Neu auf dem Markt: Der Roborock Q Revo
30.08.2023
Der Hersteller Roborock hat kürzlich einen neuen Staubsauger-Roboter auf den Markt gebracht. Der Roborock Q Revo glänzt mit seinem multifunktionalen All-in-One Andocksystem. Ab 799 Euro zieht das Modell bei euch ein und sorgt für blitzeblanke Böden.
Überzeugt mit einem multifunktionalen All-in-One Andocksystem
Nutzer können sich bei diesem Modell über eine leichte Handhabung und über einen minimalen Wartungsaufwand freuen. Denn das multifunktionale All-in-One Andocksystem dient der automatischen Reinigung des Geräts – es ist selbstreinigend, selbsttrocknend, selbstentleerend und selbstnachfüllend. Dank des rotierenden Doppel-Wischmopps mit 200 Umdrehungen pro Minute werden auch hartnäckige Flecken und eingetrocknete Verschmutzungen entfernt. Da die Bewegungen der Mopps gegenläufig sind, werden selbst die kleinsten Schmutzpartikel erfasst. Mit einer hohen Saugkraft von 5500Pa können Staub und Schmutz von verschiedenen Hartböden und Teppichen entfernt werden. Und mit der verbauten flexiblen Vollgummi-Bürste verfangen sich auch keine Haare mehr.
Ein echter Allrounder im Haushalt
Sobald der Staubsauger-Roboter mit der Reinigung fertig ist, wird der Doppel-Wischmopp in der Dockingstation gesäubert und für die nächste Reinigungsfahrt vorbereitet. Bei 45 Grad Celsius werden die gewaschenen Doppel-Wischmopp getrocknet. So soll die Bildung von Bakterien, Schimmel und unangenehmen Gerüchen verhindert werden. Dank des großen Staubbeutel des Modells von 2,7 Litern müssen sich Nutzer bis zu sieben Wochen nicht um den Wechsel des Staubbeutels kümmern. Nach dem Reinigungsvorgang wird der Staub und Schmutz automatisch in den Staubbeutel des Andocksystems entleert. Das Gerät ist auch für große Flächen geeignet: Der Wassertank der Andockstation hat ein Fassungsvermögen von fünf Litern und reicht für eine maximale Wischreichweite von bis zu 400 Quadratmetern pro Wassertankfüllung.
Verbaute smarte reaktive KI-Hindernisvermeidung
Sollte keine Zeit für das Aufräumen sein, ist das kein Problem! Denn der Staubsauger-Roboter erkennt und vermeidet herumliegende Gegenstände. Hindernisse werden direkt umfahren. Sobald das Gerät Hindernisse wie Treppen bemerkt, schlägt es Sperrzonen vor, damit das Modell nicht stecken bleibt. Mit der PreciSense LiDAR-Navigation scannt das Gerät die Grundrisse der Räume und erstellt detaillierte Karten. So erhalten Nutzer eine optimale Route für die Reinigung des Zuhauses. Außerdem kann das Gerät Karten für mehrgeschossige Wohnräume mit automatischer Stockwerkerkennung erstellen. Zudem lässt sich der Staubsauger-Roboter mit der Stimme steuern - Amazon Alexa, Google Home oder Apple Siri Shortcuts lassen sich so starten. Das Ergebnis ist ein sauberes zuhause, sobald die Nutzer in die Tür hereinkommen.
Diese News hat dir gefallen? Weitere spannende Meldungen erhältst du regelmäßig in unserem Newsletter. Hier anmelden!