3,0 von 5 Sternen
schwerer aber leistungsstarker Handmixer
Meine Eindrücke und die von mir gefunden Vor- und Nachteile dieses Produktes fasse ich für alle, die nicht so viel lesen wollen, nachfolgend kurz zusammen:
+ sieht gut aus und ist äußerlich sehr gut verarbeitet
+ von der Leistung her für die meisten Zwecke her ausreichend stark
o Lautstärke ist moderat
- recht schwer
- das Stromkabel hätte ein kleines Stück länger sein können (ca. 1,20 m)
- der Handgriff hätte gerne etwas rutschfester sein können
- preislich, trotz starker Leistung, eher weit oben angesiedelt Preis/Leistungsverhältnis empfinde ich als eher moderat
4,0 von 5 Sternen
Sehr schwer
Was bei diesem Mixer sofort auffällt: Er ist schwer, sehr schwer, mehr als ein Kilo. Das kann für Senioren bereits zu einem Problem werden von der Kraft her, wenn man länger rühren muss.
Das Stromkabel ist knapp bemessen, je nach dem, wo man seine Steckdose hat, wird es eng. Da ist man in letzter Zeit bei diversen Firmen sparsam geworden, was Stromkabellängen angeht.
Ansonsten alles so, wie man es von Handmixern her kennt und erwartet: verschiedene Rührgeschwindigkeiten, die üblichen zwei Rühraufsätze.
Man muss halt abwägen: Robustes schweres Gerät oder lieber ein leichtes aus Plastik. Das ist hier die Hauptfrage. Das Gewicht sollte man wirklich nicht unterschätzen, das geht bei längeren Aktionen richtig in den Arm.
5,0 von 5 Sternen
Keine Teigsorte stellt ein Hindernis dar
Der Handmixer Delisia Novus HM 7140 von Grundig hat sich direkt als kleiner Küchenheld gezeigt. Wir hatten schon viele Handmixer im Einsatz, aber der HM 7140 schlägt sie alle.
Beginnen möchte ich mit dem modernen und ergonomischen Design, das sowohl meine Frau als auch meine Wenigkeit überzeugte. Egal welche Handbewegung man durchführt, es wird zu keiner Zeit unangenehm. Durch die Ergonomie wird das Handgelenk geschützt und auch längeres Arbeiten geht einfach von Hand.
Der Korpus wurde aus Edelstahl hergestellt und wirkt sehr wertig. Vorbei ist die Zeit, wo klobige und eckige Geräte die Optik der Küche versauten. Der HM 7140 wirkt einfach edel.
Mit einem 500 Watt Motor ist er gut ausgestattet, um seinen Arbeitszweck perfekt zu erfüllen. Hierbei helfen zudem vier Geschwindigkeitsstufen und eine Turbostufe.
Beigelegt sind dem Handmixer je zwei Rührstäbe und Knethaken aus Edelstahl. Das An- und Abstecken funktioniert völlig problemlos – einfach per Knopfdruck. Zudem sind die Stäbe sowie die Haken geeignet für die Reinigung in der Spülmaschine.
Aufgrund der Leistung des HM 7140 stellt keine Teigsorte ein Hindernis dar. Daher kann ich dem Gerät auch verdiente 5 Sterne attestieren.
4,0 von 5 Sternen
Sehr schönes, aber schweres und ergonomisch nicht ganz optimales Handrührgerät
Der Handmixer von Grundig hat mich für einen Produkttest erreicht, auf diese Bewertung wurde aber von keiner Seite Einfluss genommen. Ich gebe hier meine subjektiven Erfahrungen mit dem Gerät wieder und hoffe, damit eine kleine Hilfestellung geben zu können.
Das Handrührgerät wird mit Edelstahlrührstäben und Edelstahlknethaken in einer als nachhaltig beworbenen Kartonverpackung ausgeliefert. Der Handmixer im schicken anthrazitfarbenen Edelstahlgehäuse mit Kunststoffelementen ist mit über 1220 Gramm wahrlich kein Leichtgewicht, wie sich schon direkt beim Auspacken zeigt. Die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig und optisch macht das gute Stück wie erwähnt wirklich etwas her. Beim Praxistest zeigt sich indes sofort das erste Manko. Mit knapp 118 cm ist das Kabel zu kurz für meine in Bodennähe unter der Arbeitsplatte montierte Steckdose, so dass ich erst ein Verlängerungskabel besorgen musste, bevor ich endlich anfangen konnte. Das sollte bei einem Gerät dieser Preisklasse meines Erachtens nicht so sein. Mit dem Gewicht des Geräts komme ich klar, aber es ist schon deutlich schwerer als mein bisheriges Handrührgerät.
Das Gerät von Grundig bietet vier deutlich unterschiedliche Rührstufen und sollte das mal nicht ausreichen, so gibt es sogar noch einen zuschaltbaren Turbo. Der Knopf hierfür rastet nicht ein und muss die ganze Zeit gehalten werden. Apropos Halten: in Sachen Ergonomie ist auch beim etwas kurz geratenen, glatten Haltegriff ohne Mulden noch etwas Luft nach oben. Zudem sind die einfach zu montierenden und wieder zu entfernenden Haken und Rührstäbe nicht allzu lang, so dass Rühren in einem höheren Gefäß nicht optimal funktioniert. Sehr gut gefällt mir hingegen das in den unteren Stufen nicht sehr aufdringliche Motorgeräusch. Nach dem Einsatz lässt sich das glatte und kaum zerklüftete Gehäuse einfach reinigen.
Alles in allem gefällt mir der Handmixer von Grundig optisch hervorragend und die genannten Defizite lassen sich aufgrund des sehr wertig wirkenden Geräts verschmerzen, auch wenn sie den Gesamteindruck doch ein wenig trüben. Der hohe Preis von derzeit knapp unter € 80,- passt durchaus zum Qualitätseindruck. Zumindest ein längeres Netzkabel sollte dann aber drin sein. Von mir gibt es vier Sterne für ein gutes, aber nicht perfektes Küchengerät.
mehr Ergebnisse anzeigen