in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
PreisalarmPreisverlaufPreisentwicklung öffnen

Bosch GCM 18 V-216 D (0601B51000)

Hersteller: Bosch
16 Angebote ab 405,00* bis 573,92*
  • Säge
  • Säge-Typ: Kapp- und Gehrungssäge
  • Stromversorgung: Akku
  • Nennspannung: 18 V
  • Sägeblattbohrung: 30 mm
  • Sägeblattdurchmesser: Ø 216 mm
  • Neigungseinstellung: 45°
  • Gehrungseinstellung: L 48°, R 45°

Preisverlauf

1M 3M6M
Bosch GCM 18 V-216 D (0601B51000)
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
PreisalarmPreisentwicklung öffnen
Hersteller:
Bosch
Meinungen
mehr Ergebnisse anzeigen
Produktdetails
Anzahl der Akkus: 0
Spotlight: Ja
Maße: L77 cm x B46,40 cm x H59,40 cm
Gewicht: 16,20 kg
Alle Produktdaten anzeigen
Anzeige

16 Angebote

Sortieren:
Beste Treffer
inkl. Versand
Bosch Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216 D 0601B51000
1-2 Werktage
prodImage
405,00
405,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Kapp-Gehrungssäge GCM 18V-216 D, Paneelsäge, 18 V, Schnittleistung bis 305mm
sofort lieferbar
prodImage
429,00
432,56
Versand: 3,56
inkl. Versand: 3,56
Bosch Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216 D 0601B51000
ca. 7-10 Arbeitstage **
prodImage
434,89
440,84
Versand: 5,95
inkl. Versand: 5,95
Bosch Professional GCM 18V-216 D solo Akku-Kapp- und Gehrungssäge bürstenlos, ohne Akku, ohne Ladegerät 216mm 30mm 0601B51000
Lieferbar ab 14.10.2025, geliefert in (sobald verfügbar): 4-6 Werktagen
prodImage
442,90
442,90
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216 D... 0601B51000
Lieferzeit 3 - 4 Wochen
prodImage
447,97
454,87
Versand: 6,90
inkl. Versand: 6,90
Bosch Professional GCM 18V-216 D (ohne Akku) 0601B51000
1 Werktag
prodImage
455,90
455,90
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional, Kappsäge + Gehrungssäge, Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216 D 0601B51000
5-9 Werktage
prodImage
455,90
455,90
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216 D Professional solo, Kapp-und Gehrungssäge 0601B51000
Auf Lager
prodImage
463,00
463,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216 D
sofort lieferbar
prodImage
484,90
484,90
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional GCM 18V-216 D solo Akku-Kapp- und Gehrungssäge bürstenlos, ohne Akku, ohne Ladegerät 216 mm 30 mm 0601B51000
Lieferung in ca. 4 Wochen
prodImage
485,00
485,00
Versand: frei!
Versand: frei!
73055184 Bosch Professional - Bosch Akku-Kapp- und Gehrungssäge biturbo gcm 18V-216 d ohne Akku und Ladegerät
Sofort lieferbar, 1 bis 5 Werktage
prodImage
492,15
492,15
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216 D - Professional 0601B51000
prodImage
512,32
512,32
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch GCM 18V-216 D PROFESSIONAL 5000 RPM 0 601 B51 000
prodImage
534,98
538,97
Versand: 3,99
inkl. Versand: 3,99
Bosch Professional Bosch Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216 D 0601B51000
prodImage
558,94
558,94
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
prodImage
573,92
573,92
Versand: frei!
Versand: frei!
Weitere Angebote
Bosch Professional Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216 D 0601B51000
prodImage
573,92
573,92
Versand: frei!
Versand: frei!

Produktdaten

Akku
Anzahl der Akkus:0
Einstellungen
Neigungseinstellung:45°
Gehrungseinstellung:L 48°, R 45°
Maße
Maße:L77 cm x B46,40 cm x H59,40 cm
Gewicht:16,20 kg
Sonstiges
Spotlight:Ja
Spezifikation
Säge-Typ:Kapp- und Gehrungssäge
Stromversorgung:Akku
Nennspannung:18 V
Sägeblattbohrung:30 mm
Sägeblattdurchmesser:Ø 216 mm

10 Meinungen**

5,0 von 5 Sternen Gutes Werkzeug, wie von Bosch gewohnt
Autor: Amazon.de Kunde
|
31.10.2023
|
Ich habe die Bosch Professional BITURBO Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 D vor kurzem gekauft und bin absolut begeistert von ihrer Leistung und Qualität. Diese Säge hat definitiv meine Erwartungen übertroffen. Die Schnittkapazität von 66 x 305 mm ist beeindruckend und ermöglicht es mir, problemlos große Werkstücke zu bearbeiten. Das mitgelieferte Kreissägeblatt schneidet sauber und präzise durch das Material, ohne dass ich viel Kraft...mehr aufwenden muss. Die beiden Werkstückauflagen sind sehr praktisch und bieten eine stabile Unterstützung für das Werkstück während des Schneidens. Die Spannzwinge hält das Werkstück sicher an Ort und Stelle, so dass ich mich voll und ganz auf den Schnitt konzentrieren kann. Ein weiterer Pluspunkt dieser Säge ist der Staubbeutel, der effektiv den Großteil des Sägestaubs auffängt und somit für eine saubere Arbeitsumgebung sorgt. Dies ist besonders wichtig, wenn man in geschlossenen Räumen arbeitet. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls beeindruckend. Mit einer vollen Ladung kann ich mehrere Stunden lang kontinuierlich arbeiten, ohne den Akku aufladen zu müssen. Dies ist besonders praktisch, wenn man an Orten ohne Stromanschluss arbeitet. Die Verarbeitungsqualität der Säge ist ausgezeichnet. Sie fühlt sich robust und langlebig an und ich bin zuversichtlich, dass sie mir viele Jahre lang gute Dienste leisten wird. Alles in allem kann ich die Bosch Professional BITURBO Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 D nur wärmstens empfehlen. Sie ist leistungsstark, präzise und einfach zu bedienen. Egal ob für den professionellen Einsatz oder für den Heimwerker, diese Säge ist definitiv eine Investition wert.weniger
5,0 von 5 Sternen Extrem hochwertig und massiv, umfangreiches Zubehör, gute Bedienung Dank guter Anleitung
Autor: Amazon.de Kunde
|
14.09.2023
|
Wie man es von Bosch allgemein und von der Bosch Professional Serie im Speziellen gewohnt ist, bekommt man hier ein hochwertiges und langlebiges Produkt, dass dem versierten Heimwerker direkt beim Auspacken vor Freude Pippi in die Augen treibt! 😁 Die verarbeiteten Materialien sind massiv und tadellos. Zusätzlich zum eigentlichen Gerät liegt umfangreiches Zubehör in Form zweier Werkstückauflagen, der Führungsschiene eines Staubauffangbeutels,...mehr einer Befestigungszwinge und einer so dicken Anleitung bei, dass der Duden schüchtern in der Ecke verschwindet! 😜 Ich freue mich auf den ersten Einsatz der Maschine, leider sind Akku und Ladegerät noch nicht eingetroffen, an dieser Stelle also ein FORTSETZUNG FOLGT! 😉 ⭐ Vorgezogenes temporäres Fazit Mega Qualität, wie man es von Bosch kennt und alles dabei was man braucht. Bis zu diesem Punkt passt alles und es gibt 5 Sterne. Mal schauen, ob sich daran etwas ändert, wenn die Maschine auch endlich in Betrieb war! 😊⭐⭐⭐⭐⭐weniger
4,0 von 5 Sternen 103dB Lautstärke...
Autor: Amazon.de Kunde
|
08.09.2023
|
…brachte in ca.70 Cm Abstand diese hier zu rezensierende >>Bosch Professional BITURBO Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 D (66 x 305 mm Schnittkapazität<< bei einer Lautstärkemesser-App meines Handys auf die Anzeige. Dies besagt und erfordert auf jeden Fall einen GEHÖRSCHUTZ! Überzeugend dafür aber das >SCHNITTERGEBNIS< welches innerhalb von zwei auf das Schnittobjekt projizierten Laser-Lichtstreifen die zu erwartende...mehr Schnittbreite der eingebauten und im Lieferumfang enthaltenen Säge-Scheibe „vorher sagt“. Bei Amazon finden sich zu dieser Säge auch unterschiedliche Sägescheiben für unterschiedliche Materialien. Bitte beachten! Erwähnen allerdings muss ich auch, damit Sie als Interessent meine Rezension richtig einordnen können, ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit einer Kapp- und Gehrungssäge machen können. Wollte mir zwar immer mal eine zulegen, aber sah bisher keine absolute Notwendigkeit darin und habe soweit möglich, alles mit einer Bosch-Profi-Stichsäge erledigen können. Soviel sei vorausgeschickt. Also kann man sich meine Spannung vorstellen, mit der ich der ersten Inbetriebnahme dieser Säge entgegen fieberte. Das dies jedoch länger als erwartet dauern sollte, war nicht vorher zu sehen. Es gab ZWEI gewichtige Gründe, weshalb ich erst jetzt zur Rezension kommen konnte. Zum einen habe ich 14 Tage mit schwerer COVIT 19 (Corona) Erkrankung im Bett gelegen, des Weiteren lag der Lieferung der Säge sowie des bereits rezensierten Bosch Winkelschleifers leider kein AKKU bei, so dass ich nach der Genesung erst einmal zwei bei Amazon ordern musste. (wegen fehlender Testmöglichkeit durch fehlenden Akku einen Punkt Abzug!) Doch Gestern und Heute war es endlich so weit, ich konnte mich zunächst einmal mit der Säge, Ihrem Handling usw. beschäftigen. Ich lasse – und dies bei jedem Test und jedem Testgerät – Handbuch oder Bedienungsanleitung „links“ liegen und versuche, wie viele Anwender das Testobjekt intuitiv zu erfassen, zu verstehen und zu bedienen. Dies hat einen einfachen und simplen Grund, gerade bei solchen Maschinen, die Weltweit vertrieben werden liegen meist mehrsprachige Handbücher oder Bedienungsanleitungen bei, die oft schon deswegen schwer zu lesen sind weil die eigene Sprache sich in der Regel irgendwo in der Buchmitte findet und immer wieder von neuem aufgeschlagen oder gesucht werden muss, hat man einen Abschnitt gelesen und an der Maschine nachempfinden wollen. Im Übrigen: Nur was man sich SELBST ERARBEITET hat, vergisst man nicht (so schnell)! Gut, dies trifft jetzt auf das beiliegende Handbuch zur Säge nicht zu, hier steht die deutsche Anleitung an erster Stelle. Aber, es macht einfach auch Spaß, solch eine Maschine im Verständnis der Funktionen zu erarbeiten. Das Handbuch kann dann bei Fragen viel schneller helfen, sollten sie sich einem stellen. Doch nun (endlich) zur >>Bosch Professional BITURBO Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 D (66 x 305 mm Schnittkapazität<< selbst! Geliefert in einem großen Original-Karton, musste ich sie erst einmal daraus befreien. Sie war wirklich gut verpackt, und die Kartoneinlagenschale in der die Maschine ruhte tat sich schwer, sich von dieser lösen zu wollen. Dies mag beim Transport sicher nützlich sein und gegen verschieben sichern, aber zum Entfernen der Maschine eher störend daran fest zu klammern hat die Entnahme über Gebühr unnötig erschert! Dank des angebrachten breiten Griffes an der Maschine ließ sich diese danach gut in die Werkstatt tragen. Auf einem alten – anscheinend vom Hausvorgänger selbst zusammen geschweißten - Stahltisch fand die Säge nun einen festen Platz und der Tisch eine neue Bestimmung! Vorteil, die Tischfläche ist nicht viel größer wie die Maschine und so kann man sie bequem umrunden, um sie zunächst von allen Seiten in Augenschein nehmen zu können. Aber, irgendwie war alles an der Maschine wie „festgewachsen“ nichts ließ sich bewegen, weder das Sägeblatt senken, noch die ganze Sägeeinheit in der Horizontale verschieben, was ja zum Sägen zwingend erforderlich wäre. Also so etwas wie Transportsicherungen? Natürlich! Die erste fiel mir als roter Pin (oben vorn auf der Sägeeinheit zu finden) auf, den man nur nach hinten ziehen muss, schon lässt sich die Sägeeinheit nach unten absenken! Die zweite war ohne Handbuch nicht so einfach zu finden, aber ich wollte es jetzt wissen! Mir fiel ein großes Rotes Rändelrad ein, welches etwas verloren im Karton lag. Aber, wo gehört dies hin. Mit dem Rad (mit einem Innengewinde) in der Hand suchte ich nach einer Gewindestange auf die dieses Rad passen würde. Schnell fand ich es unterhalb des Schiebegestänges der Sägeeinheit hinten. Als „Konter“ war an Stelle des Rades eine Mutter angebracht, die zunächst entfernt und durch das Rad zu ersetzen war. Doch hiermit ließ sich die Sägeeinheit immer noch nicht nach vorn und hinten bewegen sondern lediglich im Schnittwinkel – bis 45° Grad- nach links oder rechts kippen. Also Sägeeinheit wieder in die Senkrechte gestellt mit dem großen Rad fixiert und eine weitere Sicherung zum Verschieben gesucht. Warum mir dieses kleine Rad auf der linken Seite hinten nicht aufgefallen war, kann ich nicht sagen, dieses gelöst, und voila, die Säge lässt sich nach vorn und hinten bewegen. Nachdem ich diese „Besonderheiten“ alle gefunden und verstanden hatte, hielt mich nichts mehr, also Akku eingesteckt, und los… Nee, zunächst einmal muss man am Handgriff der Säger oberhalb des Abzuges (roter EIN-Ausschaltknopf) eine kleine Sicherung nach links oder rechts verschieben um dann GLEICHZEITIG den „Pistolenabzug“ (Ein-Ausschaltknopf) bedienen zu können. Für mich eine, wie ich finde, nicht gerade glückliche Lösung, da man ständig überlegt, mit welchem Finger diese Sicherung denn zu bedienen sei? Aber dies ist wahrscheinlich nur anfänglich störend? Mit einem rumliegenden Stück Altholz (der Rest eines Beckenausschnittes) sollte der erste Schnitt erfolgen! Keine Ahnung wie schwer oder einfach dies wird. Säge angesetzt, durchgezogen und… ist das Holz überhaupt durchgesägt worden? Beides lag fast unberührt nebeneinander… Muss man bestimmt rumdrehen, oder die Tiefeneinstellung bemühen dachte ich noch, als ich die Säge zurück fuhr. Vorsichtig wollte ci das Holzstück drehen, aber… Ich hatte nun zwei Teile in der Hand! Die Säge hatte das Holz so präzise durchtrennt, das habe ich einfach nicht gemerkt! Der erste Gedanke der mir einfiel: „IRRE!“! Das musste ich nochmal und nochmal testen, immer mit dem gleichen Ergebnis, einen Schnitt wie mit einem Laser geschnitten. EINFACH PRIMA! Ich bin ehrlich, hin und weg. So einen sauberen Schnitt siehe Bild mit aufrecht stehendem Holzstück und glatter Schnittkante an Maschine angelehnt. Nun traue ich mich auch (endlich) daran, einen sogenannten Schubkasten auf Leichtlaufleiten für unter Wohnmobil zu bauen, damit man einfach nur diese Schublade rausziehen muss um an wichtige Utensilien zu kommen, ohne kramen zu müssen. Ich kann es gar nicht erwarten, das nötige Material zu besorgen und diese Schublade zu bauen. Vielen Dank Bosch für dieses Präzisionswerkzeug! Wenn auch Sie solche Vorhaben verwirklichen möchten, also eine Kapp- und Gehrungssäge für IHRE Werkstatt suchen, Hier hätten Sie eine, die ich Ihnen auch als NICHTFACHMANN aber einigermaßen versierter Heimwerker unbedingt empfehlen möchte. Ganz klar, ich möchte sie nicht mehr missen!!! Bilder: Unterschiedliche Aufnahmen, wobei auf einer, so hoffe ich, die extra langen Auszüge der „Tischverlängerung“ zu erkennen sind. Es war fast nicht möglich diese vernünftig auf ein Bild zu bekommen, soweit waren diese links und rechts ausziehbar. Ich bedanke mich herzlich bei Ihnen für Ihr Interesse an dieser Rezension sowie diesem, von mir empfohlenen Produkt und hoffe ein wenig bei der Produkt-Einschätzung hilfreich gewesen zu sein.weniger
5,0 von 5 Sternen Must have für den ambitionierten Heimwerker!
Autor: Amazon.de Kunde
|
05.09.2023
|
Ich habe die Bosch Professional BITURBO Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 D nun ausgiebig getestet und bin begeistert von ihrer Leistung. Ich hatte mir den Vorgänger vor einem Jahr selbst gekauft und war hier echt erfreut den Nachfolger testen zu können. Die Qualität von Bosch ist auch hier wieder top, was sich vor allem wieder in der Verarbeitung zeigt. Im Lieferumfang enthaltene Sägeblatt, welches für saubere und präzise Schnitte...mehr sorgt. Hier war ich auch vom Vorgänger schon begeistert. Mit den verbesserten Verstellmöglichkeiten kann man noch genauer arbeiten und somit echt gute Ergebnisse bekommen. Alles in allem bin ich absolut zufrieden mit der Kappsäge und würde es jedem Handwerker oder Heimwerker empfehlen, der auf der Suche nach einer hochwertigen Kapp- und Gehrungssäge ist. Diese Maschine ist ein echtes Arbeitstier, welche auch anspruchsvolle Aufgaben rockt. Wer also auf der Suche nach einer Säge ist, sollte unbedingt die Bosch Professional BITURBO Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 D in Betracht ziehen.weniger
5,0 von 5 Sternen Solide Akku-Säge für präzise und gute Schnitte
Autor: Amazon.de Kunde
|
28.08.2023
|
Die blaue Bosch wird in einem großen Karton geliefert. Das Auspacken und Aufbauen verläuft einfach und zügig. Ich bin kein großer Fan von Anleitungen, hab aber zum Aufbau diese konsultiert. Im Gegensatz zur Säge ist die Anleitung qualitativ minderwertig. Die Seiten trennen sich sehr schnell raus und die abgebildeten 25 Sprachen (geschätzt) machen diese zu einem unnötig dicken Wälzer. Da gibt's also Verbesserungspotential. Die Abbildungen...mehr und Beschreibungen in der Anleitung sind ok und verständlich. Jetzt zur Säge selbst: Da passt (wie von Bosch Blau erwartet) die Qualität. Alles fühlt sich wertig und solide an. Man hat wie üblich für Kappsägen viele Einstellungsmöglichkeiten der Winkel. Das klappt in alle Richtungen einfach, schnell und exakt. Der Akku ist nicht im Lieferumfang enthalten - wer sich so eine Säge zulegt, ist i.d.R. bereits ausgestattet. Allgemein finde ich das Konzept, die Akku und das Ladegerät separat zu erwerben sinnvoll und gut. Sobald alles eingestellt ist, kann's mit dem Sägen losgehen. Durch die Spannhilfe (kann beidseitig montiert werden) wird das Werkstück sicher am Sägetisch festgespannt. Die Säge wird durch eine Doppel-Sicherung am Handgriff mit einer Hand aktiviert. Dabei läuft das Sägeblatt langsam an und beschleunigt. Das dauert ca. 2 Sekunden, bevor der Schnitt starten kann (also etwas länger, wie bei kabelgebundenen Sägen). Sobald das Sägeblatt ausreichend Umdrehungen hat (das hört man am Klang), kann der Schnitt erfolgen. Gelungen finde ich hierbei den Doppellaser. So erkennt man sofort auf dem Werkstück, wo das Sägeblatt das Material trennen wird - und zwar auf beiden Seiten (meine alte hatte nur einen, was manchmal ungünstig war). Der Schnitt in Hart- wie auch Weichholz und bei unterschiedlichen Materialstärken (ich hab bis zu 45 x 75 mm geschnitten) erfolgt problemlos und zügig. Da steht die Akku Säge der kabelgebundenen in nichts nach. Auch Schnitte auf Gehrung (ich hab 45 Grad eingestellt) erfolgen schnell und präzise. So wie man es von Bosch Blau erwartet. Wird der Aktivierungsschalter am Handgriff gelöst, bleibt die Säge innerhalb kurzer Zeit stehen. Hierfür ist ein Bremssystem verbaut, welches etwas komisch klickt. Nach Rückfrage beim Kundendienst (die Nummer stand auf einem herausgelösten Blatt der Anleitung…) ist das normal. Also ok. Fazit: Eine super Säge, welche ich für den ambitionierten Heimwerker sehr empfehlen kann. Die Schnitte werden zügig, präzise und gut ausgeführt. Viele Einstellmöglichkeiten verschiedenster Winkel machen die Säge sehr vielseitig. Ein super Produkt. Die Anleitung ist ausbaufähig, würde aber keinen Punktabzug rechtfertige. Ich vergebe solide 5 Sterne.weniger
5,0 von 5 Sternen leistungsstarke, präzise und stabile Akku-Säge
Autor: Amazon.de Kunde
|
26.08.2023
|
Akku Geräte sind auf der Baustelle deutlich komfortabler als kabelgebundene Geräte und wenn genügend Akkus vorhanden sind, dann macht das auch nichts aus, das die Geräte eine sehr hohe Leistungsaufnahme besitzen. Laut der Anleitung werden Akkus mit einer Kapazität von mindestens 5,5 Ah oder mehr benötigt und für die maximale Leistung werden die ProCore Akkus benötigt. An anderer Stelle stehen die GBA 18V Akkus als Empfehlung drin, eine...mehr Leistungsangabe wird dort jedoch nicht angegeben, das ergibt auch keinen Sinn. Ein 4 Ah kann die gleiche Spitzenleistung wie ein 5,5 oder 9 Ah Akku abgeben, nur eben nicht so lange, kleinere Akkus sind einfach schneller leer. Ich habe das auch mittels eines Akku-Adapters mit anderen Herstellern ausprobiert, 18 Volt sind wichtig und der Rest passt dann schon. Die ProCore Akkus habe ich nicht zur Verfügung und kann daher zu einer Leistungssteigerung auch nichts sagen. Die Leerlaufdrehzahl beträgt 5000 Umdrehungen pro Minute, das ist dann in etwas vergleichbar mit den 1600 bis 2000 Watt, kabelgebundenen Geräten. Meine bisherige 2 KW Kapp und Gehrungssäge (230 V) hat ein etwas größeres Sägeblatt und gefühlt ein kleines bisschen mehr Leistung. Die Akku Säge läuft ein klein wenig langsamer an, vermutlich ist in der Säge ein Brushless-Motor eingebaut und zur Akku-Schonung lässt man ihr etwas mehr Zeit um auf Touren zu kommen. Die vielsprachige Anleitung lässt wie immer keine Fragen offen, die Montage und die Nutzung sind bestens beschrieben. Die Sicherheitshinweise sind sehr umfangreich dabei und auch die Bilder sind super dargestellt, da lässt sich alles relevante erkennen und eigentlich muss man dann den Text schon nicht mehr lesen. Was mich durchaus ein wenig überrascht hat ist der doppelte Laser, der links und recht vom Sägeblatt eine Markierung auf das Werkstück projiziert und somit den Schnitt auch mal richtig gut darstellt, denn auch wenn das Sägeblatt dünn ist, so sind 2 mm danach nicht mehr vorhanden. Allerdings muss der Laser bei mir noch ein wenig präziser eingestellt werden, der Schnitt ist nicht ganz mittig und an der Skala des Neigungswinkels auch sehr gut zu erkennen, das der Laser nicht ganz gerade eingestellt ist. In der Anleitung ist aber auch das ganz gut beschrieben, man sollte den Laser schließlich auch prüfen! Generell ist mir bei den ersten Schnitten ganz schnell aufgefallen, dass die Einstellungen sehr präzise möglich sind. Voreingestellte Winkel, die einrasten, haben 0 Toleranz und nichts wackelt oder hat Spiel. Aber auch die beliebig eingestellten Winkel haben kein Spiel und sind dann sehr präzise und reproduzierbar, das kenne ich von meiner bisherigen Säge (eines anderen Herstellers) leider anders. Sägen mit Zugbewegung, also das Kappen, ist über die gesamte Länge ebenfalls extrem stabil, man kann die Säge nicht ein wenig nach links oder rechts verziehen, sie bleibt in der Mitte wo sie hingehört. Die Leistung überzeugte bisher an jeder Stelle, auch bei 6 cm dickem Holz dreht sie weiter, genauso wie bei 5 mm starkem Holz, weiches oder hartes Holz machte dabei auch keinen Unterschied. Die Schnittkanten sind extrem sauber, da ist nichts ausgefranst. Das Sägeblatt ist "Standard for Wood", also kein außergewöhnliches Blatt. Die einzige Besonderheit scheint die Eignung für Akku Geräte zu sein, bisher kannte ich das Akku Symbol noch nicht auf den Sägeblättern. Vermutlich sind meine 254er einfach nicht für Akku Geräte gedacht, mit 2 mm sind die Akku-Blätter auch noch ein wenig dünner. Auch sehr schön sind die Rollen an der Abzugshaube, die über das Werkstück rollen und somit die Haube immer so weit wie möglich unten halten. Meine bisherige Säge hat das nicht, obwohl der Hersteller das bei den neuen Modellen ebenfalls hat. Die Absaugung von Sägespänen und Staub ist nur durch die Säge zwar nicht schlecht, aber bei Arbeiten in der Wohnung nicht wirklich ausreichend, in der Werkstatt nicht so schlimm wenn nur ganz wenig zu sägen ist. Im Auffangbeutel sind gefühlt nur 40 bis 50% von allen Sägespänen, wenn man die umherliegenden Späne zusammenfegt hat man ein wenig mehr in der Hand. Mit einer externen Absaugung sieht das gleich viel besser aus, da kann auch in Wohnräumen gearbeitet werden, mein Bosch Pro Adapter vom Exzenterschleifer passt auch an dieser Säge. Generell begeistert mich die Stabilität und Präzision dieser Kapp- und Gehrungssäge enorm. Die Leistung lässt bei mir auch keine Wünsche offen und die Lebensdauer von gewöhnlichen 5 Ah Akkus scheint mir keineswegs schlecht zu sein. Vom Preis ist die Akku Säge nur geringfügig teurer als meine bisherige, kabelgebundene Kapp- und Gehrungssäge und ich kann nur feststellen das sie das in jedem Fall auch absolut wert ist - absolut himmlisch.weniger
4,0 von 5 Sternen Einfach in der Handhabung
Autor: Amazon.de Kunde
|
24.08.2023
|
Die Bosch Professional Akku-Kapp- und Gehrungssäge wirkt sehr hochwertig, solide und fühlt sich auch im Handling gut an. Sie hat ein ordentliches Gewicht, aber dank des Tragegriffes, ist der Transport kein Problem. Außerdem braucht sie noch einiges an Platz, den ich gerade noch so in meiner Werkstatt gefunden habe. Ich finde sie ideal, um lange Kanthölzer oder Bretter reihenweise auf die gleiche Länge zu sägen. Ebenso kann man damit Holzböden,...mehr Laminat, Parkett oder Brennholz sägen. Durch den Akkubetrieb kann man sie auch an Orten einsetzen, an denen es keinen Strom gibt, wie z.B. im Schrebergarten. Da ich bereits mehrere Geräte aus dem Bosch Professional System besitze, war es für mich kein Problem, dass sie ohne Akku und Ladegerät geliefert wird. Leider steht aber nirgends in der Artikelbeschreibung, dass man mindestens einen 5,5Ah Akku benötigt, so dass ich mir diesen erstmal besorgen musste. Nach dem Auspacken habe ich erstmal die Maßgenauigkeit anhand einiger Probesägungen geprüft. Der 90º Winkel hat auf Anhieb gepasst. Lediglich der 45° Winkel und der Laser mussten nachjustiert werden. Ich bin zwar kein Profi, aber das Schnittbild finde ich sehr sauber. Durch das individuelle Einstellen des Sägewinkels und das Schwenken des Sägekopfes sind präzise Gehrungsschnitte möglich. Das ist sehr hilfreich für Fußbodenleisten. Der Geräuschpegel ist im Erträglichkeitsbereich. Die Drehzahl kann man leider nicht verstellen, sonst wäre sie auch geeignet, um Aluminium zu schneiden. Der Laser ist sehr praktisch, er könnte aber etwas kräftiger sein, weil man bei hohem Lichteinfall sehr genau hinsehen muss. Leider landen nicht alle Späne im Staubbeutel, aber die meisten. Mir gefallen die seitlichen ausziehbaren Auflagen eigentlich sehr gut, aber die Kunststoff Werkstückauflagen finde ich nicht so gelungen, weil sie lediglich eingehängt sind und bei der leichtesten Berührung abfallen. Von der Verarbeitung her kann ich nichts beanstanden. Es sind keine scharfen Kanten oder Grate dran. Fazit: Die Akku-Kapp- und Gehrungssäge hat ordentlich Power und meine Erwartungen in Sachen Ausdauer wurden übertroffen.weniger
5,0 von 5 Sternen Im Vergleich zur GCM 8 SJL die noch bessere Wahl, sehr gute Kappsäge gerade für den mobilen Einsatz
Autor: Amazon.de Kunde
|
19.08.2023
|
Ich habe seit Jahren eine GCM 8 SJL von Bosch, die bei mir häufig zum Einsatz kommt. Ich verwende sie in Verbindung mit dem Arbeitstisch GTA 2600 und bin mit dieser Kombination sehr zufrieden. Einziges Manko der GCM 8 SJL ist der nur einseitig einstellbare Neigungswinkel, manchmal wünscht man sich in der Praxis doch, die Neigung schnell auch in die andere Richtung verstellen zu können. Die vorliegende Bosch GCM 18V-216 D ist das Einsteiger...mehr Biturbo Modell aus der Kappsägen Reihe und liegt preislich von der UVP her in etwa gleich auf mit der GCM 8 SJL. Die Schnittkapazität liegt ebenfalls auf einem ähnlichen Niveau, weshalb ich auf eine Vergleich der beiden Sägen sehr gespannt war. Mittlerweile konnte ich die GCM 18V-216 D umfangreich testen, Zeit für eine Bewertung, ein Fazit und ein Vergleich: Die Vor-/Nachteile in der Zusammenfassung vorab: + gute Verarbeitung + beidseitige Neigungseinstellung + Doppellaser + gut zu transportieren + Staubsammelbehälter im Lieferumfang + winkeltreue Schnitte + sehr gute Schnittleistung + Arbeitstischbeleuchtung + ausziehbare Auflagetische + Sanftanlauf + gut transportierbar + Anschlagplatte für den Längenanschlag O Auflagetische nur aus Kunststoff O begrenzter Gehrungswinkel O nur durchschnittliches Sägeblatt im Lieferumfang O primär für Rechtshänder geeignet - Feststellschraube werkseitig zu stramm angezogen - Staubabsaugung nicht so gut wie bei anderen Sägen Die GCM 18V-216 D im Detail: ---------------------------------------- Geliefert wird die Bosch GCM 18V-216 D in einem sehr großen Karton per Speditionslieferung. Im Inneren befindet sich die Säge fast vollständig montiert, lediglich ein Feststellrad auf der Rückseite und eine der Anschlagschienen müssen noch montiert werden. Zum Lieferumfang gehören außer der Säge noch eine ausführliche Anleitung, ein Staubfangbeutel sowie zwei Kunststoff-Werkstückauflagen, die seitlich an den Sägetischverlängerungen befestigt werden können. Die Säge ist mit 16,2 Kilogramm kein Leichtgewicht, was unter anderem an der massiven Gesamtkonstruktion liegt. Mit 8 Ah Akku wiegt sie fast das Gleiche, wie die GCM 8 SJL. Die Verarbeitung der Säge ist – wie man es von der blauen Bosch Reihe erwartet – sehr gut. Die Gerätebasis besteht aus massivem Metall und besitzt Befestigungspunkte für die Montage bspw. auf einem Arbeitstisch wie dem GTA 2600. Seitlich am Gehäuse sind wie bei anderen Modellen zwei Sägetischverlängerungen, die bei der GCM 18V-216 D deutlich schmaler ausfallen, als bei der GCM 8 SJL. Als Kompensation der kurzen Auflagefläche legt Bosch die angesprochenen Kunststoff-Werkstückauflagen bei. Vorteil der Werkstückauflagen ist, sie können beide auch auf einer Seite montiert werden, wodurch sich die Auflagefläche nochmals deutlich verlängern lässt. Außerdem ist positiv zu vermerken, dass die Sägetischverlängerungen deutlich weiter herausgezogen werden können als bei der GCM 8 SJL, was definitiv ein Pluspunkt ist. Bei langen Dielen ist dennoch die Anschaffung eines Sägetisches mit entsprechenden Zusatzauflagen empfehlenswert, wenn man exakte Schnitte bekommen möchte. Erfreulich ist, dass Bosch bei der GCM 18V-216 D auch an einen Längenanschlag am Ende der Sägetischverlängerung gedacht hat. Bei der GCM 8 SJL gehörten diese nicht zum Lieferumfang und mussten umständlich über den Ersatzteilshop nachbestellt werden. Übernommen hat Bosch die Anschlagschienen der anderen Kappsägen. Sie bestehen aus einem fixen und einem variablen Teil, der nach außen verschoben werden kann, wenn die Säge mit Neigungswinkel verwendet wird. Ebenfalls übernommen wurden die Transportsicherung sowie die Fixierschraube für die Zugvorrichtung. Damit lässt sich die Säge gut fixieren, wenn sie transportiert werden. Damit das trotz des Gewichts möglich ist, ist ein Griff an der Oberseite vorhanden, der massiv genug ist, das nicht gerade leichte Gewicht zu tragen. Allerdings liegt dieser Griff bei Nichtnutzung auf dem Staubsack auf, wenn dieser montiert ist. Die Neigungseinstellung ist bei der GCM 18V-216 D in beide Richtungen möglich. Eine gut lesbare Skala zeigt den gewählten Neigungswinkel an (+/- 47 Grad). Zur Einstellung muss auf der Rückseite der Säge eine Klemmrad gelöst und ein Arretierhebel umgelegt werden. Warum Bosch diese doppelte Fixierung vorgesehen hat, weiß ich nicht, bei der GCM 8 SJL ist die Einstellung über das Lösen eines einzelnen Hebels möglich. Die Gehrungswinkeleinstellung erfolgt wie bei anderen Bosch Sägen über einen Hebel am Ende langen Führung, die aus dem Sägetisch herausragt. Der Winkel ist bis 48 Grad einstellbar, was weniger als bei der GCM 8 SJL ist, die bis 60 Grad Winkel sägen kann. Dies kann manchmal in der Praxis hinderlich sein, da man bereits ab 48 Grad mit Komplementärwinkeln arbeiten muss. Die GCM 18V-216 D verfügt über einen integrierten Laser, der die Schnittlinie anzeigt. Anders als bei der GMC 8 SJL handelt es sich um einen Doppellinienlaser, sodass er von beiden Seiten der Säge gut gesehen werden kann. Im Auslieferungszustand war des Laser nicht ganz exakt justiert, ließ sich aber dank der ausführlichen Anleitung problemlos nachjustieren. Danach stand er exakt im Lot zu den beiden Anschlagschienen. Ebenso integriert ist eine weiße Arbeitsfeldbeleuchtung, die den Bereich unterhalb des Sägeblattes ausreichend beleuchtet. Bei der Nutzung in schlechter ausgeleuchteten Arbeitsbereichen, kann das durchaus hilfreich sein. Ein Abstrich, den man bei der GCM 18V-216 D machen muss, betrifft die Staubabsaugung. Während die größeren Modelle über eine Zweipunktabsaugung verfügen, ist bei der vorliegenden Säge nur eine einfache Ein-Punkt Absaugung integriert. Außerdem sitzt der Staubsaugeranschluss nicht fest am Gerät, sondern ist am beweglichen Schlitten angeordnet, was in der Praxis bisweilen hinderlich sein kann. In der Praxis nimmt die Ein-Punkt Absaugung auch deutlich weniger Sägestaub auf als die zwei-Punkt Lösung der GCM 8 SJL. Komplett staubfrei lässt sich jedoch auch mit der GCM 8 SJL nicht arbeiten. Wie bei anderen Modellen auch, ist der Staubsaugeranschluss auf das Schnellverschlusssystem von Bosch ausgerichtet. Ein GAS 18V-10 lässt sich direkt an den Stutzen anschließen, bei herkömmlichen Staubsaugern ist ein Adapter empfehlenswert. Beachten sollte man, dass sich aufgrund des Akkubetriebs kein Staubsauger mit automatischer Einschaltung nutzen lässt, hier sind kabelgebundene Sägen im Vorteil. Auch sollte man nicht unbedingt auf den mitgelieferten Staubsack setzen, dieser nimmt nur wenig Späne auf. Mit einer aktiven Absaugung ist das Ergebnis deutlich besser. Der Posaunenauszug ist bei der GCM 18V-216 D genauso solide konstruiert, wie bei anderen Modellen auch. Er lässt sich so weit ausziehen, dass Hölzer bis zu einer Breite von 305 mm geschnitten werden können. Selbst bei maximalem Auszug hat der Auszug keinerlei Spiel und dass obwohl er mit dem Gewicht des Akkus zusätzlich belastet wird. Ein Verdrehen des Sägeblattes durch den seitlich angeordneten Akku war ebenfalls nicht auszumachen. Die Schnitte sind auch bei Vollauszug im Lot. Während bei der GCM 8 SJL der Griff zum Herunterdrücken des Sägeblattes zentriert über dem Sägeblatt angeordnet ist, sitzt er bei der GCM 18V-216 D deutlich nach rechts versetzt. Dadurch lässt sich die Maschine durch Linkshänder nicht so gut bedienen wie andere Modelle. Linkshänder sollten daher eher zum teureren DC Modell greifen. In der Praxis hinterlässt die Säge einen sehr guten Eindruck. Mit einem Procore 8Ah Akku steht die Schnittleistung der GCM 18V-216 D einer GCM 8 SJL in nichts nach. Selbst dickere Bohlen hat die Säge problemlos geschnitten, ohne angestrengt zu wirken. Das Sägeblatt ist allerdings von eher einfacher Qualität, was sich in leicht ausgefransten Schnittkanten zeigt. Mit einem fein verzahnteren Expert for Wood war das Ergebnis nochmals sichtbar besser. Wenn man die Schnittkanten nicht nachschleifen will, empfiehlt es sich daher, gleich das hochwertigere Blatt mitzubestellen. Beim Sägen breiterer Bretter lässt sich das Sägeblatt ohne großen Druck durch das Holz führen und trennt die Bretter komplett durch. Lediglich wenn man mit dem Tiefenanschlag arbeitet, um bspw. Nuten zu schneiden, muss man ggf. ein Distanzstück vor die Anschlagschienen legen, damit die Nut auch bis zum Ende gefräst wird. Durch den Sanftanlauf läuft die Säge ohne jeglichen Ruck an. Sobald man den Pistolenabzug loslässt, wird es abgebremst, bis es nach wenigen Sekunden gänzlich steht. Nach mehreren Wochen intensivem Vergleich zwischen GCM 8 SJL und GCM 18V-216D fällt das Urteil wie folgt aus: Vorteile GCM 18V-216D: + bessere Portabilität + beidseitige Neigungseinstellung + Doppellaser + Arbeitsfeldbeleuchtung + praktischere Werkstückauflage + Längenanschlag integriert Vorteile GCM 8 SJL: + minimal höhere Schnittleistung + größerer Gehrungswinkel + zentrierter Griff + bessere Absaugung + kann mit automatischen Saugern betrieben werden Bei beiden gleich: + Schnittleistung + Verarbeitung + Sägeblatt Die Akkulaufzeit mit den 8Ah Akkus geht in Ordnung. Zwar hält dieser wie bei anderen Sägen auch nicht ewig, man kann aber selbst bei fast kontinuierlicher Nutzung gut eine Stunde arbeiten, bis der Akku leer ist. In dieser Zeit ist ein Ersatzakku locker nachgeladen. Fazit: ------ Unterm Strich kann die GCM 18V-216 überzeugen und stellt eine interessante Alternative zur fast gleichteuren GCM 8 SJL dar. Sie ist sehr gut gearbeitet, wirkt ausgesprochen robust und bietet mit der beidseitigen Neigungseinstellung ein Feature, das die GCM 8 SJL nicht besitzt. Dafür sind die beiden Sägetischverlängerungen deutlich weiter herausziehbar und können mit Kunststoff Werkstückauflagen zusätzlich verlängert werden. Außerdem ist der Doppellaser besser als der Laser der GCM 8 SJL, die Maschine verfügt über eine Arbeitsfeldbeleuchtung und hat einen Längenanschlag an der Sägetischverlängerung. In der Nutzung überzeugt die GCM 18V-216 mit einer ordentlichen Schnittleistung, die der von kabelgebundenen Geräten in nichts nachsteht. Allerdings sollte man beachten, dass die Säge aufgrund des versetzten Griffes für Rechtshänder besser geeignet ist als für Linkshänder. Außerdem ist die Absaugung nicht so effektiv, wie bei anderen Modellen mit Doppelabsaugung. Die GCM 18V-216 hinterlässt mehr Sägestaub als bspw. die GCM 8 SJL. Dennoch würde ich im direkten Vergleich tatsächlich eher zur GCM 18V-216 greifen, sie hat für mich im direkten Vergleich leicht die Nase vorn.weniger
5,0 von 5 Sternen Tolles Baustellengerät
Autor: Amazon.de Kunde
|
17.08.2023
|
Die Kappsäge ist voll auf Mobilität ausgelegt. So hat sie zum Beispiel einen Tragegriff, mit der man die Maschine gut von A nach B transportieren kann. Zur Not natürlich auch in der Heimischen Werkstatt von unter Tisch auf den Tisch :) Man kann hier vieles einstellen und alles fühlt sich sehr wertig an. Ich habe allerdings auch keine großen Vergleichsmöglichkeiten. Der Zugschlitten ist sehr Leichtgängig und lässt sich gut bewegen. Das Gerät...mehr wird ohne Akku und Ladegerät geliefert. Hier sei bemerkt, dass man unbedingt einen Akku aus der Professional-Serie benötigt. Anders das Netzteil, denn da hätte wohl schon das Netzteil von meinem (grünen) Bosch-Rasenmäher genügt, aber das habe ich erst bemerkt, als ich das Netzteil nachbestellt hatte. Wirklich schade finde ich, dass es keinen Adapter oder Seperaten Stromanschluss gibt um die Maschine auch ohne Akku zu betreiben. Das wäre doch sehr begrüssenswert gewesen. Die Lasereinheit ist sehr interessant, da sie nicht den Mittelschnitt markiert, sondern mit zwei Lasern den Bereich markiert, der gleich einen Schnitt bekommt. So kann man wirklich sehr präzise arbeiten. Das einzige was mich ein wenig stört ist, dass bei der Winkeleinstellung keinerlei Rasterungen sind. Hier muß man dann schon genau nachmessen, welchen Winkel man hier eingestellt hat. Aber wenn man noch eine Winkellehre zur Hilfe nimmt wird es sehr genau.. Tolle Maschine, ich werde damit sicher viel Freude haben und nun auch mal im Garten was bauen können :)weniger
4,0 von 5 Sternen Von der Power her klasse, jedoch etwas abgespeckt im Funktionsumfang
Autor: Amazon.de Kunde
|
11.08.2023
|
Ich nutze bereits seit ca. 2 Jahren eine Bosch GCM 8 SJL Kapp – und Gehrungssäge, die ich damals über Warehousedeals günstig erstehen konnte. So kann ich ein wenig vergleichen, zumal ja Bosch die GCM 18V-216 D leistungsmäßig in die gleiche Klasse einordnet, beide bei 1600Watt, die eine halt im Netzbetrieb, die andere mit Akku. Allerdings war der damalige UVP der GCM 8 SJL deutlich höher. Rechnet man aber noch die Kosten für die Akkus dazu, ist...mehr wieder die 18V-216 D teurer. Hier in Kürze meine Eindrücke: Pro: Perfekt ab Werk justiert Kommt mit der Power eines netzbetriebenen Geräts Gute Schnittkapazität Insgesamt ordentliche Verarbeitung Leichte Bedienung Gut justierbarer Laser Relativ leicht und somit gut mobil nutzbar Neutral: Für Linkshänder eher unpraktisch platzierter Bediengriff Mäßige Staubabsaugung Benötigt viel Platz Contra: Keine (einfache) Justagemöglichkeit durch den Nutzer Tiefeneinstellung sehr knapp geraten Laser ohne eigenen Schalter Die Maschine hat eine ausführliche Rezension verdient: Erleichtert stellte ich fest, dass die Maschine heil in tadelloser Verpackung bei mir ankam, denn die GCM 8 SJL hatte sich damals aus den Pappschalen im Inneren gerissen, so dass sie mehr oder weniger lose im Karton lag. Aber auch die hatte es überlebt. Die GCM 18V-216 D war Dank des bereits montiertem Transportgriffs gut dem Karton zu entnehmen und rasch aufgebaut. Lediglich das Stellrad für die Neigungseinstellung musste ich montieren und das Oberteil einer Seite am Längsanschlag. Im Karton fanden sich dann noch zwei blaue, würfelförmige Kappen aus Kunststoff, die die seitlich ausfahrbaren Tischverlängerungen nochmals erweitern oder auch als zusätzliche Auflagen an der Gehrungswinkelführung. Keine schlechte Idee. Ein Staubfangsack liegt ebenfalls noch dabei. Im Vergleich finde ich die GCM 18V-216 D etwas schlichter aufgebaut als die GCM 8 SJL, obwohl sie natürlich auch viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Ziemlich aufwändig aufgebaut ist bspw. die Justagemöglichkeit GCM 8 SJL durch den Nutzer. In meinem Fall war das auch nötig, denn sie war damals schon arg verstellt. Vor allem aber fluchtete der aus zwei Teilen bestehende Längsanschlag nicht, was ich nur mit geduldiger Bastelei hinbekam. Alles andere aber war einfach und sehr präzise einstellbar. Da mich aufgrund dieser Erfahrungen zuerst mal am meisten vor Inbetriebnahme interessierte, wie die gelieferte GCM 18V-216 D zu justieren ist, suchte ich die entsprechenden Passagen in der Bedienungsanleitung und fand dazu bis auf den Hinweis, die Zeiger über den Skalen einzustellen, nichts weiter. Ich dachte zuerst, das muss ein Scherz sein. Gesetzt der Fall, der 0 Grad Rastpunkt wäre aus dem Winkel…, was nützt mir da eine Verstellung des Zeigers? Zumindest aber der horizontale Verstellmechanismus sieht so aus, als könne sich da nichts verstellen. Immerhin ließe sich aber der Längsanschlag mittels vier Schrauben lösen, so dass es im Bedarfsfall zumindest möglich ist, den horizontalen Winkel etwas einzustellen. Beim vertikalen Winkel jedoch musste ich passen. Ich denke, dass da ohne eine genaue Anleitung für den User nichts zu justieren ist. Entweder dieser ist ab Werk präzise eingestellt oder man hat ein Problem und muss das Gerät einschicken. Erfreut und erleichtert stellte ich dann aber fest, dass die Maschine ab Werk tatsächlich perfekt justiert ist. Ich bin da sehr penibel und habe mit meinen Präzisionswinkeln nachgemessen: da stimmt soweit alles, auch der Längsanschlag, der anders als bei der GCM 8 SJL aus einem verbundenen Stück besteht, fluchtet perfekt. Aber auch der Tisch und die seitlich Anbauteile zur Vergrößerung fluchten sauber und wenn man es nicht 100% genau nimmt, auch die ausziehbaren Tischerweiterungen. Da hat man schon eine schöne, plane Arbeitsfläche. Prima auch die ausklappbaren Endanschläge an den Tischerweiterungen, die es bei der GCM 8 SJL nur als Zubehör gibt. Damit lässt sich schon gut arbeiten, prima. Aber es findet sich noch ein Kritikpunkt und der betrifft den Tiefenanschlag. Dieser besteht ja aus zwei Stellschrauben, eine, die die maximale Eintauchtiefe vorgibt, die andere dann die Höhe bspw. für Nutenschnitte usw.. Ich musste die erste vollständig raus drehen, damit das Sägeblatt zumindest so weit eintauchen kann, dass die Länge eines Sägezahns unten aus dem Werkstück tritt. Das wäre zwar auch meine bevorzugte Einstellung, doch etwas mehr Spielraum hätte ich mir schon gewünscht. Ob das von Bosch so gewollt ist, weil die Nut unter dem Sägeblatt nur 15mm tief ist? Die GCM 8 SJL lässt mir da deutlich mehr Spielraum, auch ist bei dieser die Nut mit 20mm deutlich tiefer. Von der Sägeblattführung her ist die Maschine wie von Bosch gewohnt ein feines Gerät, wie auch schon die GCM 8 SJL. Alles läuft leichtgängig und natürlich absolut spielfrei auf den Führungswellen, die Bedienung des Motorkopfs ist ebenfalls sehr nutzerfreundlich gestaltet. Soweit war ich dann schon mal zufrieden. Beim Arbeiten zeigt sie sich auch unter Last verzugsfrei, so dass man es hier mit der gewohnt guten Konstruktion zu tun hat. Perfekte 90Grad-Schnittkanten über die ganz Breite sind kein Problem. Es gibt zwei wesentliche Designunterschiede: anders als der genau über dem Sägeblatt angebrachte Bediengriff der GCM 8 SJL ist der Griff bei der GCM 18V-216 D rechts seitlich versetzt angebracht, was für Linkshänder eher unpraktisch ist und zudem den Druck aufs Sägeblatt und damit auf die Führungswellen etwas ungleich verteilt. Das gefällt mir an meiner alten besser, auch wenn der Griff ca. 5 cm höher steht. Der andere Punkt ist, dass die GCM 18V-216 D Neigungsschnitte zu beiden Seiten erlaubt, die GCM 8 SJL lässt sich nur nach links neigen. Da ist dann die Neue besser aufgestellt. Ich habe zur Zeit nur die 4Ah-ProCore-Akkus hier, stellte dann aber erleichtert fest, dass die Maschine auch mit diesen kleineren Akkus gut zu betreiben ist, wenn auch nicht mit der Ausdauer eines dickeren 5,5Ah oder 8Ah-Akku, die ja Bosch für die Maschine empfiehlt. Von der Power her konnte ich bei „normalen“ Schnitten in bis zu 3cm dicken Holzbrettern keinen Unterschied zur netzbetriebenen Maschine feststellen. Dickere Kanthölzer habe ich leider nicht hier und da würde ich dann auch eher die dickeren ProCore-Akkus einsetzen. Schön, dass auch bei dieser Maschine ein Sanftanlauf für einen geschmeidigen Betrieb sorgt, der Sägeblattwechsel schnell von der Hand geht. Übrigens ist das montierte Bosch-Sägeblatt gut, allerdings nur eines mit 24 Zähnen. Der Spanauswurf wird bei meiner alten besser weggesaugt, aber da ich die Maschinen meist im Freien einsetzte, spielt das für mich keine so große Rolle. Für die, die ohnehin schon ProCore-Akkus nutzen und ihre kabellose Freiheit noch erweitern wollen, ist die GCM 18V-216 D sicher eine Überlegung wert. Für die Baustelle oder abseits von einer Stromversorgung hat sie die Power einer netzgebundenen Maschine. Das ist schon klasse. Vor allem die gute Justage ab Werk hat mich positiv überrascht. Für den rein stationären Betrieb aber wäre die GCM 8 SJL für mich erste Wahl, die mir immer noch etwas besser gefällt.weniger
Mit Bewertungen von

Bosch GCM 18 V-216 D (0601B51000) bewerten

zurücksetzen
Bitte gib Deine E-Mail-Adresse ein
max. 150 Zeichen
Zwischen min. 20 und max. 8.000 Zeichen
Zukünftig exklusive Schnäppchen-Deals und spannende Neuigkeiten per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Es gelten die Nutzungsbedingungen
So funktioniert es:
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an. Nachdem Du Deine Bewertung abgegeben hast, schicken wir an diese Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Du Deine E-Mail bestätigt hast, können wir Deine Bewertung bearbeiten. Deine E-Mail-Adresse ist für andere nicht sichtbar.
Angebotsdetails
Gutschein

Code kopiert

Kopieren
Zum Shop
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.

** Es ist uns nicht möglich zu prüfen, ob die veröffentlichten Bewertungen von Verbrauchern stammen, die die Produkte tatsächlich verwendet oder erworben haben.
Zu teuer?
Jetzt Preisalarm setzen!
Preisalarm

Wir benachrichtigen Dich, sobald das ausgewählte Produkt zu Deinem Wunschpreis erhältlich ist.
Wir benachrichtigen Dich, sobald das Produkt im Preis fällt.
1. Wunschpreis eingeben
Bitte geben Sie Ihren Wunschpreis ein
Aktueller Preis 405,00 €*
Inkl. Versandkosten
3.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Thomann_biz
prodImage
405,00
Versand: frei!
prodImage
429,00
Versand: 3,56
prodImage
434,89
Versand: 5,95
prodImage
442,90
Versand: frei!
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel