Sehr gutes Fernglas bin sehr zufrieden damit
Zum Tiere beobachten sehr gutes Sichtfeld
Im direkten Vergleich mit anderen Ferngläsern 8x42 überzeugt es nicht
Bei einem direkten Vergleich mit einem gleich teuren Fernglas 8x42 fallen hier sofort die Farbsäume (chromatische Aberrationen) und weniger Schärfe auf. Ebenfalls finde ich die Abbildungsleistung des Hawke etwas dreidimensionaler, plastischer und damit besser.
Testobjekt ist ein von der Sonne beschienener weiß gemauerter Schornstein.
Mit dem Hawke sind die Fugen noch deutlich und kontrastreich erkennbar, beimn Vanguard verschwimmen diese etwas. Auch treten deutlich sichtbare Farbsäume an den
Das beste Fernglas für unter 300 Euro
Ich wollte mir zusätzlich zu meinem »Allround-Glas« Carson 3D 8x32 ein höherwertiges Fernglas zulegen, mit dem ich insbesondere in der Entfernung noch besser Vögel bestimmen kann, z. B. Watvögel an der Küste. Dabei war mir wegen der hier zu erwartenden hohen Kontraste eine bessere Kontrolle von chromatischen Aberrationen wichtig. Kosten sollte das Fernglas allerdings nicht mehr als 300 Euro, einfach weil ich als Hobby-Benutzer grundsätzlich (noch?) nicht bereit bin, noch mehr Geld für ein
Großartig, nicht nur für den Preis
Nachdem die Firma Vanguard eine Nachfolgeversion ED IV des Fernglases herausgebracht hat, ist das ED II sehr günstig zu haben (ca. Euro 255).
Das Glas ist großartig:
+ für Brillenträger (wie mich) sehr gut, hat einschraubbare Okularabdeckungen wie die teuren Feldstecher. Es gibt keine Einschränkung des Sehfeldes und keine zerkratzten Brillen.
+ die optische Qualität steht viel teureren Gläsern nicht nach, scharf bis an den Rand, die Farbe wird korrekt dargestellt, optische Fehler (sphärische