5,0 von 5 Sternen
Gutes Werkzeug, wie von Bosch gewohnt
Ich habe die Bosch Professional BITURBO Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 D vor kurzem gekauft und bin absolut begeistert von ihrer Leistung und Qualität. Diese Säge hat definitiv meine Erwartungen übertroffen.
Die Schnittkapazität von 66 x 305 mm ist beeindruckend und ermöglicht es mir, problemlos große Werkstücke zu bearbeiten. Das mitgelieferte Kreissägeblatt schneidet sauber und präzise durch das Material, ohne dass ich viel Kraft aufwenden muss.
Die beiden Werkstückauflagen sind sehr praktisch und bieten eine stabile Unterstützung für das Werkstück während des Schneidens. Die Spannzwinge hält das Werkstück sicher an Ort und Stelle, so dass ich mich voll und ganz auf den Schnitt konzentrieren kann.
Ein weiterer Pluspunkt dieser Säge ist der Staubbeutel, der effektiv den Großteil des Sägestaubs auffängt und somit für eine saubere Arbeitsumgebung sorgt. Dies ist besonders wichtig, wenn man in geschlossenen Räumen arbeitet.
Die Akkulaufzeit ist ebenfalls beeindruckend. Mit einer vollen Ladung kann ich mehrere Stunden lang kontinuierlich arbeiten, ohne den Akku aufladen zu müssen. Dies ist besonders praktisch, wenn man an Orten ohne Stromanschluss arbeitet.
Die Verarbeitungsqualität der Säge ist ausgezeichnet. Sie fühlt sich robust und langlebig an und ich bin zuversichtlich, dass sie mir viele Jahre lang gute Dienste leisten wird.
Alles in allem kann ich die Bosch Professional BITURBO Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 D nur wärmstens empfehlen. Sie ist leistungsstark, präzise und einfach zu bedienen. Egal ob für den professionellen Einsatz oder für den Heimwerker, diese Säge ist definitiv eine Investition wert.
5,0 von 5 Sternen
Extrem hochwertig und massiv, umfangreiches Zubehör, gute Bedienung Dank guter Anleitung
Wie man es von Bosch allgemein und von der Bosch Professional Serie im Speziellen gewohnt ist, bekommt man hier ein hochwertiges und langlebiges Produkt, dass dem versierten Heimwerker direkt beim Auspacken vor Freude Pippi in die Augen treibt! 😁
Die verarbeiteten Materialien sind massiv und tadellos.
Zusätzlich zum eigentlichen Gerät liegt umfangreiches Zubehör in Form zweier Werkstückauflagen, der Führungsschiene eines Staubauffangbeutels, einer Befestigungszwinge und einer so dicken Anleitung bei, dass der Duden schüchtern in der Ecke verschwindet! 😜
Ich freue mich auf den ersten Einsatz der Maschine, leider sind Akku und Ladegerät noch nicht eingetroffen, an dieser Stelle also ein FORTSETZUNG FOLGT! 😉
⭐ Vorgezogenes temporäres Fazit
Mega Qualität, wie man es von Bosch kennt und alles dabei was man braucht. Bis zu diesem Punkt passt alles und es gibt 5 Sterne. Mal schauen, ob sich daran etwas ändert, wenn die Maschine auch endlich in Betrieb war! 😊⭐⭐⭐⭐⭐
4,0 von 5 Sternen
103dB Lautstärke...
…brachte in ca.70 Cm Abstand diese hier zu rezensierende >>Bosch Professional BITURBO Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 D (66 x 305 mm Schnittkapazität<< bei einer Lautstärkemesser-App meines Handys auf die Anzeige.
Dies besagt und erfordert auf jeden Fall einen GEHÖRSCHUTZ!
Überzeugend dafür aber das >SCHNITTERGEBNIS< welches innerhalb von zwei auf das Schnittobjekt projizierten Laser-Lichtstreifen die zu erwartende Schnittbreite der eingebauten und im Lieferumfang enthaltenen Säge-Scheibe „vorher sagt“.
Bei Amazon finden sich zu dieser Säge auch unterschiedliche Sägescheiben für unterschiedliche Materialien. Bitte beachten!
Erwähnen allerdings muss ich auch, damit Sie als Interessent meine Rezension richtig einordnen können, ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit einer Kapp- und Gehrungssäge machen können.
Wollte mir zwar immer mal eine zulegen, aber sah bisher keine absolute Notwendigkeit darin und habe soweit möglich, alles mit einer Bosch-Profi-Stichsäge erledigen können. Soviel sei vorausgeschickt.
Also kann man sich meine Spannung vorstellen, mit der ich der ersten Inbetriebnahme dieser Säge entgegen fieberte. Das dies jedoch länger als erwartet dauern sollte, war nicht vorher zu sehen.
Es gab ZWEI gewichtige Gründe, weshalb ich erst jetzt zur Rezension kommen konnte.
Zum einen habe ich 14 Tage mit schwerer COVIT 19 (Corona) Erkrankung im Bett gelegen, des Weiteren lag der Lieferung der Säge sowie des bereits rezensierten Bosch Winkelschleifers leider kein AKKU bei, so dass ich nach der Genesung erst einmal zwei bei Amazon ordern musste. (wegen fehlender Testmöglichkeit durch fehlenden Akku einen Punkt Abzug!)
Doch Gestern und Heute war es endlich so weit, ich konnte mich zunächst einmal mit der Säge, Ihrem Handling usw. beschäftigen.
Ich lasse – und dies bei jedem Test und jedem Testgerät – Handbuch oder Bedienungsanleitung „links“ liegen und versuche, wie viele Anwender das Testobjekt intuitiv zu erfassen, zu verstehen und zu bedienen.
Dies hat einen einfachen und simplen Grund, gerade bei solchen Maschinen, die Weltweit vertrieben werden liegen meist mehrsprachige Handbücher oder Bedienungsanleitungen bei, die oft schon deswegen schwer zu lesen sind weil die eigene Sprache sich in der Regel irgendwo in der Buchmitte findet und immer wieder von neuem aufgeschlagen oder gesucht werden muss, hat man einen Abschnitt gelesen und an der Maschine nachempfinden wollen.
Im Übrigen: Nur was man sich SELBST ERARBEITET hat, vergisst man nicht (so schnell)!
Gut, dies trifft jetzt auf das beiliegende Handbuch zur Säge nicht zu, hier steht die deutsche Anleitung an erster Stelle.
Aber, es macht einfach auch Spaß, solch eine Maschine im Verständnis der Funktionen zu erarbeiten. Das Handbuch kann dann bei Fragen viel schneller helfen, sollten sie sich einem stellen.
Doch nun (endlich) zur >>Bosch Professional BITURBO Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 D (66 x 305 mm Schnittkapazität<< selbst!
Geliefert in einem großen Original-Karton, musste ich sie erst einmal daraus befreien. Sie war wirklich gut verpackt, und die Kartoneinlagenschale in der die Maschine ruhte tat sich schwer, sich von dieser lösen zu wollen.
Dies mag beim Transport sicher nützlich sein und gegen verschieben sichern, aber zum Entfernen der Maschine eher störend daran fest zu klammern hat die Entnahme über Gebühr unnötig erschert!
Dank des angebrachten breiten Griffes an der Maschine ließ sich diese danach gut in die Werkstatt tragen.
Auf einem alten – anscheinend vom Hausvorgänger selbst zusammen geschweißten - Stahltisch fand die Säge nun einen festen Platz und der Tisch eine neue Bestimmung!
Vorteil, die Tischfläche ist nicht viel größer wie die Maschine und so kann man sie bequem umrunden, um sie zunächst von allen Seiten in Augenschein nehmen zu können.
Aber, irgendwie war alles an der Maschine wie „festgewachsen“ nichts ließ sich bewegen, weder das Sägeblatt senken, noch die ganze Sägeeinheit in der Horizontale verschieben, was ja zum Sägen zwingend erforderlich wäre.
Also so etwas wie Transportsicherungen? Natürlich!
Die erste fiel mir als roter Pin (oben vorn auf der Sägeeinheit zu finden) auf, den man nur nach hinten ziehen muss, schon lässt sich die Sägeeinheit nach unten absenken!
Die zweite war ohne Handbuch nicht so einfach zu finden, aber ich wollte es jetzt wissen!
Mir fiel ein großes Rotes Rändelrad ein, welches etwas verloren im Karton lag. Aber, wo gehört dies hin. Mit dem Rad (mit einem Innengewinde) in der Hand suchte ich nach einer Gewindestange auf die dieses Rad passen würde.
Schnell fand ich es unterhalb des Schiebegestänges der Sägeeinheit hinten. Als „Konter“ war an Stelle des Rades eine Mutter angebracht, die zunächst entfernt und durch das Rad zu ersetzen war.
Doch hiermit ließ sich die Sägeeinheit immer noch nicht nach vorn und hinten bewegen sondern lediglich im Schnittwinkel – bis 45° Grad- nach links oder rechts kippen.
Also Sägeeinheit wieder in die Senkrechte gestellt mit dem großen Rad fixiert und eine weitere Sicherung zum Verschieben gesucht. Warum mir dieses kleine Rad auf der linken Seite hinten nicht aufgefallen war, kann ich nicht sagen, dieses gelöst, und voila, die Säge lässt sich nach vorn und hinten bewegen.
Nachdem ich diese „Besonderheiten“ alle gefunden und verstanden hatte, hielt mich nichts mehr, also Akku eingesteckt, und los…
Nee, zunächst einmal muss man am Handgriff der Säger oberhalb des Abzuges (roter EIN-Ausschaltknopf) eine kleine Sicherung nach links oder rechts verschieben um dann GLEICHZEITIG den „Pistolenabzug“ (Ein-Ausschaltknopf) bedienen zu können.
Für mich eine, wie ich finde, nicht gerade glückliche Lösung, da man ständig überlegt, mit welchem Finger diese Sicherung denn zu bedienen sei? Aber dies ist wahrscheinlich nur anfänglich störend?
Mit einem rumliegenden Stück Altholz (der Rest eines Beckenausschnittes) sollte der erste Schnitt erfolgen! Keine Ahnung wie schwer oder einfach dies wird.
Säge angesetzt, durchgezogen und… ist das Holz überhaupt durchgesägt worden?
Beides lag fast unberührt nebeneinander… Muss man bestimmt rumdrehen, oder die Tiefeneinstellung bemühen dachte ich noch, als ich die Säge zurück fuhr.
Vorsichtig wollte ci das Holzstück drehen, aber… Ich hatte nun zwei Teile in der Hand!
Die Säge hatte das Holz so präzise durchtrennt, das habe ich einfach nicht gemerkt!
Der erste Gedanke der mir einfiel: „IRRE!“!
Das musste ich nochmal und nochmal testen, immer mit dem gleichen Ergebnis, einen Schnitt wie mit einem Laser geschnitten. EINFACH PRIMA!
Ich bin ehrlich, hin und weg. So einen sauberen Schnitt siehe Bild mit aufrecht stehendem Holzstück und glatter Schnittkante an Maschine angelehnt.
Nun traue ich mich auch (endlich) daran, einen sogenannten Schubkasten auf Leichtlaufleiten für unter Wohnmobil zu bauen, damit man einfach nur diese Schublade rausziehen muss um an wichtige Utensilien zu kommen, ohne kramen zu müssen.
Ich kann es gar nicht erwarten, das nötige Material zu besorgen und diese Schublade zu bauen. Vielen Dank Bosch für dieses Präzisionswerkzeug!
Wenn auch Sie solche Vorhaben verwirklichen möchten, also eine Kapp- und Gehrungssäge für IHRE Werkstatt suchen, Hier hätten Sie eine, die ich Ihnen auch als NICHTFACHMANN aber einigermaßen versierter Heimwerker unbedingt empfehlen möchte.
Ganz klar, ich möchte sie nicht mehr missen!!!
Bilder:
Unterschiedliche Aufnahmen, wobei auf einer, so hoffe ich, die extra langen Auszüge der „Tischverlängerung“ zu erkennen sind. Es war fast nicht möglich diese vernünftig auf ein Bild zu bekommen, soweit waren diese links und rechts ausziehbar.
Ich bedanke mich herzlich bei Ihnen für Ihr Interesse an dieser Rezension sowie diesem, von mir empfohlenen Produkt und hoffe ein wenig bei der Produkt-Einschätzung hilfreich gewesen zu sein.
5,0 von 5 Sternen
Must have für den ambitionierten Heimwerker!
Ich habe die Bosch Professional BITURBO Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 D nun ausgiebig getestet und bin begeistert von ihrer Leistung. Ich hatte mir den Vorgänger vor einem Jahr selbst gekauft und war hier echt erfreut den Nachfolger testen zu können. Die Qualität von Bosch ist auch hier wieder top, was sich vor allem wieder in der Verarbeitung zeigt.
Im Lieferumfang enthaltene Sägeblatt, welches für saubere und präzise Schnitte sorgt.
Hier war ich auch vom Vorgänger schon begeistert. Mit den verbesserten Verstellmöglichkeiten kann man noch genauer arbeiten und somit echt gute Ergebnisse bekommen.
Alles in allem bin ich absolut zufrieden mit der Kappsäge und würde es jedem Handwerker oder Heimwerker empfehlen, der auf der Suche nach einer hochwertigen Kapp- und Gehrungssäge ist. Diese Maschine ist ein echtes Arbeitstier, welche auch anspruchsvolle Aufgaben rockt. Wer also auf der Suche nach einer Säge ist, sollte unbedingt die Bosch Professional BITURBO Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 D in Betracht ziehen.
mehr Ergebnisse anzeigen