3,0 von 5 Sternen
3 Stück gekauft, alle nach 4 Jahren Vollschrott
Die Hue Outdoor Bewegungsmelder sind in ihrer Funktion super, allerdings überhaupt nicht Wetterfest und damit nur begrenzt haltbar. Beim ersten Batteriewechsel nach 2 Jahren gingen jeweils die 5 Schrauben (1 am Halter und 4 am Gehäuse) schon fast nicht mehr raus zu schrauben. Nach weiteren 2 Jahren sind alle 3 gekauften Bewegungsmelder nicht mehr zu öffnen. Bzw. nur noch durch Zerstörung zu öffnen. In Summe sind also 15 Metall-Schrauben in Kunststoff gedreht und zu Klump verrostet. Damit ist ein Batteriewechsel nicht mehr möglich. Es ist eine Frechheit diese Teile für den Außenbereich zu verkaufen. Da es keine Alternative gibt, werde ich nur einen davon ersetzen und die beiden anderen außer Betrieb lassen. Ich mag die Hue-Welt, allerdings sind diese Bewegungsmelder nicht Altagstauglich und damit Vollschrott.
Das Anlernen der Bewegungsmelder geht dank HUE App ratzfatz - und ist somit innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit.
Mitgeliefert werden zwei Montageplatten: Einmal für die Montage an einer geraden Wand und einmal für die Eck-Montage am Hauseck. Meine Bewegungsmelder sind nun seit fast einem Jahr im Einsatz und die Batterien sind immer noch voll (lt. App).
Weiterer Pluspunkt (den ich anscheinend überlesen habe): Der Bewegungsmelder besitzt auch einen Temperatursensor, somit kann man sich mit der HUE Essentials App oder z.B. Home Assistant die Außentemperatur anzeigen lassen :)
Eine Sache die jedoch stört ist die gute Reichweite. Ja, klingt komisch - aber bei mir ist der Bewegungsmelder an der Garage montiert, zur Straße sind es von dort aus rund 9 Meter. Das hat zur Folge, dass der Bewegungsmelder auch dann auslöst, wenn jemand auf dem Gehweg vorbeigeht oder ein Auto vorbeifährt. Hier fehlt leider eine Möglichkeit, die Reichweite etwas zu begrenzen (z.B. durch eine entsprechende Abdeckung oder Neigung des Sensors)
Eine weitere Sache, die aber der HUE-App geschuldet ist, ist das Problem mit der Zeiteinstellung. Eigentlich wäre es sinnvoll, dass man angeben könnte, dass von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang das Licht bei Bewegung eingeschaltet werden soll. In der HUE App gibt es aber lediglich die Einstellung von Uhrzeiten, heißt: Man muss hin und wieder mal die Zeiten nachjustieren (Sommer-/Winterzeit z.B.) - das nervt etwas.
An der Verarbeitung gibts aber nichts zu meckern, der Bewegungsmelder macht durchaus einen fertigen Eindruck.
An unserer Außenleute hängt der Bewegungsmelder so unglücklich, das die Lampe erst anging wenn man bereits vor der Tür steht. Das war für uns nicht sehr praktisch. Also habe ich mir den Philips Sensor zugelegt und bin nicht enttäuscht. Ich habe ihn über DeConz am Raspi Homebridge Server gekoppelt. Praktisch, man kann die Zeiten selber festlegen, wann und wie lange das Licht an sein soll. Auch kann man nach einer Zeit das Lich runterdimmen. Ein echt guter Sensor der auch die Lichtstärke und den Batteriestand liefert.
Tut was es soll und noch mehr
mehr Ergebnisse anzeigen