm. Da gibt es andere gute Gehäuse die viel mehr Platz hinten haben.
4,0 von 5 Sternen
Viel Platz, gutes Konzept, aber verbesserungsfähig.
Sehr gut durchdachtes modular zerlegbares Gehäuse mit coolen Ideen und reichlich Luftzug.
Grade für RGB Fetischisten ist der drehbare PCI Slot Einsatz eine sehr nette Option.
Angesichts der Preisklasse allerdings durchaus Luft nach oben was die Wertigkeit und Verarbeitung angeht.
Man hat teils das Gefühl, dass man schnell die Gewinde aus den Seitenblechen herauszieht, beim verschrauben der Komponenten. Einen Akkuschrauber sollte man also definitiv nicht verwenden.
Auch die Stabilität des unteren Bodens ist... nicht ideal. Auf dieser Abdeckung des Netzteils ruht unter anderem auch die GPU bei vertikalem Einbau, bzw. der zusätzliche Support bei horrizontaler GPU.
Allerdings ist das Blech einigermaßen "wabbelig". (Der PCI vertikal Adapter ist natürlich nicht enthalten)
Stört beim Build nicht und hält auch einwandfrei - und wenn man das System nicht zwischendurch transportiert, wird es auch egal sein. Aber eine Querstrebe in der Mitte, oder eine Falz um etwas Integrität rein zu bringen wäre sicher angebracht.
Auch die Lüfter sind ein Gewisses "Ärgernis". Zwar sind vier ARGB PWM Lüfter Verbaut. An beiden Kabelsträngen sind aber grade mal etwa 5cm Länge vorhanden. Mitgeliefert wird je EIN Verlängerungskabel.
Sprich Header müssen schon optimal auf dem Board platziert sein, sonst werden zusätzliche Verlängerungen benötigt, die man freilich separat kaufen muss.
Und für Kunden die über ausreichend PWM Ports verfügen (z.B. ASUS Fan Extension Card oder anderen Fan Controllern) wird es damit erst recht lästig.
Bei dem Kaufpreis hätte Thermaltake ruhig vier PWM und zwei ARGB Kabel beilegen können.
Durch das Serienmäßige Daisychaning der PWM Ports, sind sonst "schlaue" Lüfterprofile nicht wirklich möglich, da weder einzeln ansteuer- noch überwachbar.
Ansonsten optisch sicherlich Geschmackssache, technisch aber wunderbar zu bestücken.
Verbaut wurde bei mir neben den vier mitgelieferten Lüftern, eine 360er AIO (oben), voll-modulares Netzteil, ATX Board und eine RTX30er Serie vertikal.
Alles ließ sich bequem montieren und auch bei montierter AIO kommt man noch einigermaßen gut an oben liegende Fan Header und CPU Stromkabel.
Der Kabelmanagementbereich bietet reichlich Platz, auch mit diversen RGB/PWM Verlängerungen, und hat gut platzierte Löcher zum anschließen von ATX und GPU Power.
Auch die unteren Löcher für die Frontpanel Kabel sind gut und groß genug platziert und der Netzteilschacht hat genug Luft zum Verlegen.
Die vorhandenen Kabelführungen mit Klett wirken ebenfalls etwas zu wabbelig für knapp 200€, erfüllen Ihren Zweck aber durchaus.
Die Kühlleistung ist direkt Einwandfrei und die Filter vor jedem Blech an dem üblicherweise Frischluft zugeführt werden, lassen auf wenig Staub im Gehäuse hoffen.
Fazit: Es könnte hier und da etwas besser sein (oder günstiger), unter dem Strich aber ein sehr gelungenes Gehäuse.
Kaufempfehlung ist damit ein klares... "Jain"
(Bilder werden evtl nachgelifert, wenn Lüfter vereinheitlicht sind)