in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
PreisalarmPreisverlaufPreisentwicklung öffnen

Bosch GTC 600 C (0601083500)

Hersteller: Bosch
32 Angebote ab 1.099,00* bis 1.912,00*
  • Wärmebildkamera
  • Messbereich Temperatur: 600 ... -20°C

Preisverlauf

1M 3M6M
Bosch GTC 600 C (0601083500)
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
PreisalarmPreisentwicklung öffnen
Hersteller:
Bosch
Meinungen
mehr Ergebnisse anzeigen

Beliebte Produkte

Anzeige

32 Angebote

Sortieren:
Beste Treffer
inkl. Versand
Bosch Professional GTC 600 C Wärmebildkamera 2x 12V Akku 2.0Ah NEU in OVP 0601083500
prodImage
1.099,00
1.099,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional GTC 600 C Wärmebildkamera L-Boxx 12V Akku 2.0 Ah NEU mit OVP 0601083500
prodImage
1.195,00
1.195,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Wärmebildkamera GTC 600 C Pro, App-fähig, 256x192 Pixel, 9 Hz, WLAN, -20°C bis 600°C
sofort lieferbar
prodImage
1.268,98
1.268,98
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Wärmebildkamera GTC 600 C mit 1x Akku GBA 12V 2.0Ah 0601083500
ca. 7-10 Arbeitstage **
prodImage
1.268,98
1.274,93
Versand: 5,95
inkl. Versand: 5,95
Bosch Professional 12V System Wärmebildkamera GTC 600 C (1x 12-V-Akku, mit App-Funktion, Temperaturbereich: –20 °C bis +600 °C, Auflösung: 256 x 192 px, in L-Boxx) B097MMXGMN
prodImage
1.318,99
1.318,99
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional Bosch Wärmebildkamera GTC 600 C 12V mit 1x 2,0 Ah Akku und Lader in L-Boxx 136 0601083500
prodImage
1.318,99
1.318,99
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional GTC 600 C Wärmebildkamera -20 bis 600°C 9Hz 0601083500
Auf Lager, geliefert in 1-2 Werktagen
prodImage
1.318,99
1.318,99
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional, Wärmebildkamera, GTC 600 C 0601083500
Sofort lieferbar, 1-3 Werktage
prodImage
1.319,00
1.319,00
Versand: frei!
Versand: frei!
43139252 Bosch Wärmebildkamera gtc 600 c 12V mit 1x 2,0 Ah Akku und Lader in L-Boxx 136 Bosch Professional
Sofort lieferbar, 3 bis 5 Werktage
prodImage
1.321,98
1.321,98
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional Wärmebildkamera GTC 600 C mit 1x Akku 2 Ah - in L... 0601083500
Lieferzeit 1 - 2 Tage
prodImage
1.338,63
1.345,53
Versand: 6,90
inkl. Versand: 6,90
Bosch GTC 600 C 12 V L-Boxx 0601083500
prodImage
1.342,00
1.342,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional GTC 600 C Akku-Wärmebildkamera inkl. L-Boxx + Akku 2.0Ah 0601083500
prodImage
1.399,00
1.399,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Akku-Wärmebildkamera GTC 600 C Professional, 12Volt, Thermodetektor 0601083500
Auf Lager
prodImage
1.449,00
1.449,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Wärmebildkamera GTC 600 C mit 1x Akku GBA 12V 2.0Ah
sofort lieferbar
prodImage
1.459,00
1.459,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional Wärmebildkamera GTC 600 C | 0601083500 | 256x192 px | -20°C bis +600°C | WLAN | Akku 12V | L-BOXX
1-3 Werktage
prodImage
1.489,95
1.496,90
Versand: 6,95
inkl. Versand: 6,95
Gutschein
Bosch Professional GTC 600 C Wärmebildkamera -20 bis 600 °C 9 Hz 0601083500
Lieferung in 1 bis 3 Tagen
Gutschein Details
prodImage
1.499,00
1.499,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional BOSCH GTC 600 C 0.601.083.500
prodImage
1.589,00
1.594,49
Versand: 5,49
inkl. Versand: 5,49
Bosch GTC 600 C - Noise equivalent temperature difference (NETD) - -20 - 600 °C - 9 Hz - 50 mK - Thermodruck - 2 °C 0601083500
prodImage
1.599,00
1.599,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Wärmebildkamera GTC 600 C / 1x 2,0 Ah Akku + Ladegerät in L-Boxx - 0601083500
prodImage
1.608,49
1.608,49
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
prodImage
1.617,99
1.617,99
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Wärmebildkamera GTC 600 C mit 1x Akku GBA 12V 2.0Ah, blau (0601083500)
sofort lieferbar
prodImage
1.724,56
1.729,51
Versand: 4,95
inkl. Versand: 4,95
Bosch Professional GTC 600 C Wärmebildkamera -20 bis 600°C 9Hz A1071223756
Sofort lieferbar
prodImage
1.738,99
1.738,99
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional 12V System Thermokamera GTC 600 C (1x 12V Akku, mit App-Funktion, Temperaturbereich: -20°C bis +600°C, Auflösung 256x192px, in L-BOXX)
prodImage
1.912,00
1.912,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Weitere Angebote
Bosch Professional Bosch Wärmebildkamera GTC 600 C 12V mit 1x 2,0 Ah Akku und Lader in L-Boxx 136 0601083500
prodImage
1.348,99
1.348,99
Versand: frei!
Versand: frei!
Gutschein
Bosch Professional Wärmebildkamera GTC 600 C 1x 12-V-Akku + Ladegerät, in L-Boxx 0601083500
Gutschein Details
prodImage
1.370,90
1.370,90
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional GTC 600 C Wärmebildkamera -20 bis 600 °C 9 Hz 0601083500
prodImage
1.389,00
1.389,00
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional Bosch Wärmebildkamera GTC 600 C Professional - Präzise Temperaturmessung 0601083500
prodImage
1.413,91
1.413,91
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional Wärmebildkamera GTC 600 C mit 1x Akku 2 Ah - in L-BOXX 136 0601083500
prodImage
1.470,98
1.477,88
Versand: 6,90
inkl. Versand: 6,90
Bosch Professional Bosch Wärmebildkamera GTC 600 C mit 1x Akku GBA 12V 2.0Ah 0601083500
prodImage
1.479,22
1.479,22
Versand: frei!
Versand: frei!
Bosch Professional GTC 600 C Wärmebildkamera -20 bis 600 °C 9 Hz 0601083500
prodImage
1.544,99
1.544,99
Versand: frei!
Versand: frei!

Produktdaten

Spezifikationen
Messbereich Temperatur: 600 ... -20°C

24 Meinungen**

Robustes Gerät mit guter Bildqualität und einigen Schwächen
Autor: Amazon.de Kunde
|
02.06.2023
|
Auf Grund der häufigen positiven Produktplatzierungen auf YouTube und guten Bewertungen habe ich mich für die GTC 600 C entschieden. Die Kamera ist ausgesprochen robust, benutzt das 12V-Akkusystem, die Bilder haben eine gute Qualität. Sie lassen sich sowohl per USB als auch über die Bosch-eigene App übertragen. Weniger gut gefallen mir die häufigen "Denkpausen", bei denen das Kamerabild für mehrere Sekunden einfriert und sich das...mehr Gerät kalibriert. Pausiert man die Messung, um das aktuelle Bild festzuhalten und schaltet anschließend wieder zurück um ein neues Bild aufzunehmen, tritt ebenfalls eine merkliche Verzögerung auf. Auch nach dem Systemstart ist Warten angesagt bis das Gerät betriebsbereit ist. Ausgesprochen ärgerlich ist, dass in sämtlichen Wärmebildern ein gut sichtbares Bosch-Wasserzeichen eingeblendet wird, worauf Bosch in seinen Produktbeschreibungen nicht hinweist. Die Werbeeinblendung tritt sowohl bei der Übertragung per App auf als auch bei der Übertragung per USB. Nach Rücksprache mit dem Support lässt sich diese Einblendung aktuell nicht abstellen, man habe den Vorschlag jedoch an das entsprechende Team weitergeleitet. Insgesamt lassen sich die beschriebenen Nachteile meines Erachtens nur schwer mit einem Produkt einer Professional-Serie in Einklang bringen und erst recht nicht mit dem durchaus stolzen Preis. Gerade das Problem mit dem Werbeschriftzug kenne ich sonst nur von Geräten im 300€-Segment, die aber keine der o. g. Wartepausen aufweisen.weniger
Wärme bild kamera
Autor: Amazon.de Kunde
|
11.12.2022
|
Super gerät wollte schon immer so ein teil
Leider nicht gesehen wie die Kamera aussieht,Es wurde nur der Koffer mit Ladegeräte geliefert!!!
Autor: Amazon.de Kunde
|
08.12.2022
|
Leider kann ich zur Kamera nichts sagen, da ich sie nicht gesehen habe. Der Koffer wurde mit geöffnetem Siegel und ohne die Kamera und Akku geliefert. Kann also nur sagen das ich damit mehr Arbeit habe wie Freude. Ich hoffe das es bei anderen besser läuft.
Perfekt
Autor: Amazon.de Kunde
|
06.12.2022
|
Alles
Grundsolide
Autor: Amazon.de Kunde
|
08.07.2022
|
Tut was sie soll. Allerdings zur Messung absoluter Temperaturen weniger geeignet, dort sehe ich je nach Kalibrierungslauf Abweichungen von 1,0 bis 2,0 grad in der Basis. Schade auch, daß die Kamera mit den Werkseinstellungen von selbst nach wenigen Minuten ausgeht.
Funktional
Autor: Amazon.de Kunde
|
01.04.2022
|
🗃 Inhalt 🗃 - Akku - Ladegerät - Tasche - Gerät 🎭 Pro und Kontra 🎭 Die GTC 600 C Professional weist etliche Schnittstellen auf: Sie arbeitet mit der neuen «Bosch Thermal» App zusammen. Ausserdem können Bilder per WiFi oder mittels USB übertragen werden. Mit der GTC Transfer-Software für Windows-Rechner gibt es ein mächtiges Programm, mit dem gespeicherte Wärmebilder dokumentiert und bearbeitet werden können. Diese Software bietet vielfältige...mehr Möglichkeiten, wie die Wärmeaufnahme – also die Zuweisung einer Temperatur zu jedem Pixel – nachträglich bearbeitet werden kann. Selbst dann, wenn bei der Aufnahme des Wärmebildes am GTC 600 C ein ungünstiges Farbschema ausgewählt war, dann kann diese Einfärbung mit der GTC Transfer Software beliebig auf andere vorgegebene oder selbst definierbare Farbverteilungen Technische Daten Technische Daten Messbereich -20 °C bis +600 °C Messgenauigkeit -20° bis +10° 10° bis 100° über 100° ±4,0 °C ±2,0 °C ±2,0 % zzgl. einsatzabhängiger Abweichung (Reflexion, Abstand, Umgebungstemp.) Auflösung 0.1 °C Thermische Empfindlichkeit (NETD) <50 mK Grösse IR-Sensor 256 x 192 Pixel Anzahl Messpunkte > 49000 Auflösung visuelle Kamera 640 x 480 Pixel Akkus GBA 10.8V oder GBA 12V Bildspeicher (Anzahl Bilder) 600 Bildspeicher (bei je 10s Sprachnotiz) 350 Speichertyp interner Speicher Dateiformat Bild .jpg Audioformat Bild .wav Gespeicherte Elemente pro Vorgang 1 * Wärmebild (Screenshot) 1 * visuelles Echtbild inkl. Temperatur-Metadaten eventuell 1 * Sprachnotiz Datenübertragung USB-C und WLAN Hotspot Staub- und Spritzwasserschutz IP 54 (aufrechte Position, exklusiv Akku) Gewicht 0.64 bis 0.75 kg Auflösung Display 320 * 240 Die neuere GTC 600 C ist grundsätzlich ähnlich wie die GTC 400 C, da stellt sich doch schnell die Frage, ob sich der Aufpreis für die GTC 600 lohnt, daher sind hier die Unterschiede zusammengefasst: Die Auflösung der Wärmebilder ist mit >49000 Pixeln rund 2.5 fach höher. Der Messbereich ist mit -20 bis 600°C deutlich grösser im Vergleich zu -10 bis 400°C. Die Messgenauigkeit ist besser. Zu jeder Aufnahme kann eine Sprachnachricht aufgenommen werden, was sich in der Praxis als sehr hilfreich erweist. Der interne Speicher reicht für rund 20% mehr Messungen. Allerdings wird er durch die Aufzeichnung von Sprachnotizen schneller gefüllt. Die Akkulaufzeit ist mit 6h versus 5h merklich länger. Mit IP 54 in Arbeitshaltung ist die neue Wärmebildkamera besser gegen äussere Einflüsse geschützt als die GTC 400 C mit IP 53. Vorteil: Temperaturdifferenzen schnell visualisieren und die Resultate leicht in einer Dokumentation festhalten Einfache Dokumentation und schneller Datenaustausch durch die Bosch Thermal App oder die GTC Transfer Software für Windows Rechner Grosser Messbereich und hohe Messgenauigkeit erweitern den Anwendungsbereich Einfaches Feststellen der Position der Messwerte dank der eingebauten Kamera, deren klassisches Foto mit dem Wärmebild überlagert wird Flexibilität bei den-Akkus weil 10.8V und 12V genutzt werden können. Vorteile und Funktionen der Wärmebildkamera GTC 600 C zusammengefasst 1. Infrarotsensor mit einer thermischen Auflösung von rund 49000 Pixeln für detailreiche Wärmebilder. 2. Weiter Messbereich und hohe Messgenauigkeit bieten erweiterte Möglichkeiten. 3. Eingebaute visuelle Kamera zur Anzeige und Speicherung von Echt- und Wärmebild einschliesslich Temperaturwerten und fakultativ Sprachnotizen. 4. Das 3,5-Zoll-Farbdisplay zeigt die Messergebnisse klar und deutlich an. 5. Mikro-USB-Schnittstelle für die Datenübertragung auf einen PC. Die Software „GTC Transfer“ unterstützt auch bei der Bearbeitung der Aufnahmen sowie beim Erstellen von Berichten und Angeboten. 6. Integrierter WiFi-Hotspot für eine schnelle Übertragung der Daten und Bilder zur Bosch Thermal App. 7. Kann mit Bosch Akkus mit 10.8V und 12V betrieben werden. 8. Staub und Spritzwasserschutz (IP 54). ✍️ Fazit Bei diesem Produkt muss man von dem Preis / Funktionssektor reden. In dem preislichen Rahmen für den er angepriesen ist, schlägt er sich wacker und ist nicht überteuert. Die Funktionen die vom Hersteller gegeben sind, laufen / funktionieren nach meinem Augenmerk mit einer „NORMALEN“ Nutzung ohne Problematik. Man gehe hier von einer normalen Lebensdauer des Produktes aus und sollte sich nicht auf ein bestehen auf Lebenslangen-Erhalt erhoffen. Für das Momentum dient er jedoch ausreichend und man kann nicht klagen 🥁 Wiederkauf JAweniger
Ein robuste Wärmebildkamera zur Ermittlung von Wärme- und Kältequellen
Autor: Amazon.de Kunde
|
20.03.2022
|
Die Wärmebildkamera wird einem Pappkarton geliefert. Zum Lieferumfang gehören die Wärmebildkamera, ein Ladegerät, ein rundlicher 12V Akku, ein USB-A auf USB-C Kabel ,eine Tasche sowie ein umfangreiches und sehr dickes Handbuch in allen wichtigen Sprachen wo gut Dokumentiert auf die Bedienung und die technischen Eigenschaften des Gerätes eingegangen wird. Diese Kamera ist, wie von der Professional-Linie erwartet, sehr hochwertig verarbeitet und...mehr bietet jede Menge Funktionen. Die Verarbeitung besteht aus robusten Kunststoff so wie wir das von der Marke Bosch gewohnt sind. Der Handgriff des Gerätes hat ein komplettes oder ist mit einem komplett rutschhemmenden Gummielement überzogen. Das Gerät fällt einem somit nicht sofort aus der Hand! Besonders gut gefällt mir, dass die Messung prinzipiell selbsterklärend ist und das Ganze schon fast intuitiv bedient werden kann. Beim ersten Bedienen wird die Sprache, das Datum und die Uhrzeit abgefragt und man kann gleich loslegen. Beim Hochfahren der Wärmebildkamera erfolgt ein Sensorabgleich. Zur weiteren Bedienung muss man die Schutzklappe hochklappen, damit der Sensor die Temperaturunterschiede feststellen kann. Die Ergebnisse kann man per Wärmebild-Foto festhalten. Die Temperaturunterschiede werden durch unterschiedliche Farben angezeigt. Auf der rechten Seite des Bildes sieht man den Temperaturbereich des Fotos. Es gibt die Möglichkeit fünf verschiedene Farbverläufe einzustellen. Als weitere Funktion kann man die Größe des Bildausschnitts festlegen und ob man die Messung automatisch, manuell, wärmefokussiert oder kältefokussiert durchführen will. Für eine genauere Messung kann man einstellen, welche Oberfläche man misst, zum Beispiel Beton oder Tapete. Zu jedem aufgenommenen Wärmebild kann man eine kurze Sprachnotiz aufnehmen. Die aufgenommenen Bilder samt Sprachnotiz können per App „Bosch thermal“, die ich auf meinem Iphone installiert habe, per WLAN übertragen werden. Sowohl Bilder als auch Sprachnotizen wurden ohne Probleme übertragen und in meiner Galerie abgespeichert. Wie bereits erwähnt lässt sich die Wärmebildkamera intuitiv bedienen. Sie ist schnell nach dem Start einsatzbereit ohne noch tausend Einstellungen vornehmen zu müssen. Die Auflösung des Bildschirms ist sehr gut, man sieht auch kleine Details. Das Display ist auch ausreichend groß. Ansonsten sieht man dann alles auf dem Laptop. Das Spektrum, das sie abdeckt, ist sehr groß. Aber ehrlich: das obere Spektrum werde ich nicht benötigen. Auch bei Kälte funktioniert sie sehr gut. Der Akku wird bei der Nutzung auch nicht heiß. Die App funktioniert auch einwandfrei, keine Abstürze, nichts. Für Zu Sehen ob die Isolierungen auch gut Funktionieren oder Ob es irgendwo Kältebrücken gibt, ist das Teil der Absolute Wahnsinn, aber auch wenn man bei Elektronik mal einen Fehler auf dem Board hat, und dann nicht direkt sehen kann ob da überhaupt noch was funktioniert oder wo der Fehler ist weil ein Teil überhitzt, das kann man mit der Kamera Sichtbar machen, und das auch wirklich gut. Die Auflösung hat zwar "nur" 320x240 pixel, aber das ist MEHR als genug um alles im Detail zu sehen! Das Gerät ist hochwertig, einfach zu bedienen und vielfältig einsetzbar. Sicher auch ein praktisches Hilfsmittel für Häuslebauer oder Handwerker zur Qualitätssicherung, um bauliche Mängel zu vermeiden und Optimierungspotential beim Energieverbrauch aufzuzeigen. Ein super Hilfsmittel für schimmelgeplagte Eigentümer. Eine klare Weiterempfehlung für das Produkt. Also Handwerker im Bereich Tür und Fensterbau, mit Sicherheit eine Bereicherung und ein perfekter Helfer!weniger
Lange Akkulaufzeit, einfache Bedienung und eindrucksvolle Ergebnisse
Autor: Amazon.de Kunde
|
10.03.2022
|
Diese Kamera ist, wie von der Professional-Linie erwartet, sehr hochwertig verarbeitet und bietet jede Menge Funktionen. Besonders gut gefällt mir, dass die Messung prinzipiell selbsterklärend ist und das Ganze schon fast intuitiv bedient werden kann. Wir haben ein uraltes Haus und wollten schon immer wissen, wie es um die Isolierung und allgemein den Wärmeverlust steht. Nach der Benutzung dieser Kamera wissen wir, dass dass wir die komplette...mehr Umgebung mitheizen und dass wir dringendst Maßnahmen zur Wärmedämmung umsetzen müssen … Während einer Messung wird farbtechnisch dargestellt, was welche Temperatur hat. Dies funktioniert bei Hausfassaden genauso wie beim Aufspüren von Wärmequellen im nahen Umfeld (ich habe tatsächlich ein ausgebüchstes Huhn wiedergefunden). Bei Bedarf kann man dabei Fotos machen und diese dann auch an den Computer übertragen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass dieses Gerät für den nebenberuflichen Einsatz dienen könnte, die Funktionen sind auf jeden Fall gegeben, genauso wie das professionelle Erscheinungsbild. Sollten wir von jemandem hören, der sich ein solches Gerät zulegen möchte werden wir dieses hier auf jeden Fall weiterempfehlen; wir finden es sehr anwenderfreundlich. Volle Sternzahl und eine klare Kaufempfehlung.weniger
tolle Wärmebildkamera mit klitzekleinen Schwächen
Autor: Amazon.de Kunde
|
05.02.2022
|
Die Verarbeitung macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck und scheint außerordentlich robust zu sein. Die empfindliche Sensortechnik wird durch die dicken Gummischürzen an den Kanten optimal geschützt, sollte man das Gerät ablegen müssen. Laut den Angaben der Firma Bosch, wurden Tests durchgeführt in denen man das Gerät aus einer Höhe von bis zu 2m fallen lassen hat und die Technik anschließend noch funktional war. Natürlich gilt trotzdem,...mehr bitte nicht nachmachen! Folgendes Zubehör beinhaltet der Lieferumfang, welcher sich in einer robusten blauen L-Boxx von Bosch befindet: - Die Wärmebildkamera - 12Volt 2Ah Li-Ion Akku - eine Ladestation - umfangreiches Handbuch zum Gerät (mehrere Sprachen verfügbar) - USB-A auf USB-C Kabel zur Datenübertragung Das Gerät kann auch mit gestecktem Akku in der L-Boxx verstaut werden, in diesem Fall verfügt man über 3 Reservefächer für weitere Ersatzakkus. Das Gerät lässt sich relativ intuitiv bedienen und man braucht nicht all zu lange um sich die Bedienung sowie die weiteren Funktionen zu erschließen. Bedient wird das Gerät über die 9 gummierten Tasten sowie über eine frontseitigen Zeigefingertaste um ein Standbild zu erzeugen. Sollte es doch zu Problemen kommen, kann man jederzeit das sehr umfangreiche und benutzerfreundliche Handbuch zu Rate ziehen oder sich auf Streamingplattformen mit Tutorial-Videos versorgen. Kamera und Sensor sind durch eine hochklappbare Schutzklappe geschützt. Diese werden durch Magneten fixiert, damit sie sich nicht von allein lösen können. Wobei die Magneten nicht wirklich viel Kraft haben und auf Dauer sehe ich hier kleine Probleme. Über die Anwahl der Kamerasymboltaste gibt es die Möglichkeit Wärmebilder aufzuzeichnen und abzusichern. Bei jeder Aufzeichnung wird jeweils ein Wärmebild als auch ein Echtbild als zusammenhängende Kombination gespeichert. Nach einschalten des Geräts wird zuerst ein Initialisierungsmodus gestartet, in dem der Sensorabgleich stattfindet. Nach wenigen Sekunden ist das Gerät dann bereit für den weiteren Einsatz. Dabei ist der Bildschirm jederzeit übersichtlich und zeigt alle wichtigen Werte in Echtzeit an. Oben links befindet sich Datum und Uhrzeit, direkt darunter der Temperaturmittelwert des jeweiligen Bildausschnitts. In der Mitte oben wird die eingestellte Temperatur wie der Emissionsgrad angezeigt. Oben rechts kann man den Akkustand ablesen. Unten links, das Galeriesymbol über das man Zugriff auf die bereits getätigten Aufnahmen hat und auf der rechten Seite eine Farbskala sowie Anzeige der momentanen Temperatur der Umgebung. Beim Livebild werden mit Hilfe von zwei Fadenkreuzen (blau und rot) ständig der kälteste sowie der wärmste Punkt anvisiert um schnell Fehler wie z.B. durchgebrannte Sicherungen finden zu können. Man hat die Möglichkeit das Wärmebild mit insgesamt 5 verschiedenen Farbskalen an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich verfügt das Gerät über 4 verschiedene Zoom-Stufen. Weitere Features sind z.B. die Nachbearbeitung der aufgenommenen Bilder wie auch das unterlegen mit einer Tonspur ist möglich. Sehr praktisch um sich schnelle auditive Notizen zu machen. Ebenfalls gibt es außer dem Automatikmodus noch einen manuellen Modus, einen Kälte- wie auch einen Wärmesuchermodus. Dies ist hilfreich um bei der Suche nach Wärme- bzw. Kältequellen genauer vorgehen zu können. Das Einstellungsmenü bietet darüber hinaus noch eine große Palette an Einstellungsmöglichkeiten um das Gerät an die individuellen Messbedürfnisse anzupassen. Ebenfalls gibt es ein Wi-Fi-Menü um die Wlan-Funktion nutzen zu können. In den allgemeinen Einstellungen lassen sich z.B. die Sprache (37 Auswahlmöglichkeiten), Zeit/Datum, Ausschaltzeit, Wi-Fi-Kanal einstellen. Wird das Gerät über USB mit einem Computer verbunden und eingeschaltet, schaltet das Gerät selbstständig in den USB-Modus und man kann vom PC aus auf den Speicher des Geräts zugreifen. Dieser fällt mit 130mb meiner Meinung nach zu klein aus. Zwar sind die Bilder klein und haben keine große Auflösung allerdings hätte man trotzdem nicht so sehr am Speicherplatz knausern müssen. Denn leider kann man den internen Speicher nicht erweitern, sehr schade in Zeiten in denen ein 8GB-USB-Stick nur wenige Euros kostet. Durch die Einschaltung des Wi-Fi-Modus wird einem der Wi-Fi-Schlüssel angezeigt mit dem man sich über das Smartphone in das Gerät einloggen und anschließend über die ThermalApp von Bosch steuern kann. Keine Registrierungsdaten oder extra angelegte Konten werden hier benötigt und man kann sofort durchstarten. Sehr löblich! Die App ist selbsterklärend und sollte keine Herausforderungen darstellen. Über die App ist eine große Auswahl an Nachbearbeitungsmöglichkeiten verfügbar, so kann man Wärme-/Kältequellen noch differenzierter darstellen und noch einfacher ausmachen. Es lohnt sich definitiv sich mit der App auseinanderzusetzen und von den Möglichkeiten zu profitieren. Die Wärmebildkamera von Bosch ist nicht unbedingt etwas für den Heimwerkergebrauch und ist schon eher in der semiprofessionellen/professionellen Sparte zu verorten. Interessant ist das Gerät aber definitiv für einige Berufsgruppen wie z.B. Architekten, Dachdecker, Mechaniker, Ingenieure, Heizungsbauer und generell für Berufe aus dem Baugewerbe. Es ist definitiv ein sehr hochwertiges Gerät und ist technisch auf einem sehr hohen Stand und macht einen guten Eindruck. Leider sind der, für heutige Verhältnisse, extrem kleine Speicher mit 130MB sowie das fehlen der Möglichkeit das Gerät über das USB-Kabel zu laden ein Haar in der sonst sehr leckeren Suppe. Wen das weiterhin nicht stört und mit so einem Gerät etwas für den Berufsalltag anfangen kann, ist hier bestens beraten und kann zuschlagen.weniger
Gute Auflösung- sehr gute Akkulaufzeit
Autor: Amazon.de Kunde
|
30.01.2022
|
Fazit: Eine gute Wärmebildkamera für den Heimgebrauch. Sie erfüllt für mich alle Funktionen, die ich für zu Hause brauche. Die Qualität stimmt und die Nutzung ist intuitiv. Und zugegebenermaßen ist sie auch ein cooles Spielzeug, mit dem man viele sinnlose Dinge austesten kann. Lieferumfang: Alles, was man zur Nutzung und Datenübertragung benötigt ist im Set enthalten: Die Wärmebildkamera, eine Box, ein Schnelladegerät sowie Akku und ein USB-C...mehr Kabel. Qualität: Die Qualität ist, so wie ich es auch von Bosch erwarte, sehr hochwertig. Sie ist generell sehr gut verarbeitet. Die Wärmebildkamera ist dank des Gummis außen herum robust (mir ist sie schon runter gefallen und es ist nichts passiert). Ich habe an der Qualität nichts auszusetzen. Handhabung & Gewicht: Die Wärmebildkamera liegt gut in der Hand und ist sehr griffig. Ich bin erstaunt wie wenig sie doch wiegt. So fällt es nicht schwer sie auch über einen längeren Zeitraum mal in der Hand zu halten. Außerdem kann man sie durch das leichte Gewicht besser ausrichten und gerader halten. Mit, aber auch ohne die Bedienungsanleitung ist die Bedienung sehr sehr einfach und intuitiv. Die Basics bekommt man so ohne Probleme hin. Und selbst wenn man bestimmte Funktionen braucht, muss man sich einfach nur durch das Menü klicken - dort findet man alles. Praxistest: Wie bereits erwähnt lässt sich die Wärmebildkamera intuitiv bedienen. Sie ist schnell nach dem Start einsatzbereit ohne noch tausend Einstellungen vornehmen zu müssen. Die Auflösung des Bildschirms ist sehr gut, man sieht auch kleine Details. Das Display ist auch ausreichend groß. Ansonsten sieht man dann alles auf dem Laptop. Das Spektrum, das sie abdeckt, ist sehr groß. Aber ehrlich: das obere Spektrum werde ich nicht benötigen. Auch bei Kälte funktioniert sie sehr gut. Der Akku wird bei der Nutzung auch nicht heiß. Die App funktioniert auch einwandfrei, keine Abstürze, nichts. Speicher und Datenübertragung: Die Kamera kann rund 600 Bilder (ohne Audio) und 350 (mit Audio - man kann sich zu den Bildern nämlich Sprachnotizen machen) speichern. Das finde ich vollkommen ausreichend. Ich ziehe die Bilder nach der Nutzung sowieso direkt immer auf den Laptop bzw. die Festplatte. Die Bilder werden als .jpg gespeichert. Die Datenübertragung geht einfach. Man kann das Gerät entweder mit dem WLAN verbinden oder die Bilder mit einem USB-C Kabel übertragen. Das geht alles easy und intuitiv. Akku: Der Akku braucht etwas länger zum Aufladen als dass ich es von einem Schnelladegerät erwartet hätte, dafür hält er aber auch sehr lange. Ich habe schon sehr viel mit der Wärmebildkamera herumgespielt und sie vielfältig ausgetestet und trotzdem ist der Akku noch nicht leer. Der Akku überzeugt mich daher wirklich sehr, obwohl ich noch nichts über den Langzeitvergleich sagen kann.weniger
Mit Bewertungen von

Bosch GTC 600 C (0601083500) bewerten

zurücksetzen
Bitte gib Deine E-Mail-Adresse ein
max. 150 Zeichen
Zwischen min. 20 und max. 8.000 Zeichen
Zukünftig exklusive Schnäppchen-Deals und spannende Neuigkeiten per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Es gelten die Nutzungsbedingungen
So funktioniert es:
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an. Nachdem Du Deine Bewertung abgegeben hast, schicken wir an diese Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Du Deine E-Mail bestätigt hast, können wir Deine Bewertung bearbeiten. Deine E-Mail-Adresse ist für andere nicht sichtbar.
Angebotsdetails
Gutschein

Code kopiert

Kopieren
Zum Shop
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.

** Es ist uns nicht möglich zu prüfen, ob die veröffentlichten Bewertungen von Verbrauchern stammen, die die Produkte tatsächlich verwendet oder erworben haben.
Zu teuer?
Jetzt Preisalarm setzen!
Preisalarm

Wir benachrichtigen Dich, sobald das ausgewählte Produkt zu Deinem Wunschpreis erhältlich ist.
Wir benachrichtigen Dich, sobald das Produkt im Preis fällt.
1. Wunschpreis eingeben
Bitte geben Sie Ihren Wunschpreis ein
Aktueller Preis 1.099,00 €*
Inkl. Versandkosten
3.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
lvk_shop
prodImage
1.099,00
Versand: frei!
*sunlily*
prodImage
1.195,00
Versand: frei!
prodImage
1.268,98
Versand: frei!
prodImage
1.268,98
Versand: 5,95
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel