Die fünf besten Bügelkopfhörer des Jahres
30.12.2021
Auf der Suche nach passenden Kopfhörern mit Bügel stoßen Verbraucher auf eine riesige Auswahl und verlieren leicht den Überblick. Um die Entscheidung für das ideale Modell zu erleichtern, hat die Stiftung Warentest dieses Jahr 24 Bügelkopfhörer mit Bluetooth-Funktion getestet. Wir zeigen euch die Top 5 der Auswertung, die nicht nur einen voluminösen Klang bieten, sondern auch ein gutes Active-Noise-Cancelling (ANC) mit an Bord haben.
Die zwei Testsieger
Erst vor kurzem hat Apple seinen ersten eigenen Bügelkopfhörer rausgebracht und begeisterte damit nicht nur Apple-Fans, sondern überzeugt auch die Stiftung Warentest. Die AirPods Max gehen aktuell ab 435 Euro über die Ladentheke. Bei dem Test schnitt der Kopfhörer allgemein mit der Note „gut“ (1,9) und beim Ton sogar mit „sehr gut“ ab, sodass das Modell als einer der beiden Testsieger hervor ging. Der zweite Sieger, der bei dem Test ebenfalls mit der Note „gut“ (1,9) hervorging, ist nicht nur technisch leistungsstark, sondern kommt im Gegensatz zu den AirPods Max auch mit einem Top-Preis daher. Die JBL Live 660NC gibt es nämlich schon ab 139 Euro zu ergattern.
Platz 3, 4 und 5 schneiden mit „gut“ (2,0) ab
Nicht viel schlechter als die beiden Testsieger kamen bei der Stiftung Warentest die Bügelkopfhörer von Platz 3, 4 und 5 davon. Mit der Note 2,0 schnitten die drei Kopfhörer von JBL und Sony ebenfalls mit „gut“ ab. Obwohl es also bei der Leistung der drei Modelle keine großen Unterschiede gibt, liegen sie preislich recht weit auseinander. So wechseln die JBL Live 460NC, die auf Platz 3 landeten, ab 99 Euro den Besitzer, während die JBL Tour One von dem vierten Platz ab 179 Euro zu haben sind. Und nochmal rund 100 Euro teurer sind die Sony WH-1000XM4, die den fünften Platz belegten und ab 279 Euro kosten.
Diese News hat dir gefallen? Weitere spannende Meldungen erhältst du regelmäßig in unserem Newsletter. Hier anmelden!